URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s_soundsystem_pc_party_keller_receiverfrage_216495/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
ich bräuchte Unterstützung von euch um ein geeignetes Soundsystem für meinen PC/Party Keller zu finden.
Dieser wird renoviert und in Zuge dieser Renovierung will ich auch gleich alle Kabel und sonstiges so verlegen, dass diese nicht mehr sichtbar sind.
Dadurch nutze ich auch die Gelegenheit mir ein hübsches Soundsystem anzulegen.
@Edit (neue Frage bezüglich gebrauchten Receiver):
ich bräucht wieder einwenig Hilfe. Ich werde mir zu 99% ein Selbstbauset kaufen (4x Sat und ein 1x Sub).
Dafür werde ich ein Receiver brauchen. Ich habe Ebay, das Hifi Forum flohmarkt.at und die Geizhalsinserate studiert (kennt jmd sonst eine Möglichkeit gebrauchte Receiver zu kaufen?). Der Receiver sollte min. 5.1 können und einen optischen Eingang haben.
Folgende Geräte sind dabei bei mir hängen geblieben (lt. Inetsuche sind es brauchbare Geräte):
Onkyo TX-SR600E für 99€ (weiß nur nicht, ob er diesen noch hat)
Yamaha RX-V493 für 125€
Sony STR-DE597 für 148€
Sony STR-DE485 für 150€
Denon AVR 1603 für 149€
Onkyo TX-SR577 für ???€ (wird leider ohne Preis angegeben. Was könnte dieser wert sein?)
Die Preise verstehen sich inkl. Lieferung und sind meistens Sofortkäufe.
Einer zum bieten wäre der Yamaha RX-V530RDS.
Was sagt ihr? Welcher davon wäre OK zu kaufen?
Warum müssen es gleich vier Lautsprecher sein? Bei 300 € würde ich eher zuerst einmal zwei ordentliche Lautsprecher anschaffen und in diese das geld investieren, als ein Logitech oder teufel System zu nehmen. Schau dich bei Ebay nach einem ordentlichen gebrauchten Reciever um im Bereich bis 100-150 € und kauf dir zwei ordentliche Lautsprecher dazu, wenn du Lust und Zeit hast, kannst du diese eventuell auch selbst bauen. Gute Bausätze gibt's auf http://www.acoustic-design.biz bzw http://www.lautsprecherbau.de
Ich hab selbst ein ähnliches Problem vor einem Jahr gehabt und mein Geld auf diese Weise investiert. Zwischen einem derartigem System und dem Brüllwürfeln von Teufel und Logitech liegen größere Unterschiede als ich mir damals nur irgendwie vorstellen hätte können.
exakt die Frage stell ich mir auch geradeZitat von KruzFXWarum müssen es gleich vier Lautsprecher sein?
ja, 4 sind zuviel für so einen raum. bringt rein garnichts außer kopfweh und keinen hörgenuss
Zitat von bambooS4x Behringer (ich weiß, die sprengen mein Budget. Sollen eher als Beispiel dienen).
@Evermind: stimmt. War ein bissal verwirrt . Habe ich angepasst.
@KruzFX und whitegrey: Es soll eine Art Supoptimum darstellen. Das Wohnzimmer wird auch renoviert. Dort werde ich mich nach Plasma/LCD, Receiver und Soundsystem umschauen und auch das meiste Geld reinstecken.
Der Keller soll mein Reich darstellen. Bei 4 Lautsprechern dachte ich halt gleich irgendwie an Surround.
Die Schwierigkeit bei nur 2 Boxen ist diese einerseits auf den PC auzurichten bzw. so auszurichten, dass der ganze Raum mit Sound gefüllt wird. Deswegen habe ich ja auch ein Bild vom Keller gemalt.
Ich hab mich mal bei http://www.acoustic-design.biz umgeschaut und hätte z.B. folgende Sachen genommen (bin aber kompletter Anfänger):
1x PC Sub
4x PC Sat -> die könnte man z.b. gut in den Ecken aufhängen.
1x Dayton DTA-1
Da stellen sich mir gleich ein paar Fragen:
Ist das Holz egal?
Brauch ein Lötkolben für die Elektrik?
Muss der Sub und die Sats an den Verstärker?
Könnte ich z.b. von Ikea diesen Übertopf 14cm für die Sat und diesen Übertopf 17cm für den Sub nehmen?
Der Verstärker dann an den PC?
Statt den Verstärker ein billiger Receiver?
Brauch in den Verstäker bzw. den Receiver?
Um Sub und Sat zu verbinden brauch ich Kabeln. Wie dick sollten die sein?
Wenn ich nicht klemme, was brauch ich dann um die Boxen z.b. direkt am PC anzuschliessen?
Kann ich mit dieser Zusammenstellung 5.1 Surround ermöglichen?
Den Raum mit Sound auszufüllen schafft man auch mit zwei Lautsprechern, wenn es keine Billigsdorfer-Modelle sind, also das sollten alle Vorschläge von acoustic-design.biz ohne Probleme schaffen.
zu deinen Fragen:
Ist das Holz egal?
-----------------------------------------------------------------------------
Am besten nimmt man MDF Platten, die lässt man sich beim Baumarkt auf die entsprechende Größe schneiden, oder man hat Verwandte oder Bekannte die das erledigen, wenn man selber das Werkzeug dazu nicht hat.
Brauch ein Lötkolben für die Elektrik?
-----------------------------------
Wird grundsätzlich benötigt, wenn man aber keinen hat macht das Herr Udo Wohlgemuth, der Konstrukteur und Betreiber der Bausätze von acoustic-design, auch unendgeltlich und sendet die fertig gelöteten Frequenzweichen gleich mit. So hab ichs auch gemacht, da ich keinen Lötkolben hatte.
Muss der Sub und die Sats an den Verstärker?
---------------------------------------------------------------------------
Die müssen natürlich an den Verstärker, die Soundkarte des PC's liefert zu wenig Leistung.
Könnte ich z.b. von Ikea diesen Übertopf 14cm für die Sat und diesen Übertopf 17cm für den Sub nehmen?
---------------------------------------------------------------------------
Bei den Satelliten ists wahrscheinlich kein Problem, da ist die Blumenkiste nur unwesentlich größer als der Bauvorschlag, beim Sub wirds wahrscheinlich schwieriger werden, da der Lautsprecher in der Box versteckt ist, d.h. du musst ein zusätzliches Brett in der Kiste anbringen und die Maße stimmen ja auch nicht ganz. Am besten setzt du dich aber gleich direkt mit dem Konstrukteur in Verbindung. Ist total unkompliziert und er beantwortet die Fragen meist innerhalb weniger Stunden, die Seite dazu wäre: http://www.lautsprecherbau.de/Sie-f...en/5466,de.html
Der kann dich dann genauer beraten, hat ja auch schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung..
Ich hab selbst einen anderen Bauvorschlag mit den selben Lautsprecherchassis mit jeweils zwei 12cm Blumentöpfen pro Lautsprecher gebaut, hat gut funktioniert und klingt super. Hier sind ein paar Bilder: http://www.overclockers.at/showthre...972#post2885972
Der Verstärker dann an den PC?
Statt den Verstärker ein billiger Receiver?
Brauch in den Verstäker bzw. den Receiver?
------------------------------------------------------------------------------
Je nachdem ob du einen reinen Verstärker oder einen Receiver nimmst verbindest du die Soundkarte per 3,5mm Klinke - Chinch an den Verstärker oder auch gleich per Toslink digital an den Receiver. Wenn du das Sub-Sat System nimmst, benötigst du einfach einen 5.1 Receiver, ein Verstärker hat meistens nur 2 Kanäle, also man kann nur zwei Lautsprecher anschließen.
Um Sub und Sat zu verbinden brauch ich Kabeln. Wie dick sollten die sein?
-------------------------------------------------------------------------------
Hier reichen ganz normale Kupferkabel vom Conrad oder Baumax mit 2,5mm² Querschnitt für die Satelliten, den Sub kann man auch mit 3,5mm² ausstatten, ist aber eigentlich nicht notwendig. Kostet ca. 2€/m für 2,5mm² Kabel, siehe hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/...EL-25-FIL373575
Wenn ich nicht klemme, was brauch ich dann um die Boxen z.b. direkt am PC anzuschliessen?
-------------------------------------------------------------------------------
Da versteh ich nicht ganz was gemeint ist..
Kann ich mit dieser Zusammenstellung 5.1 Surround ermöglichen?
-------------------------------------------------------------------------------
Für 5.1 Surround brauchst du 5x die Sat und 1x den Sub, 4 Satelliten genügen jedoch auch schon, die Lautsprecherchassis sind sehr hochwertig, da hört man eigentlich nicht mehr die Lautsprecher selbst sondern kann auch die Instrumente je nach Standort auf den Aufnahmen einfach differenzieren. Also der 5. Center Lautsprecher ist imho unnötig, wenn man sichs aber darauf steht, kann man den natürlich dazunehmen.
Ich würde dir aber wirklich empfehlen mit Herrn Wohlgemuth Kontakt aufzunehmen, eine derartig gute Beratung bekommt man selten wo, schlussendlich hat man dann meist genau die Lösung, die man gesucht hat, so ists jedenfalls mir bis jetzt gegangen.
Edith: ganz vergessen, in diesem Beitrag sieht man ganz unten ein kürzlich realisiertes Projekt mit den von dir favorisierten Lautsprechern:
http://www.lautsprecherbau.de/Jahrg...os/8062,de.html
@KruzFX Danke für die vielen Hinweise. Ich werd mal den Herrn Wohlgemuth kontaktieren und schauen was rauskommt.
Ich hab mit Herrn Wohlgemuth gesprochen. Das Gespräch war sehr aufschlussreich, hat mir aber auch klare Grenzen gezeigt.
Ohne Receiver geht nicht viel weiter.
Wenn ich mir alles zusammenrechne, sprenge ich bei weitem das Budget.
180€ 4x PCSat
35€ 1x PCSub
30€ Lieferung
40€ Kabeln
50€ MTF-Platten + Zuschnitt (Preis ist geraten)
144€ Denon AVR-1601 (taugt dieser Receiver überhaupt etwas. Ist einer von Ebay mit Lieferung nach AT)
479€ Gesamt (sofern ich nirgends einen groben Schnitzer gemacht habe)
Dabei weiß ich noch immer nicht ob diese Zusammenstellung Sinn macht.
Ein fertiges aber sicherlich nicht annähernd brauchbar, wie das selbst zusammgenstellte wären die Edifier S550. Die kommen mit Lieferung auf knappe 350€.
Irgendwie bin ich komplett ratlos...
Ich würde die raten vielleicht noch ein bisschen zu sparen und dann gleich in was ordentliches zu investieren, bei Audio-Anlagen rechnet sich oft jeder € doppelt, vor allem bei den Lautsprechern. Beim Reciever kannst du aber ruhig das günstigste nehmen, was du bekommst, aber unter 500 € lieber einen guten Gebrauchten, die sind besser verarbeitet als ein neuer um den gleichen Preis.
Edit: das wären meiner Meinung nach momentan gute Receiver auf Ebay:
http://cgi.ebay.at/MARANTZ-SR-7200-...=item4aa1773c1a
Den Marantz hier hab ich selber, hat eine gute Verarbeitung und einen guten Klang, Neupreis war anno 2003 bei ca. 1500€ oder sogar mehr, wenn ich mich nicht täusche..
http://cgi.ebay.at/SONY-STR-DB-930-...=item4aa1773c49
http://cgi.ebay.at/YAMAHA-RX-V459-R...=item563ccf6e19
http://cgi.ebay.at/Sony-AV-Receiver...=item414fc33075
http://cgi.ebay.at/YAMAHA-RX-V-757-...=item3f00188732
usw.
Man erkennt eh oft schon an der Größe der Receiver, ob darin schwere und damit auch oft wertigere Elektronik verbaut ist.
In was Ordentliches? Meinst du jene, die du selbst in Verwendung hast ohne die Bassrelfexröhren (hätte ja den Sub)?
Ich weiß zwar, dass die Lautsprecher Einsteigerklasse sind aber jetzt nicht gerade zu den Schlechtesten gelten.
Ich dachte fürs Gamen, ab und zu Filme gucken und Musik hören sind die ausreichend. Für die Parties, die eher ein geselliges beisammen sitzen sind, sollte doch das Volumen ausreichen?
Mir gefallen die LS (auch dank deinem Artikel) recht gut, da sie ja recht klein sind. Die kann man recht gut in die Ecken hängen. Dank den 4 Stück sollte auch genug Power da sein. Wobei ein Wechsel auf deine jetzt nicht einen Weltuntergang darstellen würden, da sie ja preislich gleich sind wie die PCSat. Sie Wären halt größer, da wäre das Aufhängen schwerer.
Hmm, ich dachte (schon wieder), dass ich mit 400€ gut dabei bin. Meine Spielabende werden weniger werden, da meine Freundin nicht unbedingt ein FAN davon ist.
Das Geld hätt ich lieber dann ins Wohnzimmer investiert.
@Edit:
http://cgi.ebay.at/YAMAHA-RX-V459-R...=item563ccf6e19 -> wenn der schwarz wäre, wäre er perfekt. Deine Vorschläge helfen mir die Auswahl bei Ebay besser sortieren zu könne. Danke.
Mit was Ordentlichem hab ich eh die PC-Sat mit Sub und Receiver gemeint.
Der Unterschied zwischen den PC-Sat und den RS 100 PC (meinen) ist nur ein anderes Gehäuse, die Chassis sind aber die selben.
Ok passt.
War mir nicht ganz sicher. So jetzt muss ich nur noch meinen inneren Schweinehund überwinden (wegen dem überzogenen Budget) und dann kann es losgehen.
Ich werde versuchen euch hier auf dem laufenden zu halten, damit ihr die Mißerfolge verfolgen könnt .
Hi Leute,
ich bräucht wieder einwenig Hilfe. Ich werde mir zu 99% ein Selbstbauset kaufen (4x Sat und ein 1x Sub).
Dafür werde ich ein Receiver brauchen. Ich habe Ebay, das Hifi Forum und die Geizhalsinserate studiert (Kennt jmd sonst eine Möglichkeit gebrauchte Receiver zu kaufen?). Der Receiver sollte min. 5.1 können und einen optischen Eingang haben.
Folgende Geräte sind dabei bei mir hängen geblieben (lt. Inetsuche sind es brauchbare Geräte):
Onkyo TX-SR600E für 99€ (weiß nur nicht, ob er diesen noch hat)
Yamaha RX-V493 für 125€
Sony STR-DE597 für 148€
Sony STR-DE485 für 150€
Denon AVR 1603 für 149€
Onkyo TX-SR577 für ???€ (wird leider ohne Preis angegeben. Was könnte dieser wert sein?)
Die Preise verstehen sich inkl. Lieferung und sind meistens Sofortkäufe.
Einer zum bieten wäre der Yamaha RX-V530RDS.
Was sagt ihr?a
keiner einer eine Idee?
das sind halt alles A/V receiver der unteren Mittelklasse die schon recht alt sind.
die sind alle OK aber wunder darfst dir davon keine erwarten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025