URL: https://www.overclockers.at/home-theater/s_inear_kopfhoerer_215524/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich suche empfehlungen für inEar Kopfhörer. Sollten trotz Lärm in U-Bahn Hörbücher verständlich in mein Ohr befördern, manchmal auch Musik. Preis besser günstig, aber mit noch akzeptablem Klang. Ist leider sehr wage, aber am wichtigsten ist, daß ich in der U-Bahn Hörbücher verstehe ohne so laut aufdrehen zu müssen, daß ich taub werde.
tia
sennheiser cx300II
weißt du zufälklig wo der unterschied zu den Eco ist? Auf der Sennheser HP finde ich keine Eco-Version und die Daten von Geizhals sind bei beiden gleich.
Verpackung in umweltfreundlicher Kartonbox
akg k 370 bzw. 390 wobei die 390er das problem haben das das noise canceling ein ziemlich grosses drum ist das fix verkabelt ist ....
die AKG sind imho relabelte OEM Dinger schau dich mal bei Creative und Denon um.
wenns mehr Kosten dürfen dann Ultimate Ears
Ich nehm immer die billigen vom Thomann (http://www.thomann.de/at/the_tbone_ep_2.htm), da ists auch nicht schlimm wenn ich mal wieder hängenbleib mit dem Kabel. Ultimate Ears sind natürlich was feines, für den zu großen Geldbeutel.
Zitat von Nicosennheiser cx300II
Zitat von bloodsecond that!
verwende ebenfalls sennheiser (cx400) und bin was verarbeitung, tragekomfort und soundqualität betrifft sehr zufrieden. und 50€ (saturn) sind imho ein fairer preis für kopfhörer die man mehrere jahre lang benutzen will.
mich stört nur die relativ schnell eintretende abnützung der gumminippel (kA wie die genau heißen ^^ ). bei täglicher benutzung verlieren diese bereits nach einigen monaten stark an festigkeit und schließen den hörkanal danach nicht mehr so gut ab. wobei dieses problem inears wohl im allgemeinen betrifft.
die billigen in-ears von creative, sennheiser, usw. haben alle gemein,
dass unterer mittelton und bass mehr als 10db (=doppelte lautstärke) zu laut sind.
hier als stellvertretendes abschreckendes bsp der frequenzgang der sennheiser.
unter ~1khz sollte dieser nur mehr ein gerader strich sein.
ich liebe bass, aber ohne eq einsatz kann ich mit den ep630 nicht hören. das ist so ein mulmiges gedröhne.
die triple-fi klingen schon ootb sehr gut, aber bei dem preisunterschied ist es gscheiter man hat einen eq.
@nexus_VI
der Thomann ist ja sehr günstig und schaut OK aus - sollt ich mal testen
@Kingping
ja da hast recht unten sidn sie alle matsch und laut aber es muss ja kein triple-fi sein
reicht ja auch schon ein Ultimate Ears MetroFi 220 oder super.fi 4 die beide preislich noch OK sind
den rest wickelt man schön ein und steckt ihn in die nächste öffnung.Zitat von XXL..und das kabel hat an halben meter (ok für leute die den mp3-player in einer brusttasche haben), aber die verlängerung hat 1m also wennst den mp3-player in der hosentasche hast, hast immer an halben meter kabel herumhängen ....
Um das nochmal zu erwähnen, wem InEar Hörer um 50€ zusagen, der kann auch mit denen vom Thomann wirklich nichts falsch machen imho.
bose in ears mag ich persönlich sehr gerne. überteuert, keine frage aber sound ist sehr angenehm und nix übersteuert. support ist auch 1a. haben mir ohne irgendwas die kopfhörer getauscht nach einem kabelbruch (hab ich aber eh erwartet sonst wär der preis nicht in ordnung) und auch die gummi-dinger fürs ohr habens mir nachgeschickt. leider sind sie mir letztens im rausch aus der jackentasche geflogen ...
Zitat von nexus_VIUm das nochmal zu erwähnen, wem InEar Hörer um 50€ zusagen, der kann auch mit denen vom Thomann wirklich nichts falsch machen imho.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025