URL: https://www.overclockers.at/home-theater/slotmusic_microsd_statt_audio-cd_199904/page_8 - zur Vollversion wechseln!
ICh habe bei hoher Qualität begonnen und 10% Wahrscheinlich geraten zu haben. Aber es ist eh immer das Selbe: Es werden Sachen gepostet/in die Diskussion eingeworfen die andere Meinungen zerschmettern sollen. Werden diese widerlegt (10% ist laut Autor aussagend genug!?) kommen neue Kriterien hinzu damit man selbst noch immer "richtig" liegt. Da mach ich gerne eine Szene daraus, denn mit solchen Reaktionen fällst du auf, viel mehr als ich.
5/6 hatte ich gerade eben 2x hintereinander ohne mir die samples anzuhören.Zitatreadme.txt
possibility of BELOW 1% of being guessing (99% confidence value) is required at least, and usually considered enough (for tests up to nearly 100 trials) to conclude that he is hearing a real difference.
Und wieder: Du quotest nur die Stellen die dir in den Kram passen
Zitata possibility of being guessing below 5% (equivalent to a 95% confidence
value) is usually enough to conclude that the listener is hearing a real difference
lol ... wie wärs, wenn du mal die anschuldigungen unterlässt.
default ist "sequential test". ich hatte natürlich angenommen, du hast 1 % und 10 % verwechselt.
ich habe nie geschrieben, dass es nicht möglich ist. ich kenne nicht einmal die samples.
aber mit 1x 5/6 lässt sich keine aussage treffen. das sollte einem der hausverstand sagen.
der test ist nur zur eigenkontrolle (aus offensichtlichen gründen).
wenn man es wirklich wissen will, dann wird man auf nr. sicher gehen wollen.
da braucht man gar nicht über wahrscheinlichkeiten diskutieren...
mp3 ist sowieso besser als Audio CD
oh, mr. abx wärmt den thread wieder auf...
da steht: "klingt" besser, nicht "ist" besser.
Passt hier halt schön dazu... ich kanns nicht nachvollziehen.
Whatever...
edit: Ist etwas "besser" obwohl es "schlechter" klingt? Lassen wir die Wortklauberei... Aber ich kann sogar ein klein wenig nachvollziehen was da gemeint sein könnte. 128er mp3s klingen "fett".
Ich mag die CD
Naja, streng genommen ist ja wohl die gute alte Schallplatte auch "schlechter" in der Tonqualität (jetzt einfach streng Wissenschaftlich analysiert) als eine Audiocd.. trotzdem behaupt ich mal sieht jeder ein dass eine Schallplatte einfach besser klingt.
Ob das jetzt bei Mp3's auch so ist wage ich zwar zu bezweifeln, aber wenn die das sagen..
Zitat von salsaPasst hier halt schön dazu... ich kanns nicht nachvollziehen.
Whatever...
edit: Ist etwas "besser" obwohl es "schlechter" klingt? Lassen wir die Wortklauberei... Aber ich kann sogar ein klein wenig nachvollziehen was da gemeint sein könnte. 128er mp3s klingen "fett".
btw. hab ich vor ein paar tagen experimentiert und mich ein wenig gespielt.
CD hergenommen, Track gerippt - 1x Aiff (48khz, 16bit), 3x Mp3... einmal 192kbit, einmal 256 und einmal 320kbit. btw. ich weiß das CDs mit 44.1khz arbeiten, es bringt aber keine verbe/schlechterung wenn ich mit 48khz arbeite. Alle Settings / Engeräte im Studio sind für 48khz eingestellt.
Hab mir die 4 Datein ins Schnittprogramm importiert und angehört. Lange unsicherheit - hin und her, da hör ich unterschiede, oder doch nicht etc.
Hab die 4 Files ohne die Dateiendung und mit ausgeblendeter Datenrate umbenannt - jeweils irgendein Buchstabe damit ich nicht nachvollziehen kann was wohin gehört
Die 4 Tracks in der Timeline auf Spuren untereinandergelegt und alle 20 Sekunden auf eine andere Spur geschnitten.
Die 192kbit mp3 hab ich erraten, es waren wirklich nur ganz leichte unterschiede - im Direkt vergleich hört man sie. Das wars aber schon. Mein Tipp fürs Aiff war die 256kbit Datei, die 320kbit datei hab ich mitn Aif verwechselt.
Die ganz feinen Töne sind beim 192kbit mp3 nicht so hell wie beim aiff oder der 256kbit mp3 - sonst hätte ich aber auch das nicht erkannt. Snare / Klingeln etc.
Imho null Chance das man wirklich starke unterschiede hört und erkennt. Kommt natürlich auch stark aufs Lied an.
Das 256kbit hätte ich nach 5 mal anhören vielleicht auch noch rausgehört, im Direktvergleich sind so wenige Details anders auf die man aber sonst nie so hören würde. Da geht es eher um Töne die in der Mischung sehr leise sind.
richtige Audiophile bilden sich aber sicherlich einen riesen unterschied ein. Würde gerne mal so einer Person einen Track vorspielen den ich alle 20 Sekunden zwischen aif, 256kbit mp3 und 320 kbit mp3 schneide - ohne das er davon was weiß
Zur Musikindustrie: Wenn sie DRM frei und 320kbit verkaufen finde ich das vollkommen ok. Das trägermedium passt mir persönlich aber auch überhaupt nicht.
Itunes Store sollte langsam nachziehen und all seine Titel mit 256kbit zur verfügung stellen. Die 128kbit sind imho ein witz. 1€ pro Titel finde ich persönlich auch recht viel, 0.6€ würde ich kaufen, 1€ nur wenn ich wirklich den Titel unbedingt haben will.
bzw. würde ich mir auch eine Flatrate wünschen, da gibt es momentan aber nur vollkommene Plem Plem angebote mit sehr wenig auswahl und die Qualität ist auch zu vergessen.
itunes hat doch eh schon alles auf 256 oder?
ja, und zuvor warens 128 aac was ja deutlich besser ist als 128 mp3.
Zitat von Skatanitunes hat doch eh schon alles auf 256 oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025