URL: https://www.overclockers.at/home-theater/samsung-q80r-korrekt-kalibrieren-einstellen_254646/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da ich gerade am verzweifeln bin (bastle schon 5 Tage) frage ich hier mal ob jemand Tipps hat wie man den TV gut einstellen kann?? Irgendwie verzweifel ich da gerade weil ich überall andere Infos lese...
Also zuerst mal soll ne Intel NUC eingestellt werden... wo sich schon mal die frage stellt ob Erweitertes HDMI oder nicht.. dann YCBr Modus oder nicht... und am TV erweitertes schwerz oder nicht usw... Viel mehr kann man im PC Modus ja nicht einstellen... oder händisch in einen anderen Modus zwingen?? usw usf...
Egal wie ichs einstellt bei den Kalibrierungstests wird blau und rot schema abgeschnitten und schwarz is nicht schwarz... udn wenn dann ists viel zu dunkel und man erkennt in dunklen Szenen gar nix mehr...
Und die NUC kann kein HDR also alles im normalen Modus...
Wenn das dann hinhaut sollte folgt noch ein Gaming PC...
Wäre für jede Hilfe und oder TIpp dankbar!!!
hast ein Colorimeter zum Einmessen? und auf was willst es einmessen? REC709, REC2020, ...?
doppelpost
Zitat aus einem Post von Master99hast ein Colorimeter zum Einmessen? und auf was willst es einmessen? REC709, REC2020, ...?
Nicht so kompliziert... einfach das weder die Farben knallig sind noch ich in dunklen Szenen nichts sehe...
Hab jetzt aber grad ein paar Anweisungen erhalten die überhaupt keinen Sinn ergeben aber bisher gut funktionieren zu scheinen... teste sie jetzt mal ausführlich
im hifi-forum werden auch häufig die settings gepostet die die leute rausfinden...
Zitat aus einem Post von davebastardwas ist denn üblich für den consumer Bereich, bei Fernsehern die zum Filmschaun verwendet werden ?
Wenn man sich Rec. 709/sRGB (bis auf Helligkeit ident) anschaut fällt auf dass die recht wenig grün haben.
Im Grunde müsste man den Farbraum immer auf die jeweilige Quelle (also in welchem Farbraum der Film gemastert wurde) einstellen und neu profilieren.
Viel wichtiger wird das beim Gamma.
Wenn ein Film auf die üblichen 1.6Gamma gemastert wurde, aber der Fernseher auf 2,2 eingestellt ist dann säuft das schwarz immer ab. Problem ist aber das sich bei der Wiedergabe der etwas höhere Gamma Wert eingebürgert hat und er teilweise auch beim Content erstellen angewandt wird.
Üblicherweise sind die displays zu hell eingestellt, gerade bei den qled wird versucht ihre Stärke noch extra zu betonen, was bei heller Umgebung sogar passen könnte.
HDMI überträgt meist nur 16 bis 235/240 Abstufungen von den 0-255 Möglichkeiten bei 8bit. Wenn nicht HDR oder xvYCC aktiviert ist.
Du musst also alle Geräte in der Kette (auch einen evtl dazwischen liegenden AVR) mal auf die selben Einstellungen bringen. Was besonders mühsam ist da jeder Hersteller eigene Markenbezeichnungen erfunden hat.
ZB was ist mit erweiterten HMDI gemeint? Kein overscan? XvYCC? HDR? HD Tonformate?
Starte mal auf beiden Seiten mit RGB und alles deaktiviert, dann den selben Gamma Wert ausgewählt.
Dann kannst versuchen ob du mit den zusätzlichen Funktionen die Grau Abstufungen erweitern kannst oder es nur zu einer Verschiebung kommt.
Beachte das die Helligkeit und Kontrasteinstellung am TV auch da ansetzen kann und dir die Grauwerte verschiebt
Bildmodus auf Standard / Natürlich stellen und in den Experteneinstellungen den Dynamischen Kontrast auf Aus oder gering stellen. Das beseitigt bei Samsung Fernsehern das fürchterliche voreingestellte Bild. Knallige Farben und abgesoffene / überstrahlte Bilder sollten damit zumindest weg sein.
Hauptfrage ist mal ob ich den tv in einen anderen modus als den PC Modus zwingen soll da es in diesem sehr wenig Einstellungen gibt....
Und hdr kann ich sowieso nicht aktivieren... Kann der intel 500 wahrscheinlich nicht...
Und das desktop und Videomodus passen 9hne dauernd was umzustellen ist eine Kunst für sich
Hab jetzt mal Einstellungen die halbwegs passen auch wenn sie mir unlogisch erscheinen und ich das tv bild nur s7bjektiv einstellen kann da ich kein brauchbares 4k testvideo mit farbbalken usw finde... Außer auf YouTube aber wenn ichs laut dem einstelle und es passt sieht alles andere fürchterlich aus...
Leider kocht bei den Eingängen jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, und die Abstimmung ist supermühsam. Das merkt man meist dann, wenn man einen PC oder eine Spielkonsole anschließen will. Bei vielen Herstellern gibt es da auch regelmäßig Verschlimmbesserungen durch Firmwareupdates.
Wie aber eh schon jemand geschrieben hat - oft finden sich im Internet Empfehlungen zB von Reviewern oder anderen Nutzern, wie man einen Eingang optimal für eine bestimmte Quelle einstellt.
Eine Abstimmung mit Colorimeter sollte beim Anschluß eines PC nicht wirklich notwendig sein - da scheitert es meist an etwas anderem, als am Feintuning.
Statt dem PC Modus einen normalen TV Modus zu nutzen, wäre sicher den Versuch wert. Oft ist der PC Modus funktional sehr beschränkt. Es gibt auch Hersteller, die da dann Bitraten limitieren, oder Overscan enforcen, und ähnliches.
Leider ist das auch nie im Manual sauber dokumentiert, sondern wird meist von Reviewern mühsam ausgetestet.
So ich hab jetzt mal den Intel NUC wie folgt eingestellt:
NUC:
Kein Farbprofil
YCRBR On
Komplettes SPektrum
TV:
Erweitertes Eingangssignal
PC-Mode
Öko:Minimale Hintergrundbeleuchtung 15
Bild Standard
Hintergrundbeleuchtung 30
Helligkeit -3
Kontrast 45
Schärfe 10
Farbton Standard
Gamma BT.1886 -2
Irgendwie bekomm ichs nicht besser hin das sowohl Desktop als auch Videoausgabe brauchbar sind...
Morgen guck ich mal wies mit dem normalen PC mit HDR aussieht...
Also mein alter TV war wesentlich besser und leichter einzustellen... bin mir grad nicht sicher ob ich das Fortschritt nennen soll... schwarz ist etwas dünkler und der Blickwinkel größer und 4K aber da 4 Tage dran rumschrauben das man ein halbwegs brauchbares Bild hat... *hüstel*
das ist halt die Samsung Experience! *duckundwegrenn*
keine ahnung wie aktuelle modelle sind, aber sie haben sich früher schon zu recht den ruf von ‘übertriebene, unechte farben’ in standardeinstellung verdient.
Diese playlist kann sehr viel weiterhelfen, ein paar Einstellungen kann man damit super kalibrieren. Einstellungen wie RGB range usw müssen davor natürlich passen, das kann man aber sehr leicht festellen.
https://www.youtube.com/watch?v=8b3...Z6_tOv9QJHQLDs0
Die Quelle ist vom AVS forum:
https://www.avsforum.com/forum/139-...alibration.html
Wieso hast Du Öko überhaupt aktiviert? Ist die andere "intelligente" Einstellung fürs Display auch aktiviert? (Samsung hat ja AFAIK bei den 2019er Modellen die automatische Soundoptimierung aus 2018 auch noch um eine Funktion zur automatischen Bildoptimierung ergänzt).
Und der PC-Modus ist ohnehin nicht der, in dem Du die größte Bildtreue erreichen wirst. Wenn Du den PC als Mediaplayer nutzen willst, solltest Du lieber einen anderen Modus wählen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025