URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req_entertainment_system_207943/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Hmm... das ist ja nicht sonderlich wenig.Zitat von tinkerZitat von maniacnewja man muss eh durch aber bei mir sinds bald 2 wochen und ich huste mir schon die lunge raus, so arg wie diesesmal wars selten vorallem war ich schon auf dem weg der besserung und anfang der woche dann wieder ein derber rückfall.
Ja ist nicht so einfach beides zu erreichen, bzw. ist das konventionell eigentlich nicht wirklich möglich.ZitatJop, wäre durchaus wichtig. (Sub wäre auch ok, wenns sich Platzmäßig ausgeht). Ansonsten wäre noch wichtig das er zb auch schnelle verzerrte DnB Bässe schaft.
Das ist immer so eine Sache.ZitatUnd weiters sollten die Lautsprecher halt noch detailreich und lebendig sein.
Also bei den bisher probegehörten Lautsprechern wären die Triangle die Referenz für etwaige Selbstbau-Boxen. Aber wenn ich auch beim Selbstbau bei den €1000 bleibe wirds ja wahrscheinlich Klanglich über die von mir Probegehörten Triangle hinausgehen. [/B]
Zitat von schaukiSelbstbauen würde ich solche Lautsprecher nicht. Da kommt man bei gleichem Finish preislich nicht hin wenn man selbst nicht alles kann.
Sind beides, also MA GS60 als auch temperance III allerdings keine LSP die ich bauen würde.
Warum?
Eben weil es solche LSP nicht nur für 3000 Euro gibt.
Die MA hat aber ein tolles Finish, dass halt auch seinen Preis hat. Mir ist es das nicht wert, aber es gibt durchaus Leute die darauf wert legen und auch Geld dafür bezahlen. Fertig Boxen ala MA sind mit 20% Chassiskosten und 80% Gehäusekosten zu veranschlagen. (Nicht UVP sondern Herstellungskosten)
Nimmt man aber nun z.B. eine nuBox 681 im Vergleich zur Temperance III dann ist man etwa am gleichen Preis ist zumindest technisch wenig Unterschied.
Die werden auch nicht sooo unähnlich klingen, eben so wie viele ähnliche Konstruktionen. Diese Unterschiede schrumpfen dann noch mal wenn man beide gleich entzerrt und was übrig bleibt ist Geschmacksache.
Die Temperance III wiederum hat aber einen ziemlich teuern HT drin und die restlichen Chassis sind auch nicht sooo billig. Sowas bekommt man i.d.R. nicht bei gleichteuren Kaufboxen.
Da ich aber kein Chassisklang-Gläubiger bin, sehe ich das nicht so wichtig an, solange es kein Schund ist. Bei Nubert definitiv nicht.
So gesehen kann die Temperance III also genauso eine Möglichkeit sein wie die Nubert, aber so ähnliche Konzepte gibts wirklich viele.
Und das ist eben die Sache warum ich sowas nicht selbst bauen würde. Eben weils fürs gleiche Geld was sehr ähnliches fertig gibt.
Selber baue ich daher Subwoofer Systeme die auf den Raum maßgeschneidert sind.
Lautsprecher die auf meinen Raum und meine Abhörsistanz angepasst sind und die ich im Tiefton in gewissem Maße nachträglich einstellen kann.
Das geht dann deutlich günstiger als mit Fertig-Lautsprechern.
mfg
P.S. Fotos sehe ich immer gerne!
sorry für OT, aber das nächste mal, wenn ich in graz bin, wohn ich bei dir anstatt bei meinen eltern
@schauki: Danke für deine ausführlichen Kommentare!
@Skatan: Pics sind immer willkommen!
Ich seh schon, wird schwer werden das passende zu finden. Aber Stress hab ich zum Glück ja keinen. Vor Anfang Juli (da zieh ich in die Wohnung) werd ich eh noch nicht viel machen, weitere Kommentare also gern gelesen!
@prayerslayer: hehe, klar!
Hop, wo bleiben die Bilder *neugier*
Schau dir die Kathi UFS 910 mal genau an. Ich bin fast der Meinung, dadurch kannst du dir das WD-Ding sparen.
Denn durch das mittlerweile gut laufende Enigma 2 ist die Kathi neben einem Sat-Receiver zu einem vollwertigen MediaCenter inkl. MKV und DivX Support geworden. MP3s gehen natürlich auch. Weiterhin kann man Aufnahmen auf einem USB-Datenträger oder auf eine nachträglich eingebaute Festplatte (die sich natürlich auch mit Musik und Videos füttern lässt, z.B. über FTP) programmieren.
Streaming vom PC ist auch kein Problem, das geht sogar in beide Richtungen (also auch das TV-Signal auf dem PC empfangen).
Da ich die Box selber nutze spreche ich aus Erfahrung !
P.S.: mein Samsung LE 40 A656 macht ein super Bild, mach sehr viel Spaß bei 1080p mkvs über die Kathi !
P.P.S.: auch wenn du nur an Stereo interessiert bist, schau dir mal z.B. den Yamaha RX-V 465 an, denn es ist einfach bequemer. Du kannst den Ton digital einspeißen, du hast Dynamikkompression, automatische Einmessung der Boxen, verschiedene DSP-Programme (bei Yamaha wirklich sehr schön integriert)...
@Kathi: Hm, hört sich interessant an wenn die wirklich Receiver und MC gut vereint. Unterstützt sie auch Flac/Ogg? Wär ziemlich wichtig.
@Yamaha: Mal schaun. Zur Zeit steh ich bei nem Denon PMA-500AE Stereo-Verstärker der €200 kostet, werd mir den Yamaha mal genauer anschaun und entscheiden ob er mir die €125 mehr wert ist.
Danke für die Hinweise!
die kathi schafft aber mkv nur bis ca. 800 Zeilen soweit ich das verstehe
sooo, hab das ganze aus Zeitmangel mal ruhen lassen. aber da ich jetzt mal weiß wie das Wohnzimmer (eigentlich eh nur -Kochinsel, die die ich eingezeichnet hab, würd von mir kommen) wirklich ausschaut, und ich das Sofa nun drinnen hab, hätte ich ein paar Fragen zur Aufstellung. Folgende zwei Varianten hab ich mir mal überlegt:
Hauptsächlich geht's mir mal um die Aufstellung des Sofas und was vor allem akustisch am Besten wäre. Kochinsel/Esstisch hab ich nur mal so miteingezeichnet, wies vllt ausschauen könnte. (Die Möbel sind übrigens nicht Maßstabsgetreu)
Bitte um Anregungen.
hm... schwer zu sagen, ich glaub das musst du echt austesten und kommt sehr auf die verwendeten komponenten drauf an, ich sag dir aber gleich dass möglichkeit 2 (Fernseher vorm Fenster) keine gute Idee ist.
ich würd evtl. Möglichkeit 1 mal spiegeln und den TV genau gegenüber platzieren.
jop, das mim fernseher im hintergrund hab ich mir eh gedacht...
variante 1 gespiegelt müsst ich mir anschaun. nur muss dort das sofa dann auch mit der langen seite an der wand stehen, und dann gehts denk ich schon zu weit richtung eingangstür...
unabhängig vom stereodreieck und sonstigen technischen askpekten gefällt mir variante 2 besser. da hast du die wohnküche ein bisschen in wohnzimmer und küche aufgeteilt, find ich schick.
auch mein gedanke!
wenn ich nen ordentlichen vorhang oben ins eck häng, sollts mim fenster auch kein problem sein. mal schaun und weitere kommentare abwarten.
das Fenster ist dahingehend ein problem da du nicht mehr ordentlich dazu kannst.
Also kein öffnen, putzen, am Fensterbrett was abstellen,....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025