URL: https://www.overclockers.at/home-theater/stereo-lautsprecher-fr-pc_261823/page_11 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von voyagerPro Stück? Die Piega Ace 30 kosten 1100 pro Paar. Sind tolle LS.
Zitat aus einem Post von Viper780Aber halt ned Wasserfest.
Ich frag mal in meinen Hifi Kreisen nach ob die was kennen.
Ist Selbstbau drinnen?
https://www.thomann.de/de/the_box_p...p;type=category
Wie taugt dir sowas? Gibt's auch um 800e mit Sub. Ist halt eine Aktivbox, aber die LDs haben ein super P/L und sind qualitativ sehr in Ordnung.
Ich hab mal mit W-Bins, HD15 und 18er Bassrutsche Eigenbau geliebäugelt, aber ohne Werkstatt in der Garage und unendlich viel Zeit zahlt sich das kaum aus von der Lernkurve her imho.. Bei meinen Teknohead Freunden hat gefühlt erst die 17. Bassrutsche gut geklungen
@Dune: ja, ich hab sie kürzlich bestellt und gestern probegehört. Ich werde das eine Paar auch behalten und ins Bad stellen. Ein zweites werde ich mir wohl noch fürs Pool holen (oder auch hier hochwertigere Outdoor LS), wo es unter der Überdachung halt feucht ist (Spritzwasser/Verdunstung).
Eine PA braucht imo zu viel Platz, etwas kompakter es wäre mir lieber. Auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass Volumen klangmäßig viel rausholen kann. Meine 20€/Stk(oder warns 40) Raveland LS mit ausreichend Volumen von vor 20 Jahren überraschen mich klangmäßig immer wieder.
Bzgl Selbstbau: Werkstatt ist eben vorhanden (bzw. in ein paar Monaten auch komplett entrümpelt) und meine HiFi LS sind auch selbst gebaut (Imagination 2). Von daher schreckt mich Selbstbau auch nicht ab, im Winter sollte auch genug Zeit dafür sein.
Apropos Selbstbau: Wie brauchbar sind denn gedruckte LS? Hab hier eine Diskussion von Viper und kruzFX im Hinterkopf, könnte aber nicht einschätzen, ob die qualitativ was hergeben oder es eher ein "weil ich's kann" Projekt und Neugierde getrieben war.
Ich würd da bei Nubert mal starten zB die nuBoxx B40 oder die etwas bessere Nuline 34
Heimkinowelt hat immer wieder KEF (ZB Q350), DALI (zB Oberon 1), B&W (607 S2), Focal (Chora 806) oder Jamo (C91 oder C93) im Angebot. Dort kannst sie auch anhören und ggf noch etwas besseren Preis raus handeln.
PA und Outdoor Selbstbau weiß ich nichts auswendig - würd da bei Jobst anfragen. Der hat auch kompakteres im Angebot
Für drinnen würd ich in DIY sowas wie die CT227 XT https://quint-store.com/lautspreche...recher/ct227-xt oder Microspeaker S https://quint-store.com/lautspreche.../microspeaker-s genauer anschauen. Schade dass es die LOUD von ihm nicht mehr gibt.
Alternativ die Cinetor-Evo (kann auch lauter, macht viel Spaß) oder wenns teurer werden darf dann die DXT-MON welche einer der besten Lautsprecher ist den ich kenne
Edit
Zu den gedruckten: der Vorteil liegt in der freien Formgestaltung. Steifigkeit und Dichtigkeit ist hinter einem Holzgehäuse zu sehen. Für mehr als Schreibtischbreitbänder würd ichs im privaten noch nicht drucken wollen.
Es gibt ein paar etwas ambitioniertere Versuche zB https://www.donhighend.de/?page_id=9167
Aber so richtig was gutes, fertiges kenn ich nur für Breitbänder
Zitat aus einem Post von Viper780Zu den gedruckten: der Vorteil liegt in der freien Formgestaltung. Steifigkeit und Dichtigkeit ist hinter einem Holzgehäuse zu sehen. Für mehr als Schreibtischbreitbänder würd ichs im privaten noch nicht drucken wollen.
Es gibt ein paar etwas ambitioniertere Versuche zB https://www.donhighend.de/?page_id=9167
Aber so richtig was gutes, fertiges kenn ich nur für Breitbänder
Etwas über den anvisierten Budget um 800€ bekommst du bei Mediamarkt (in die Abteilung gehen und auf willhaben beziehen) ein Paar Focal Aria 906. Mit denen bin ich für die Größe und das Budget sehr zufrieden.
Danke für den bisherigen Input.
in einem Raum macht Selbstbau definitiv Sinn, da ich dort tw. die alten Möbel drin lasse und aus einem Kasten der raus soll das Holz (Zirbe) verwerten könnte, um designmäßig passende LS zu bauen.
Beim anderen Raum, in welchem bessere LS noch Sinn ergeben würden glaub ich nicht, dass ich dort 800€ rein für die LS investieren möchte, da der Raum nicht so oft genutzt werden wird. Außerdem dürften die Raummaße von 6m*2,5m*4m sowieso nicht besonders gut für HiFi geeignet sein. Vorteil wäre, dass dort der Platz über 2m reichlich vorhanden und ich die LS ~20-25° nach unten richten könnte. Gibts noch Empfehlungen in der Preisregion, was ich mir mal anhören sollte? Die Auswahl auf Geizhals erschlägt mich doch etwas.
Bzgl. Outdoor: Gibts Erfahrungen mit den Canton Pro XL.3, Klipsch AW-650 oder Monitor Audio Climate 50?
ich hab Canton Plus XL.2 als rear speaker, k.a. ob die sich klanglich groß unterscheiden, aber ich find sie gut, aber halt auch nix was ich ohne sub verwenden würd ^^
Ein Bekannter hat die hier gebaut https://lautsprechershop.de/hifi/hifi_mini_pa_6_2.htm und würd die auch abgeben.
Glaub nicht, dass sich die Nachbarn so über einen Sub freuen würden. Ich glaub, da nerven schon normale LS gepaart mit meinem Musikgeschmack genug
@Viper: Ich nehme an, aus Holz, wie wären die gefinished, um Outdoortauglich zu sein? Da hab ich bei Holz doch etwas Angst, vor allem nachdem die LS an die Wetterseite des Hauses kommen.
Für drinnen wären sie ev. interessant. Wieviel mag dein Freund dafür haben?
Ich frag mal nach. Wenn man sie lackiert (zB warnex mit der Lammfellwalze) würd ich mir keine Sorgen machen
Edit
Ist noch ein Bausatz und wäre um die 300€ fürs Paar
Zitat aus einem Post von Viper780Ich frag mal nach. Wenn man sie lackiert (zB warnex mit der Lammfellwalze) würd ich mir keine Sorgen machen
Edit
Ist noch ein Bausatz und wäre um die 300€ fürs Paar
Dachte auch die hat er fertig - hab solche jedenfalls mal bei ihm gehört.
Aber jetzt auf Nachfrage dann den aktuellen Stand bekommen.
Bauen wäre da nicht mal so kompliziert - Siebdruckplatte auf Gehrung geschnitten und eine Abdeckung gemacht ist bei den einfachen Kastl schnell erledigt
Nur wäre dafür eine aufgeräumte Werkstatt vorteilhaft. Darüber hinaus hab ich derzeit noch nichtmal eine Oberfräse, und mit der Stichsäge mag ich die Ausnehmung für die Chassis nicht nochmal schneiden, das hat mich bei den Imag2 schon genervt, dass ich die nicht bündig eingelassen habe.
Bin grad am überlegen die ADAM Audio T7V Studiomonitor zu kaufen, hat jemand Erfahrungen damit? Adam hat mir bis jetzt immer sehr gut gefallen. Wenn sie einen internen DAC und KH Anschluss hätten, wären sie perfekt für mich.. Aber vor allem mit KH Ausgang bekommt man leider sowieso nix Gescheites.
Muss man die dann immer per Schalter ein und aus schalten? Oder haben die eine Art Input Erkennung mit automatischem Standby?
Edit: bzgl. standby:
ZitatTechnically, nothing speaks against keeping your monitors always powered on. The power consumption in "idle mode", meaning without playing back any audio signal, is within a reasonable range. However, considering the environmental responsibility, the monitors should be turned off if they are not used for a longer period.
The F and ARTist Series and all subwoofers are equipped with a standby mode that automatically puts them to ‘sleep’ if there has not been an input signal for a certain time. They switch back to active mode as soon as an input signal is detected. How quick they react to an incoming signal depends on its energy.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025