URL: https://www.overclockers.at/home-theater/slotmusic_microsd_statt_audio-cd_199904/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Man kann ja neben FLAC auch die mp3 Dateien auf den Stick kopieren. Müsste sich bei einer Standard 08/15 CD ausgehen.Zitat von daishoMit diesen Dateien fängt aber kaum jemand was an. MP3 ist und bleibt aufgrund der Verbreitung Nummer 1, auch wenn es "schlecht" ist.
weiß mans?Zitat von Hornet331langlebigkeit ist die geringste sorge bei falshspeicher.
Zitat von GoldenDonhmm.. ich denke Musik-Cds werden eh nur mit 1-facher Geschwindigkeit abgespielt (150kbps) also weiss ich nicht warum MP3 mit 320 kbps so schlecht sein soll ? Ist zwar eine kleine Sample Größe (wieviel Bit warn das noch?) aber dass das DER Grund ist kann ich mir kaum vorstellen
Die Dateien sind zwar in höherer Quali auf der CD vorhanden aber abgespielt wird sie nur mit 150 kbps meine ich..
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Dessweiteren haben denke ich eh nur 1-2% der User Anlagen mit denen man nen Unterschied hören würde
edit: Ach Ja, wenn ich Cds mit meiner X-Fi rippe mit Crystalizer usw komm ich teilweise auf fast 100MB/Lied also das würde denke ich dann knapp werden bei 1Gb Micro-SDs
Es wäre mal hochinteressant seriöse Blindtests mit 320er und CDs anzustellen.
Da aber einige viel für ihr Zeug bezahlt haben ist derartiges hier leider schwer verpönt
Zitat von HaBaEs wäre mal hochinteressant seriöse Blindtests mit 320er und CDs anzustellen.
Da aber einige viel für ihr Zeug bezahlt haben ist derartiges hier leider schwer verpönt
Klar.
Deshalb wäre ja auch der Blindtest für alle Beteiligten interessant.
Ich sag ja nichts bei 128ern, aber 320er?
Zitat von HaBaKlar.
Deshalb wäre ja auch der Blindtest für alle Beteiligten interessant.
Ich sag ja nichts bei 128ern, aber 320er?
Zitat von aLiEnHören tuts kein Mensch. Der mir das erzählt, mit dem fahr ich zum Blindtest!
Zitat von aLiEnAber dennoch find ich es einen furchtbaren Weg, den die Musikfirmen damit einschlagen...
Zitat von aLiEnHören tuts kein Mensch. Der mir das erzählt, mit dem fahr ich zum Blindtest!
Okay ich versuche es - werde meine meiner Meinung nach "beste" Aufnahme als MP3 und FLAC abspeichern - danach eine MusikCD mit den Titeln nacheinander brennen.
Was muss ich bei MP3 einstellen?
320kBit/s VBR
Abtastrate/Kanäle automatisch
Stereo JOINT
Intelligente Codieranpassung (an)
Frequenzen unter 10Hz filtern (an)
Da bin ich jetzt selbst sehr gespannt, weil bei 256kBit/s hört man den unterschied klar und deutlich.
Blindtests laufen anders ab => da muss man flüssig umschalten zwischen von der Lautstärke her identen Quellen damit das Ohr überhaupt eine Chance hat ...
@Haba dazu müsste ich wen finden der mir das File in eine WAV Datei mischt.
Ich habs mir jetzt ca. 30x die 2 Anfänge angehört (tiefe Gitarre mit Stimmanfang) und muss zugeben, man hört praktisch keinen Unterschied. Ich habe die beiden Titel zuerst gebrannt und danach nachgesehen welche Datei nun FLAC/MP3 war - damit ich mich nicht selbst beeinflusse. Rausgekommen ist, das Stück Nr.1 irgendwas im Tiefton und beim Stimmeinsatz hat, das auf Nr.2 nicht vorhanden ist. Der Unterschied ist zweifellos da, aber so minimal, dass ich es zigfach wiederholen musste. Ich bezweifle, dass man unter normalen Bedingungen die 2 Stücke auseinanderhalten kann. Nr.1 hat also um Haaresbreite/10 gewonnen - und Nr.1 ist lt. iTunes FLAC. Vielleicht hat es an diesem 10Hz Filter gelegen, die Boxen können ohnehin nicht unter 28Hz.
Edit: Ich habe auch ein paar mal wild hin und her geschalten, damit ich nicht mitverfolgen konnte welcher Titel jetzt gerade aktiv ist.
Wie gesagt, man macht solche Tests einfacher wenn man gleich direkt umschalten kann, das Gehör funktioniert halt so besser beim Vergleichen.
Wie gesagt: bei 128ern ist es sicher möglich Unterschiede zu hören. Bei 320ern mMn nur mehr wenn man die Beschriftung sieht
Ich steh auch nicht unbedingt alleine mit meiner Meinung da was das angeht. Es gibt natürlich auch andere Meinungen dazu, ich gebe aber zu bedenken dass dieser Themenkreis von Alchemie verseucht ist wie selten was.
Zitat von HaBaWie gesagt, man macht solche Tests einfacher wenn man gleich direkt umschalten kann, das Gehör funktioniert halt so besser beim Vergleichen.
Wie gesagt: bei 128ern ist es sicher möglich Unterschiede zu hören. Bei 320ern mMn nur mehr wenn man die Beschriftung sieht
Ich steh auch nicht unbedingt alleine mit meiner Meinung da was das angeht. Es gibt natürlich auch andere Meinungen dazu, ich gebe aber zu bedenken dass dieser Themenkreis von Alchemie verseucht ist wie selten was.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025