S: verstärker

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s_verstaerker_144122/page_1 - zur Vollversion wechseln!


.dcp schrieb am 14.06.2005 um 18:29

joa, meine alte kompaktanlage geht mir auf die nüsse.

jez such ich nen kostengünstigen verstärker (receiver).

anforderungen, oder besser: was ich hab und machen will.

vom der alten anlage hab ich noch 5 speaker (2xfront, 2xrear, center) und nen aktiven sub.

also die würde ich schon gerne weiter verwenden. die anlage hat, meines wissens nach 100W, also muss der receiver nicht der überhammer sein, da die boxen das dann eh ned packen würden.

über den receiver sollen:

Rechner 1 [audio]
Rechner 2 / htpc [audio/video]
Fernseher (dvb-s)

laufen.

da ich gerne fernsehe und am rechner sitze, sollte der fernseher auch funzen, wenn die anlage auf den rechner 1 geschaltet ist.

hoffe das versteht wer :p

ach ja preis <=200€

tia,
.dcp


Skatan schrieb am 14.06.2005 um 19:34

ich denke sowas sollte ideal für dich sein oder?

http://www.geizhals.at/a98364.html


.dcp schrieb am 14.06.2005 um 19:50

http://www.geizhals.at/deutschland/a140449.html

geht der auch? sollte so günstig wie möglich sein...


Dookie schrieb am 14.06.2005 um 20:02

Zitat von .dcp
da ich gerne fernsehe und am rechner sitze, sollte der fernseher auch funzen, wenn die anlage auf den rechner 1 geschaltet ist.
du willst gleichzeitig den ton vom rechner und vom tv über die anlage hören?
sowas geht imho nicht wirklich ohne zubehör á la mischpult oder einer teuren multiroom-anlage.


.dcp schrieb am 14.06.2005 um 20:06

ne, da sollte dann der fernseher über die eigenen lautsprecher laufen, nur kenn ich das von nem freund, dass man auf video1 (wwi, halt fürs tv) stellen muss, damit bild kommt.


Dookie schrieb am 14.06.2005 um 20:21

aso du willst das tv-bild bzw. eine quelle für den tv über den receiver laufen lassen.
bei den yamaha geräten kann die audio-quelle mittels drehschalter gesondert wählen (eigentlich für aufnahmen gedacht) - das is zwar nicht elegant, würde dein problem aber lösen. von anderen geräten weiss ichs leider nicht.
ansonsten halt das bild nicht über den receiver schleifen. macht das signal sowieso nicht besser.


Skatan schrieb am 14.06.2005 um 20:23

die jvc geräte kenn ich nicht, kann mir aber vorstellen dass das für dich egal ist. würd da einfach mal zu einem media markt oder wwi gehen und mir die sachen anschauen. kaufen kannst dann eh im internet.


Master99 schrieb am 17.06.2005 um 15:45

wie ist das jetzt genau gemeint mit 2 quellen gleichzeitig?

willst du gleichzeitig audioton von rechner & fernseher auf der anlage haben?

auf meinem denon-amp (is aber nur ein alter stereo-amp) würd das nicht gehen. aber du kannst ja da die boxen vom fernseher verwenden wennst so "nebenbei" schaust.


.dcp schrieb am 17.06.2005 um 15:52

jo, nebenbei mein ich auch.

nur ists bei nem freund so, dass er alles über dem amp fährt [a/v] und dass er source auf tv stellen muss, damit das bild durchgeschleift wird. nur hat er dann natürlich keinen sound vom rechner...


Master99 schrieb am 17.06.2005 um 15:55

Zitat von .dcp
jo, nebenbei mein ich auch.

nur ists bei nem freund so, dass er alles über dem amp fährt [a/v] und dass er source auf tv stellen muss, damit das bild durchgeschleift wird. nur hat er dann natürlich keinen sound vom rechner...

du brauchst den receiver nicht mit den videosignalen beschalten.


Weinzo schrieb am 17.06.2005 um 16:06

sowas da?


HitTheCow schrieb am 17.06.2005 um 16:10

feine preise bei euch in leonding :)


Burschi1620 schrieb am 04.07.2005 um 20:00

sorrx für OT aber suche auch gerade einen verstärker
aber was is der unterschied zwischen verstärker und receiver?
Receiver sind um einiges billiger musste ich laut geizhals feststellen


Cobase schrieb am 04.07.2005 um 20:05

Receiver = Verstärker + Tuner


Dookie schrieb am 04.07.2005 um 20:05

das hauptmerkmal: ein receiver hat einen radio-tuner eingebaut, ein verstärker nicht.

ansonsten haben reine verstärker meistens etwas mehr anschlüsse und meist auch etwas stärkere endstufen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025