URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req_5_1_soundsystem_fuers_wohnzimmer_176308/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ja, du hast natürlich Recht, dass es technisch große Unterschiede gibt, ich meinte jetzt eher, dass der "normale" Transistorverstärker für zuhause, der 2 Kompaktboxen, evtl mittelgroße Standboxen antreiben soll klanglich imho nicht wirklich von anderen zu unterscheiden ist (ich kanns zumindest nicht, hab allerdings noch nicht arg viele Vergleichsmöglichkeiten gehabt).Zitat von alex5612Wenn du nur wüsstest was für ne Bandbreite an verschiedenen Verstärker es in verschiedenen Preisklassen gibt... Bei Kabeln und Steckern muss ich dir aber zustimmen. 100euro/m Kabel sind imho eine Fehlinvestition
so, nachdem ich diese woche mit grippe samt fieber usw im bett verbracht habe stelle ich mit einiger verwunderung (naja, eigentlich nicht ) fest, dass sich die diskussion mit flac vs mp3 doch ETWAS von der eigentlichen fragestellung entfernt hat...
ZitatWieso möchtest du eigentlich was neues? Deine derzeitgen LS sind ja nicht von der schlechtesten Sorte, wenn du mehr Rumms willst, dann würde ich ggf. ein 2.2 System daraus machen. Evtl wäre es zusätzlich noch sinnvoll, die Anlage mit nem Equalizer an den Hörplatz anzugleichen, aber ich würde wirklich eher tunen als neu kaufen.
1. Das ist ungut - falls du noch nicht 100% fit bist, gute Besserung im NachhineinZitat von DKCHso, nachdem ich diese woche mit grippe samt fieber usw im bett verbracht habe stelle ich mit einiger verwunderung (naja, eigentlich nicht) fest, dass sich die diskussion mit flac vs mp3 doch ETWAS von der eigentlichen fragestellung entfernt hat...
Ach, ich denk also auch "zu ökonomisch"?Zitat von DKCHwarum, wieso, wozu - du klingst wie meine freundin!na, im ernst - ich bin mit meinen jetzigen dingern in keinster weise unglücklich, will aber einerseits was mit ein wenig mehr schmalz untenrum (muss mich ja gegen den polizeischüler in der nachbarwohnung beweisen), andererseits hätt ich mir halt zum filmschaun ein wenig surround gewünscht.
die wenigen brauchbaren hinweise die sich zwischen "mp3 is super", "mp3 is ned supa", "eigentlich trag i nix sinnvolles bei aber i post halt was" finden sind also:
- nix ändern und bei den zwei boxen bleiben
- 4.0 mit standboxen vorn und den beiden die ich hab als rear
?
die frage ist, ob man sub-sat anstrebt oder ein fullrange setup, wo die subwoofer nur den lfe kanal machen.
letzteres ist zwar das optimum, stellt aber deutlich höhere anforderungen an die lautsprecher und die akustik.
kostet also im endeffekt mehr.
um 1k für 2 boxen kommt man mit diy schon sehr nah ans technisch machbare.
oder man kauft kompakt boxen und baut 2, besser 4 kleine subs mit denen man die raummoden "ausschaltet".
damit ließe sich ohne aufwendige und teure akustikoptimierung im tiefton ein gleichmäßiger, dröhnfreier bass erzielen.
@kingping
Ich denke nur, dass ihm Selbstbau nicht recht sein wird:
Btw. sollte man DIY-Subwoofer nicht eigentlich per EQ entzerren, um ein optimales Ergebnis zu bekommen?Zitatselbstbau schadet dank meiner zwei linken hände wohl eher aus, aber wenn mir wer was basteln will...
muss man jeden, wenns "optimal" sein soll.
einen fertig sub, der die inverse der raumübertragungsfunktion bildet, wirst schwer finden.
Ja, schon klar, nur hab ich mal blöd geglaubt, dass "Fertigsubs" meist den Anforderungen der Chassis entsprechen, DIY-Subs oft durch nicht optimale Dämpfung oder Volumina das noch mehr nötig hätten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025