URL: https://www.overclockers.at/home-theater/suche-neue-kopfhoerer_255773/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Mikro:
- Ein Lavalier zum anklippen (du kannst das Kabel ja parallel zum Kopfhörer Kabel führen und das dann sleeven) Da sind alle recht gut und brauchbar.
- Ein Richtmikrofon welches du neben dir oder am Monitor befestigst und auf Mundhöhe bringst
- Ein Großmembranmikrofon auf einer Spinne und Schwanenhals am Tisch befestigt.
Schau mal beim Thomann durch - die Rode sind normal eine ganz passable P/L Empfehlung
Also Ohrumschließendes (halb)offenes Headset kenn ich in dem Bereich nur das AKG HSD240
Das ist die Headset Variante vom K240 II - keine Ahnung obs das noch gibt, das war früher aber immer recht teuer.
Sonst sind alle geschlossen oder einseitig (für die Anwendungen wo sie gemacht sind auch verständlich)
Zitat aus einem Post von Viper780Mikro:
- Ein Lavalier zum anklippen (du kannst das Kabel ja parallel zum Kopfhörer Kabel führen und das dann sleeven) Da sind alle recht gut und brauchbar.
- Ein Richtmikrofon welches du neben dir oder am Monitor befestigst und auf Mundhöhe bringst
- Ein Großmembranmikrofon auf einer Spinne und Schwanenhals am Tisch befestigt.
Schau mal beim Thomann durch - die Rode sind normal eine ganz passable P/L Empfehlung
Nein wird relativ gleich bleiben.
Lavalier bekommst halt auch schon etwas billiger und immer mal wieder gebraucht. Ich würd vermutlich bei der Anwendung auch ein Modmic ausprobieren
Wenns klanglich besser oder gleich wäre wie ein ModMic und ich dafür nicht das mikro vor den Mund habe, wäre das vermutlich auch eine gute Lösung.Zitat aus einem Post von Viper780Nein wird relativ gleich bleiben.
Lavalier bekommst halt auch schon etwas billiger und immer mal wieder gebraucht. Ich würd vermutlich bei der Anwendung auch ein Modmic ausprobieren
Dafür solltest du RTX Voice nutzen...
ZitatEin Lavalier zum anklippen (du kannst das Kabel ja parallel zum Kopfhörer Kabel führen und das dann sleeven) Da sind alle recht gut und brauchbar.
Zitat aus einem Post von davebastardhast du einen tipp was man da zum sleeven nimmt ? normaler schrumpfschlauch ist ja schirch und hält sicher auch ned allzulang. und wie machst das ohne dass man wieder mühsam die stecker abzwicken und neu löten muss ?
Genau einfach so einen PET oder nylon sleeve drüber ziehen kostet 0,5-2€ pro Meter.
Die Enden aber mit schrumpfschlauch oder einem passenden Klebeband befestigen. Da kannst die Stecker drauf lassen.
Ich würd aber bei sowas etwas geschlossenes nehmen. Das weitet sich genug auf um es drüber zu schieben.
ZB https://www.amazon.de/dp/B071G5L29C/ (als Symbol Foto)
So kurzes Fazit, ich habe die akg K702 am Samstag bekommen und hab sie jetzt bisl Probe hören können.
Ich werd mit denen aber irgendwie nicht warm, es fehlt einfach etwas. Beim zocken funktioniert dass mit der Ortung sehr gut, sogar bisl besser als mit den x1, aber generell kommen sie mir ein bisl dumpf vor beim Sound. Es fehlt da einfach etwas. Auch finde ich sie nach der Zeit nicht so super bequem. Das Leder kopf band ist doch sehr steif und ist unangenehm.
Den x1 zum Vergleich, merkt man nicht wenn man den auf hat...
So ich war zudem auch noch in Graz, paar kh Probe hören. Leider gab es den dt990 nicht. Und sie hatten nur den 880 pro. Was soll ich sagen, der sagt mir schon mehr zu, nur hat er mir zu sehr gedrückt (sollte ja in der Edition Version besser sein?), nur ein wenig Bass geht mir da noch ab und eine größere bühne. Das sollte aber der DT 990 bieten?
Werde wohl den akg zurück geben und mir den DT 990 bestellen, gibt es momentan um 120 Euro in der Black Variante.
Sollte das auch nicht passen, werden es die x2, obwohl ich gerne mal etwas anderes gehabt hätte.
Aja die Sennheiser 599 habe ich auch getestet und die sagen mir gar nicht zu...
du weißt aber schon dass du ein wenig mehr bass auch per equalizer einstellen kannst ?
Nachdem der DT990 offen ist, im Gegensatz zum 880er, glaub ich nicht, daß der dir mehr Bass bieten wird.Zitat aus einem Post von quakeSo kurzes Fazit, ich habe die akg K702 am Samstag bekommen und hab sie jetzt bisl Probe hören können.
Ich werd mit denen aber irgendwie nicht warm, es fehlt einfach etwas. Beim zocken funktioniert dass mit der Ortung sehr gut, sogar bisl besser als mit den x1, aber generell kommen sie mir ein bisl dumpf vor beim Sound. Es fehlt da einfach etwas. Auch finde ich sie nach der Zeit nicht so super bequem. Das Leder kopf band ist doch sehr steif und ist unangenehm.
Den x1 zum Vergleich, merkt man nicht wenn man den auf hat...
So ich war zudem auch noch in Graz, paar kh Probe hören. Leider gab es den dt990 nicht. Und sie hatten nur den 880 pro. Was soll ich sagen, der sagt mir schon mehr zu, nur hat er mir zu sehr gedrückt (sollte ja in der Edition Version besser sein?), nur ein wenig Bass geht mir da noch ab und eine größere bühne. Das sollte aber der DT 990 bieten?
Werde wohl den akg zurück geben und mir den DT 990 bestellen, gibt es momentan um 120 Euro in der Black Variante.
Sollte das auch nicht passen, werden es die x2, obwohl ich gerne mal etwas anderes gehabt hätte.
Aja die Sennheiser 599 habe ich auch getestet und die sagen mir gar nicht zu...
jop offen bedeutet nornalerweise weniger bass durch die bauweise
Zitat aus einem Post von davebastarddu weißt aber schon dass du ein wenig mehr bass auch per equalizer einstellen kannst ?
Gerade die AKG sollten alles andere als dumpf sein. Haben ja doch eine starke Mittenpräsenz und etwas Hochton Betonung.
Was hat beim Sennheiser nicht gepasst?
Die DT880 und DT990 unterscheiden sich nicht mehr groß. Bass hat der 880pro sicherlich mehr und etwas tiefer (der non pro hat nochmal weniger). Bühne ist beim DT990 bissl größer. Aber das wird dir nur im direkten Vergleich auffallen.
Ob halboffen oder offen ist meist kein großer Unterschied
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025