URL: https://www.overclockers.at/home-theater/suche-neue-kopfhoerer_255773/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Komme aus kärnten, da haben wir soetwas leider nicht. Evtl in Graz jemand ne idee?Zitat aus einem Post von Viper780in wien würd ich dich zu Klangfarbe schicken dass du durchprobieren kannst.
Keine Ahnung was es bei dir ums Eck gibt
Mir würden zwei einfallen:Zitat aus einem Post von quakeKomme aus kärnten, da haben wir soetwas leider nicht. Evtl in Graz jemand ne idee?
in Graz ev. Musik Hammer https://www.musikhammer.at, war aber auch schon Jahre nicht mehr dort, deswegen ws. besser vorher anrufen u fragen wie das aufgrund der aktuellen Situation ausschaut mit aufsetzen und probieren etc.
Danke, aufrprobiert habe ich ja schon einige Kandidaten, nur halt eben nicht genau die Versionen was ich benötige.
Vom trage Komfort sagt mir der akg halt am meisten zu, der fidelio selbst juckt nach der Zeit am Ohr und ist relativ schwer, beyerdynamic hatte ich mal einen 770 da aber dass ist schon lange her.
Die Frage ist nur, kann ich es beim Probe hören, raus hören wie der kh dann beim zocken ist?
Warum noch ein Topic? AKG und ein gescheites Mikro dazu, fertig. Der doppelte Preis vom 712 gegenüber dem 702 ist es nicht wert, das Geld kannst in ein Mikro stecken.
Ja mikro ist dann noch das 2. Thema, ist das ModMic gegenüber den v Moda besser?Zitat aus einem Post von xtrmWarum noch ein Topic? AKG und ein gescheites Mikro dazu, fertig. Der doppelte Preis vom 712 gegenüber dem 702 ist es nicht wert, das Geld kannst in ein Mikro stecken.
Bei Zocken gehts um die Kanaltrennung und Räumlichkeit, sowie das raus hören leiser Geräusche aus einer lauten Umgebung.
Das kannst mit Musik besser als beim spielen. Einfach auf die "Bühne" achten. Also wennst die Augen zumachst, wo siehst du die Musiker stehen, sind die in der Tiefe gestaffelt, wie Breit ist das ganze. Und natürlich ob du bei deiner Lautstärke feine unterschiede im Klang (zb nebengeräusche) raus hörst.
Such dir 3-4 Musikstücke raus die du magst und hör die mal genau mit deinen vorhanden Kopfhörern an und notier dir Unterschiede. Dann nimm dir den FiiO E10K und deine Quelle mit zum probehören. Evtl auch einen deiner KH als Referenz
Hab das Astro A50 Gen 4 in Verwendung. Sound ist um nichts schlechter als beim Sennheiser GPS 600, das hatte ich 1 Jahr. Musik und Gaming ist top damit. Mit Modkit dann sogar isolierend (ab 35 euro bei amazon).
Hatte auch das arctis pro wireless zum testen und das daugt mir nicht so, stand mit dem kopf oben an. die ohrmuscheln etwas zu klein, das mikrofon wackelt herum, ein witz.
Ausserdem hat das A50 einen dock zum aufladen. So geil.
Gibts bei warehouse um 200 zeitweis.
Ansonsten gibts noch das sehr gute Logitech G935 refurbished ab 100 euro bei amazon oder neu 125.
so ich habe jetzt mal den k702 bestellt.
Welche Mikrofon lösungen verwendet ihr?
Modmic wo am besten kaufen? hierzulande kostet es ja 65
Mir waren die K7x AK alle zu scharf. Der weitaus günstigere K612 Pro (K601 Nachfolger), wenn man einen gscheiden KH Amp hat, gefallen die mir weit besser.
Zitat aus einem Post von RogaahlMir waren die K7x AK alle zu scharf. Der weitaus günstigere K612 Pro (K601 Nachfolger), wenn man einen gscheiden KH Amp hat, gefallen die mir weit besser.
Zitat aus einem Post von davebastardich hab die k601 bei der klangfarbe damals getestet und dann aufgrund der niedrigeren impedanz aber die k701 gekauft, mir ist da kein unterschied aufgefallen.
edit: achso er hat ja sogar einen KHV, dann wärs eventuell eine möglichkeit gewesen aber ich find 130€ für die k702 jetzt auch nicht wahnsinnig viel für die verarbeitung und klang. die hast dann eh 10 Jahre+
Ich bin auf die Beyerdynamics mmx300 umgestiegen, da mich die separate mikrolösung zunehmend gestört hat.
Sind mit den dt770 vergleichbar.
Die k612 konnte ich auch Probe hören, da fehlte mir aber der räumliche Klang...
Wenn der 702er nicht passt, folgen die dt990.
Edit: ne Mikrofon lösung wäre noch nice
Zitat aus einem Post von rad1oactiveBeyerdynamics mmx300
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025