Samsung LE40N87BDX - defekt? update: fixed!

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/samsung-le40n87bdx-defekt-update-fixed_227423/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HUJILU schrieb am 22.11.2011 um 21:13

Soda, nun hat unser Samsung anscheinend endgültig den Geist aufgegeben.

Vor ca. 1 Woche hat er begonnen beim Einschalten innen ein paar mal mechanisch zu klacken, so wie wenn er die Source durchschaltet. Insgesamt konnte man ihm ca. 3-4 Minuten dabei zuhören bis er dann endlich angesprungen ist und man ohne Probleme TV sehen konnte etc...

Egal welche Knöpfe man auf der FB oder am Gerät drückt, no response.

Seit 2-3 Tagen klackt er mittlerweile nur noch "klick klack - 2 sec pause - klick klack", hab letztens nach 20 Minuten aufgegeben und den TV getauscht.

Die Frage die sich jetzt stellt, ist jemandem dieses "Problem" bekannt - zahlt es sich aus ihn zur Reperatur zu geben, ist er einfach nur "hin"?

edit: Garantie schon dahin, Kaufdatum wohl irgendwann Anfang 2008


BiOs schrieb am 22.11.2011 um 21:24

wennst glück hast sind nur die elkos hin. kosten 5-20€, arbeitszeit ca. 1-2h

edit:
die trocknen aus, vor allem die die zu nahe an irgendwelchen kühlkörpern dran sind. ist ein "bekanntes" samsung problem


userohnenamen schrieb am 22.11.2011 um 21:26

verkauf ihn auf ebay als defekt, schlussendlich wird dir das wohl noch am meisten bringen


HUJILU schrieb am 22.11.2011 um 21:31

ad BiOs,
irgendeine Möglichkeit das "schnell" herauszufinden, ohne ihn wo hinzuschicken und 50e zu zahlen nur damit mir eventuell danach gesagt wird "Pech. Mainboard ex"?
edit: grad einen Beitrag von 2010 im hifi-forum diesbezüglich gelesen, klingt ja wirklich genau nach dem

ad uon,
mach mir nur meine letzte Hoffnung zunichte :D - obwohl ich eh damit rechne, dass er einfach nur hin ist.


BiOs schrieb am 22.11.2011 um 22:00

auf nen tisch legen, aufschrauben, nachschaun. aufgeplatze elkos erkennt man eh gleich ;)
alternativ mir vobeibringen, ein 6er tragerl gösser naturradler mitbringen, und ich machs (das nachschaun mal)


HUJILU schrieb am 22.11.2011 um 22:02

Mir grad die Pics angesehen derer die betroffen sein sollen - TV liegt schon mal :D


BiOs schrieb am 22.11.2011 um 22:11

Zitat von HUJILU
Mir grad die Pics angesehen derer die betroffen sein sollen - TV liegt schon mal :D

immer dran denken -> hin isser eh scho ;)


HUJILU schrieb am 22.11.2011 um 22:27

Tja...

sieht mir ganz nach dem Klassiker aus, oder?

click to enlarge click to enlarge

was würdest du raten - ALLE aus dem Paket austauschen, oder nur die 2 die augenscheinlich defekt sind


btw: für den Hinweis steht bei irgendeiner oc.at Feier auf jeden Fall ein Bier ;)


BiOs schrieb am 22.11.2011 um 22:37

ich würd gleich alle tauschen, kostet im einkauf nicht viel mehr & offen ist er ja auch schon :)
elkos bekommst beim conrad oder beim technotronik im 11.ten


M4D M4X schrieb am 22.11.2011 um 22:38

Zitat von BiOs
ich würd gleich alle tauschen, kostet im einkauf nicht viel mehr & offen ist er ja auch schon :)
elkos bekommst beim conrad oder beim technotronik im 11.ten

ack!


der rechts vom 817 is sicher auch schon hin!
und der Fette hinten wölbt sich auch schon imho...


HUJILU schrieb am 22.11.2011 um 22:55

Wenn scho' - denn scho'. Ist glaub ich wirklich gscheiter alle zu wechseln, obs jetzt 5e oder 7e kostet ist egal.

Jetzt noch jemanden in der Firma bzgl Lötarbeiten ansudern und dann gehts los.

Wär' schon sehr geil, wenns nur das ist


edit: btw, wurscht ob 25V oder 10V? (bin schon zu lang nimmer in dem Thema drin). Bzw darfs nur ned unterschritten sein - right? Dh statt einem 25V geht kein 10V aber 25V statt 10V is wurscht


HUJILU schrieb am 24.11.2011 um 22:48

well, well, well...

nochmals danke, Elkos getauscht - TV läuft wieder. YES!


M4D M4X schrieb am 24.11.2011 um 23:28

Fein! :)


HUJILU schrieb am 17.04.2017 um 13:45

Lange Zeit hats funktioniert, jetzt spinnt er wieder.

Frage, jemand einen Ahnung ob man noch irgendwo her die original Bestückungsliste bekommt?

edit: entweder hab ich ihn mit dem neuerlichen "umlöten" gekillt (Original Lötstellen erst mit großer Hitze flüssig bekommen) oder aber vlt auch nur falsche Kondensatoren benutzt. Oder es ist einfach an der Zeit ihn sterben zu lassen,...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025