REQ: Media-Lösung

Seite 1 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req_media-loesung_220891/page_1 - zur Vollversion wechseln!


-=Willi=- schrieb am 12.12.2010 um 18:52

Ich eine Lösung für einen 1080p-Fernseher die mir folgendes möglichst in einem Gerät bietet und das Ganze am besten unter 500€:


Als erste Variante dachte ich natürlich an eine DreamBox, aber leider erfüllt nur die DM8000 meine Ansprüche aber die ist schon absurd teuer.

Als zweite Variante habe ich mir einen (Mini-ITX-)HTPC überlegt, den ich mit entsprechenden Tunern und Windows Media Center ausrüste wobei es wahrscheinlich auch schnell recht teuer werden kann.

Als letzte Variante könnte ich einfach einen dieser Receiver nehmen plus einen WDTV. Aber das wären schon wieder zwei separate Geräte...

Gibt es da etwas das hier genau wie die Faust aufs Auge passt und ich einfach übersehe oder muss ich tatsächlich >500€ ausgeben?


HP schrieb am 12.12.2010 um 18:54

Ähm, ja. Der Dual Tuner alleine kostet ca. 150 - 200€.


userohnenamen schrieb am 12.12.2010 um 20:27

http://geizhals.at/a499318.html
der soll einer dreambox recht nahe kommen und hätte zumindest dvb-s dualtuner
dazu dann eine wdtv box und du kannst wenigstens FAST in deinem budget bleiben

selbstbau geht sich damit wohl kaum aus und auch lang nicht so komfortabel wie fertige teile


-=Willi=- schrieb am 12.12.2010 um 22:57

Ok. Wenn ich mich auf einen DVB-S-Tuner einschränke, würde ich dann mit einer DM800 HD se mit Festplatte und WLAN-Bridge auskommen?


ica schrieb am 12.12.2010 um 23:04

kommt wohl drauf an was du alles streamen möchtest und welchen komfort du dir erwartest.

was stört dich denn an einem zweiten gerät? der platz? imho hat mit einer harmony ein zweites geräte keine nachteile außer dem platzverbrauch. dafür hast du den vorteil, dass es wirklich für den vorgesehenen einsatzzweck gemacht wurde und diesen auch besser erledigt.


userohnenamen schrieb am 12.12.2010 um 23:06

wahrscheinlich schon, da die se genügend power für mkv bieten sollte, dazu kann aber viper780 sicher mehr sagen
wlan würd ich trotzdem vermeiden wenn irgend möglich (persönliche präferenz)


-=Willi=- schrieb am 12.12.2010 um 23:24

Gut, wenn ich genauer darüber nachdenke ist eine DreamBox ev. ein wenig Overkill. Ein x-beliebiger HDD-Receiver (vielleicht ein Smart MX 44?) + WDTV machen eigentlich immer noch das, was ich möchte.


Viper780 schrieb am 13.12.2010 um 15:01

nur ohne streaming

mein Bruder hat sich vor kurzem den oben verlinkten VU+ Duo gekauft und ist äußerst zufrieden. der ist nur unwesentlich langsamer als eine DM8000/DM800HD se/DM500HD (die alle fast die selbe CPU verwenden) und sehr sehr flott im gegensatz zu anderen receivern.

Ich persönlich würd dir entweder 1-2 DM500HD oder eine VU+ Duo empfehlen.
sollten mal wichtige Videos nicht gehen kannst dir dann immernoch einen WDTV holen

zum VU+ Duo schrieb in normahl mal eine PM


-=Willi=- schrieb am 13.12.2010 um 19:27

Der VU+ Duo wär eigentlich schon ideal wenn er statt zwei DVB-S2-Tunern einen zusätzlichen DVB-T-Tuner hätte :(. Aber genau genommen tut es ein einzelner DVB-S2-Tunern auch. Einen CI-Slot für die ORF-Karte sollte halt stattdessen vorhanden sein.
Mit WDTV habe ich oben sowas gemeint :): Western Digital TV Live Hub Media Center


Viper780 schrieb am 13.12.2010 um 19:41

OK ich kenn halt nur den WDTV HD. der Live Hub schaut von der Software mal nett aus, aber hat einen kleinen lauten Lüfter (ich warte auf das review von ica)

für was brauchst du DVB-T? gibt eh alles über Sat (in viel besserer qualität)

also die Dreamboxen und der VU+ haben alle mindestens einen passenden Card Slot, dann ersparst du dir das zusätzliche CAM (was zwischen Karte und CI Schacht ist)


-=Willi=- schrieb am 13.12.2010 um 20:03

Ich hab mir gedacht 1. erspar ich mir die Schererei mit der Karte (empfange auch Sky) und 2. falls der DVB-S-Empfang schlecht is weils schneit oder wwi sollt DVB-T immer noch gehen. Aber sei's drum, das lässt sich ja durchaus verkraften.

Sehr nice von ica, dass er das Ding reviewt. Genau zum richtigen Zeitpunkt :D.


COLOSSUS schrieb am 13.12.2010 um 20:09

Irgendein stromsparendes AMD-System (Board, RAM, CPU, PSU, Case): 250 Euro
TechnoTrend S2-3200 mit CI: 110 Euro
Passendes Cryptoworks-CAM: 50 Euro
Irgendein USB DVB-T-Tuner mit dib0700-Chip: 20 Euro
HDD fuer System und Aufnahmen: 60 Euro
USB2-802.11g-Stick mit ZyDas-Chip: 20 Euro
GNU/Linux mit VDR: 0 Euro

Ich habe bei meinen Eltern DVB-T und DVB-S in einem Geraet, und es war noch NIEMALS der Fall, dass das terrestrische Signal besser empfangbar war als das vom Sat. Nett ist nur, dass man sich ein CAM spart, wenn man ohnehin nur zum Dekodieren von ORF berechtigt ist.


ica schrieb am 13.12.2010 um 21:06

Zitat von -=Willi=-
Sehr nice von ica, dass er das Ding reviewt. Genau zum richtigen Zeitpunkt :D.

Sollte laut post morgen da sei. Werd dann ein review posten.


Viper780 schrieb am 14.12.2010 um 16:55

vom HTPC rate ich gernerell ab
Ich kenne nur wenige die damit 100%ig zufrieden sind und nicht monate lang dran rumbastln.

hast du kein DVB-t im Fernseher?
welche schererein mit der Karte? Wie soll ich das mit Sky verstehen?


-=Willi=- schrieb am 14.12.2010 um 17:10

Zitat von Viper780
hast du kein DVB-t im Fernseher?

Doch hätte ich schon, aber ich hätte gerne die DVB-T Programme in der selben Programmliste wie die DVB-S Sender

Zitat von Viper780
welche schererein mit der Karte? Wie soll ich das mit Sky verstehen?

Egal, hat sich mittlerweile erdledigt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025