Stereo Lautsprecher für PC - Seite 12

Seite 12 von 12 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/stereo-lautsprecher-fr-pc_261823/page_12 - zur Vollversion wechseln!


NL223 schrieb am 18.11.2023 um 16:30

sieht nicht so aus als hätten die eine stand by funktion (wie die meisten Subs zB), wenn die aber für den PC sind gibts schon einige möglichkeiten das zu automatisieren, die einfachste is zB 12V vom PC-Netzteil an ein Relais hängen und die 230V zu schalten ... oder mit diversen home automatisierungs "steckdosen schaltern"... oder mittels master/slave leiste... wobei ich persönlich die erste variante bevorzuge - auch wenn meist da a gewisser teil selbstbau nötig ist... -> zB billigen steckdosen adapter von einem funk-steckdosen-system modifizieren, oder Schukomessadapter für multimeter (zB sowas -> das Relais kommt optimaterweise in den PC, hängt mit der Spule an 12V vom PC netzteil und verbindet mit den kontakten die beiden Leitungen des Adapters, der adapter kommt in die Steckdose und die Steckdose am adapter hat nur strom wenn der PC läuft...)

edit: oder Leistungsmessadapter für Multimeter gehn genauso..., haben halt noch einen anschluss zusätzlich den man nicht benötigt...


DocSpliff schrieb am 18.11.2023 um 17:44

Zitat aus einem Post von Rogaahl
Bin grad am überlegen die ADAM Audio T7V Studiomonitor zu kaufen, hat jemand Erfahrungen damit? Adam hat mir bis jetzt immer sehr gut gefallen. Wenn sie einen internen DAC und KH Anschluss hätten, wären sie perfekt für mich.. Aber vor allem mit KH Ausgang bekommt man leider sowieso nix Gescheites.
Die T7V Studiomonitore sind für den Preis gut, wenn du eine vernünftige (externe) Soundkarte hast und dir der U-Art Bändchenhochtöner liegt. Hab im Freundeskreis 2 Leute, die sie hoch zufrieden einsetzen. Mit den meisten onboard Lösungen bekommst du allerdings keine vernünftige Lautstärke zusammen.
HTH




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025