URL: https://www.overclockers.at/home-theater/suche-verstrkerlsung-fr-bad-radio_253865/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo allseits!
Ich habe mir für mein neues Bad diesen GIRA Steckdosen-Radio gekauft + die zugehörige BT Docking Station. In der Decke habe ich 2 Focal LS verbaut.
Diese habe ich bevor ich den Radio bekommen habe mit dem AV-Receiver getestet, die können schon Dampf machen. Jetzt mit diesem Mini Radio sieht die Sache natürlich anders aus (war mir eigentlich klar!).
Hätte von euch jemand eine Idee wie ich da inzwischen etwas Leistung nachschießen kann mit einer Endstufe?
Das Problem ist dass die Standardendstufen ja für jeden Kanal einen Cinch Eingang haben der von der Vorstufe befeuert wird. Ich komme halt schon mit 2 normalen Lautsprecher Kabeln daher?
Frage 1: Könnte man da eigentlich einfach einen Cinch Stecker anlöten und anstecken oder ist das eine ganz andere Art von Signal?
Wenn das nicht geht, was könnte ich dann nehmen?
Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen?
Link
Wäre günstig und klein, unter "Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen" gibt's ja da 1000e von ähnlichen Teilen?
Grundsätzlich wäre mir ja am liebsten es wäre recht klein und hätte in einem Schaltschrank Platz, so war es auch von Anfang an vorgesehen.
Kennt jemand sowas, bzw. passt das für meine Anforderung?
https://www.thomann.de/at/maintroni..._hutschiene.htm
Sowas könnte ich vermutlich in der Zwischendecke unterbringen, ein Stromkabel werde ich dort denke ich auch noch hinbringen zur Not. Da habe ich eben das "Problem" mit dem Eingangssignal und dem Stecker??
https://www.thomann.de/at/the_tamp_ta50.htm
https://www.thomann.de/at/the_tamp_...stufenmodul.htm
für eine richtige Endstufe fehlt mir halt vermutlich der Platz und wäre auch Overkill
https://www.thomann.de/at/tamp_s75.htm
Das ganze sollte halt ein Bad bleiben und keine Disco, und fürs Radio hören in der früh beim duschen wärs mir ja egal, aber wenn ich schon das Handy connecte und gemütlich im bad liege hätt ich eben ein bisschen mehr Leistung!
lg und Danke
Mit deinem vorhaben killst du jeden Verstärker!
Die Eingänge sind nicht dafür gemacht das da was mit Power daher kommt.
4W sollten schon ganz passabel gehen - wenn Sprache oder Hintergrundbeschallung ausreicht.
Such einfach nach Lautsprechern mit Hohem Kennschalldruck und am besten 4Ohm
sowas wie die Wharfedale Diamond 220 oder Magnat Monitor Supreme 202 sollten noch am ehesten was aus dem kleinen Amp raus holen.
Prinzipiell würd ich das ganze Teil was du hast wieder zurück schicken und mir was mit einem Hifiberry Amp selbst bauen.
Kleine Class-D Amp gibts aus China in unmengen such mach nach Sure, Wondom oder einfach TDA AMP (ist der Chip drauf). Brauchst halt einen passenden Ausgang aus deinem Radio.
Bei den Hutschienen Geräten aufpassen das es keine ELA (bzw 100V) Systeme sind - die würden dir sonst die Lautsprecher grillen.
Was ich mir vorstellen könnte, dass es funktioniert, mit so etwas https://www.amazon.de/Sinus live
Ich hatte sowas bisher bei Autoradios ohne cinch Ausgang im Einsatz um aus den LS kabeln einen cinch Ausgang zu machen und mit dem fährst dann in einen Verstärker, entweder deinen verlinkten oder so was Verstärker
Mit den LS Kabel vom Gira würde ich nicht direkt in den Verstärker gehen, das passt elektrisch nicht
Da verbrennst halt die ganzen 4W die das Radio rein steckt auch gleich wieder.
Im Wahrsten Sinn des Wortes.
Der Nobsound ist ganz in Ordnung, gibts auch mit BT und DSP
Danke für eure Antworten und entschuldige die späte Rückmeldung!
Sämtliches von mir gekauftes Material werde ich natürlich nicht zurücksenden, das hat schon alles sein Grund warum ich wie wos was gekauft habe
Ich habe im ganzen Haus Focal LS verbaut und möchte diese daher auch im Bad haben, ist vielleicht eher ein Spleen aber is halt so.
Außerdem habe ich auch überall die GIRA Esprit Serie verbaut und der Radio passt da optisch am besten dazu.
Danke für den Tipp mit dem High/Low Konverter, sowas habe ich eben befürchtet dass ich brauchen werde.
Ich habe zusätzlich noch bei Thomann angefragt und eine imho super kompetente Antwort bekommen die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Im Endeffekt läuft es eben auch darauf raus dass ich so ein "Zwischenteil" brauche um ein niedrigpegeliges Signal zu bekommen.
ZitatHallo Herr XX,
danke für Ihre Anfrage.
Das Problem, das Sie haben, ist kein neues. Da kann ich Sie beruhigen.
Auch wenn Sie nicht so wahnsinnig viel Leistung aus dem GIRA-Unterputzradio herausbekommen, ist es dennoch wichtig, dass Sie den Eingangdes Maintronic AV30 nicht übersteuern/überfahren. Wie Sie merken, ist dieser Verstärker auf jeden Fall mit mehr Leistung gesegnet, als das GIRA-Gerät. Das sollte also funktionieren. Er braucht lediglich 12 – 24V DC Betriebsspannung und man müsste ihn mit NF-Signalenversorgen. Das könnte noch etwas Bastelei werden, wenn ich das richtig sehe.
Sie müssen aus dem leistungsverstärkten Ausgangssignal des GIRA-Unterputzradios im Schaltkasten erstmal ein niederpegligeres Line-Signalmachen und das dann in den Maintronic AV30 (oder auch in einen andren Verstärker) einspeisen.
Der Signalweg wäre dann wie folgt:
GIRA-Unterputzradio (links / rechts) => Millenium Pocket DI 2 (links / rechts) => PAD auf -20 oder -40 dB stellen (Pegelabschwächung) =>aus XLR_männlich-Stecker heraus => in den Maintronic AV30 (oder anderer kleiner Verstärker) symmetrisch einspeisen => Kabel zu den Deckenlautsprechern.
Sie benötigen dafür folgende Teile:
1x https://www.thomann.de/de/millenium_pocket_di_2.htm (PAD auf -20 dB oder gar auf -40dB stellen, um den Eingang des AV30 nicht zu übersteuern)
1x https://www.thomann.de/de/the_sssnake_pps1015.htm (in der Mitte halbiert und mit WAGO-Klemmen versehen um die ankommenden Leitungen vom GIRA-UP-Radio mit der DI-Box zu verbinden)
2x https://www.thomann.de/de/the_sssna...5_xlr_patch.htm (jeweils das Männchen abschneiden, die Kabelenden offenlegen und dann wie im Manual des AV30 beschrieben, die Eingangsseitesymmetrisch auflegen/anschließen)
1x https://www.thomann.de/de/maintroni..._hutschiene.htm
Und evtl.: 1x https://www.thomann.de/de/meanwell_...ower_supply.htm
Damit sollten Sie dann Ihre Lautsprecher einigermaßen antreiben können.
Viel Erfolg und viele Grüße,
verstärkereingänge sind in der regel hochohmig, meiner meinung nach sollte ein hochohmiger widerstand serie zur signalleitung zwischen gira ausgang (niederohmig) und verstärkereingang (hochohmig) die einfachste lösung für dein problem sein um einen simplen spannungsteiler zu bilden, der den verstärkereingang nicht überfährt.
müsstest etwas probieren und widerstände im bereich 20kOhm - 100kOhm durchprobieren .
Uiuiui die Empfehlung von Thoman ist zwar gut gemeint und einfach, aber auf Dauer wirst dir damit wohl die ganzen Geräte killen.
Die Chance auf eine Brummschleife ist damit auch relativ hoch.
Zitat aus einem Post von Viper780Uiuiui die Empfehlung von Thoman ist zwar gut gemeint und einfach, aber auf Dauer wirst dir damit wohl die ganzen Geräte killen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025