" http:="" www.amazon.de="" sonos-play-all...;keywords="sonos" )="" .="" was="" noch="" wirklich="" toll="" wäre,="" wär,="" dass="" die="" boxen="" auch="" für="" meinen,="" sich="" schlafzimmer="" befindlichen,="" fernseher="" verwenden="" könnte.="" möglichst="" via="" wlan="" (aber="" keine="" ahnung="" ob="" das="" möglich="" ist...="" hat="" da="" jemand="" erfahrungen?).="" von="" der="" qualität="" her,="" muss="" es="" nichts="" tolles="" sein="" (bin="" kein="" musikspezialist="" und="" höre="" hauptsächlich="" musik="" bereich="" metal..).="" ein="" gerät="" mit="" dem="" er="" ähnliches="" macht="" oder="" kennt="" eines?="" vom="" budget="" her="" bin="" mir="" nicht="" so="" sicher,="" sollte="" aber="" wenn="" 200€="" überschreiten.="" suche="" tolle="" große="" hifi="" anlage,="" dafür="" eigentlich="" keinen="" platz="" hab.="" edit:="" sowas:="" product-review...ndatedescending="" könnt="" man="" natürlich="" einfacher="" verbinden,="" um="" zwischen="" aux="" bluetooth="" zu="" wechseln="" einen="" schalter="" umlegen...="" gefällt.="" lg-nb3530a-sou...ywords="soundbar" kann="" solche="" späße="" einfach="" "unter="" hängen"="" (fernseher="" hängt="" an="" wand..)?="" braucht="" "resonanzkörper"?"="">
URL: https://www.overclockers.at/home-theater/sonos-wireless-musicbox_241509/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus!
Mein Weihnachtsgeschenk an mich selber soll dieses Jahr ein bisschen Musik für mein Schlafzimmer werden.
Ich bin Android Fanboy und habe dementsprechend natürlich auch ein GooglePlay Music Abo und endlos viele Android Geräte... Dementsprechend sollte es relativ "wireless" sein.
Bis jetzt hab' ich dahingehend den Sonos Play: 1 im Auge ( => http://www.amazon.de/Sonos-Play-All...;keywords=sonos ) .
Was noch wirklich toll wäre, wär, dass ich die Boxen auch für meinen, sich im Schlafzimmer befindlichen, Fernseher verwenden könnte. Auch möglichst via WLAN (aber keine Ahnung ob das möglich ist... hat da jemand Erfahrungen?).
Von der Qualität der Boxen her, muss es nichts tolles sein (bin kein Musikspezialist und höre hauptsächlich Musik im Bereich Metal..).
Hat da jemand ein Gerät mit dem er ähnliches macht oder kennt eines? Vom Budget her bin ich mir nicht so sicher, sollte aber wenn möglich 200€ nicht überschreiten.
Ich suche keine tolle große HiFi Anlage, da ich dafür eigentlich auch keinen Platz im Schlafzimmer hab.
edit: sowas: http://www.amazon.de/product-review...nDateDescending könnt man natürlich einfacher mit dem fernseher verbinden, aber um zwischen AUX und bluetooth zu wechseln muss man einen schalter umlegen... was mir nicht so gefällt.
oder sowas: http://www.amazon.de/LG-NB3530A-Sou...ywords=soundbar
kann man solche späße eigentlich auch einfach "unter den fernseher hängen" (fernseher hängt an der wand..)? Oder braucht das einen "Resonanzkörper"?
Die LG habe ich auch schon ins Auge gefasst laut div. Tests soll die Spitze sein!
Sonos:
Offiziell anschließen an den Fernseher kann man ausschließlich die playbar über toslink.
Ich hab eine play5 übern analog in dran hängen. Eingang hat aber eben nur die play 5.
Eine ähnliche Funktionalität (Multiroom fähiges System) könnte man ziemlich schön mit einem raspberry Pi umsetzen.
-> logitech Media Server auf einem beliebigen Gerät (kann auch auf nem Pi laufen) der ist frei zum Download.
-> Dazu dann einen pi mit einem squeeze player Image drauf
-> und eine squeezeplayerapp deiner Wahl am phone.
-> irgendein aktiver Lautsprecher mit line in
Fertig
(Mit beliebig vielen "squeezeBoxes" erweiterbar und synchron Musik spielen)
die sonos geräte kannte ich garnicht, sieht interessant aus, muss ich mir auch mal genauer ansehen.
Wieso nicht einfach einen Chromecast? Die Boxen verbindest mit dem Fernseher und Chromecast via HDMI am Fernseher.
Ist der Pionier am smarten Multiroom Audio und nach langen Recherchen Imho das Beste.Zitat von FX Freakdie sonos geräte kannte ich garnicht, sieht interessant aus, muss ich mir auch mal genauer ansehen.
Habe es zwar selber noch nicht probiert, aber ich glaube nicht.Zitat von Captain KirkEdit: chromecast -> da muss halt der Fernseher immer an sein oder?
Zitat von Captain KirkIst der Pionier am smarten Multiroom Audio und nach langen Recherchen Imho das Beste.
Funktioniert in weniger als 1 Minute und wirklich perfekt und ohne jemals ausgefallen, asynchron zu sein oder irgendwelche Troubles gemacht zu haben.
Auch die Einbindung vorhandener Audio Hardware funktioniert nahtlos.
Nachteil: "relativ" teuer (mmn ist nur die play 5 und das connect wirklich interessant. Der Rest ist nett, wenn man sonst nicht mehr weiß was man sich kaufen soll)
Die oben beschriebene squeezeBox/ raspberry Lösung kann grundsätzlich dasselbe, ist technisch aber nicht so weit, schön und ist halt eine Bastellösung. Dafür halt günstig.
Edit: chromecast -> da muss halt der Fernseher immer an sein oder?
also einfacher gehts echt nicht. app starten (die nebenbei wirklich geil ist), 2 tasten auf dem sonos system (rate wie bereits erwähnt zum play5) und fertig.
da jede box einen kleinen linux rechner eingebaut hat läuft alles ohne phone. dh man kann bspw. auch resume play von einer beliebigen quelle machen ohne das handy zu benutzen.
die logitech harmony smart hub funktioniert seit sommer auch zum steuern, etc etc.
gibt imo nix vergleichbares.
[QUOTE]Originally posted by Captain Kirk
also einfacher gehts echt nicht. app starten (die nebenbei wirklich geil ist), 2 tasten auf dem sonos system (rate wie bereits erwähnt zum play5) und fertig.
da jede box einen kleinen linux rechner eingebaut hat läuft alles ohne phone. dh man kann bspw. auch resume play von einer beliebigen quelle machen ohne das handy zu benutzen.
die logitech harmony smart hub funktioniert seit sommer auch zum steuern, etc etc.
gibt imo nix vergleichbares. [/QUOTE
nehmen wir an ich würde einen sender reintun (inetradio). stundenland spielen. dann direkt am gerät die wiedergabe stoppen. ein paar stunden später möchte ich den selben sender wieder weiterspielen. muss ich da jedes mal mit handy/ipad ran oder kann das auch direkt am gerät bewerkstelligt werden (bei uns wird immer der gleiche sender gespielt und wenn ich zum ein/ausschalten immer ein zusätzliches gerät brauche (app) wäre de WAF sehr gering).
jedes sonos gerät hat 3 tasten.
lauter, leiser und mute
mute ist glz. pause. wirklich abschalten kann man die dinger nämlich nur, wenn man sie vom strom trennt.
dh ich schalte einmal den internet radio von irgendeinem gerät aus ein und egal ob ich nun im browser, app oder am gerät selbst auf mute/pause drück, beim nächsten mal betätigen der mute/pause taste spielt er weiter.
deine frage also kurz beantwortet: genau so wie du das gern hättest funktionierts.
edit: geht natürlich nicht nur mit inet radio. geht mit jeder quelle. egal ob spotify, soundcloud, deezer, etc oder natürlich das eigene nas.
was auch sehr geil ist: du kannst mittels app einfach eine, oder mehrere boxen dazuhängen. räume/zonene definieren, stereo paare oder surround erstellen. alles in 2 minuten erledigt.
mit dem connect kann ich bspw. meine hochwertige stereoanlage "smart" und multiroomtauglich machen.
bin ziemlich begeistert von dem system, wie man vermutlich rausliest aber die, dies kennen wissen warum.
Zitat von Captain Kirkjedes sonos gerät hat 3 tasten.
lauter, leiser und mute
mute ist glz. pause. wirklich abschalten kann man die dinger nämlich nur, wenn man sie vom strom trennt.
dh ich schalte einmal den internet radio von irgendeinem gerät aus ein und egal ob ich nun im browser, app oder am gerät selbst auf mute/pause drück, beim nächsten mal betätigen der mute/pause taste spielt er weiter.
deine frage also kurz beantwortet: genau so wie du das gern hättest funktionierts.
edit: geht natürlich nicht nur mit inet radio. geht mit jeder quelle. egal ob spotify, soundcloud, deezer, etc oder natürlich das eigene nas.
eigene musik spielt dort weiter wo du aufgehört hast
inet radio natürlich dort wos grad live ist
Zitat von Captain Kirkeigene musik spielt dort weiter wo du aufgehört hast
inet radio natürlich dort wos grad live ist
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025