URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req_5_1_soundsystem_fuers_wohnzimmer_176308/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo,
ich brauche ein paar tipps für die boxen in meinem zukünftigen wohnzimmer:
hauptsächlich wirds wohl zum musikhören verwendet, filme werden aber wohl auch vorkommen. musikrichtungen decken leider ein relativ breites spektrum ab, von klassik über jazz bis metal -> sollt scho bissi rumms haben.
vorhanden: 2x B&W 601S2 - können, müssen aber nicht im wozi weiterverwendet weren (brauch eh beim pc auch krawall )
preisrahmen: tja. 1000er herum ohne verstärker würd ich mal sagen. selbstbau schadet dank meiner zwei linken hände wohl eher aus, aber wenn mir wer was basteln will...
also, wo stecken die experten?
also stereo?
wennst die b&w bei einem händler gekauft hast geh wieder zum gleichen und lass dir ein paar boxen zeigen (bzw hören) und kauf dir die, die dir am besten gefallen (nicht vom aussehen her *gg*)
Burschi1620: Ich wusste, eine unwesentliche information hab ich vergessen schon eher 5.1 - i denk mir halt mit "gscheiten" boxen vorn sollts im stereobetrieb dann wurscht sein, und zum filmschaun is halt scho gschickt... oder müssens unbedingt lauter gleiche boxen sein, i hab ja kan plan
naja es is nur so: wenn du eher auf musik wertlegst sind meist stereolösungen (vor allem bei dem selben budget) die bessere wahl.
Zitat von Burschi1620naja es is nur so: wenn du eher auf musik wertlegst sind meist stereolösungen (vor allem bei dem selben budget) die bessere wahl.
Ich würde eher zu 2.0 oder 4.0 tendieren, bei dem Zimmer ists ohnehin ein Jammer. Das Zimmer ist ja sogut wie quadratisch - das schreit so richtig nach Problemen wie dröhnenden Bass und dergleichen.
Die Idee wären zwei Frontlautsprecher vor dem Kasten und zwei Rearlautsprecher rechts und links vom Sofa, aber es ist irgendwie fraglich ob man da etwas sinnvoll unterbringen kann.
Zitat von Skatanwennst die b&w bei einem händler gekauft hast geh wieder zum gleichen und lass dir ein paar boxen zeigen (bzw hören) und kauf dir die, die dir am besten gefallen (nicht vom aussehen her *gg*)
@ kingping
ich hab nur mehr auf deinen post gewartet!
mir ists ja egal, ich bins eh schon gewohnt dasst jeden meiner posts durch den kakao ziehst
aber, eines tages bezahl ich dich und lass mir von dir was zusammenstellen!
vielleicht schaff ichs damit dich zufrieden zustellen!
btw, ich mein das ernst
@Skatan:
Ich hätte da ne ganz tolle Idee: Bau deine GS60 zu AktivLS um, miss deinen Hörplatz ein und besorg dir gute Equalizer um dir den Frequenzgang glatt zu bügeln. Dann machst du dir Gedanken über ein DoubleBassArray und Hörraumbedämpfung... und dann ist kingping sicher happy.
Oder du kaufst dir Geithain-AktivLS, die scheinen vom Freqzenzschrieb her sehr brauchbar zu sein.
@topic:
Wie meine Vorredner schon meinten, ich finde auch, dass 2.0 bzw 4.0 besser wäre für diesen Raum. Die B&W können ja als FrontLS bestehen bleiben, sollte kein Problem darstellen.
Eher ein Problem würde ich bei den Rears sehen - vor allem links wirds schwer, denn einfach eine Box in die Ecke stellen, halte ich nicht für sehr sinnvoll.
Ich würde wohl weiter stereo fahren, bei diesen Raumverhältnissen wär das wohl die klanglich schönere Lösung.
Darf ich eine Frage anhängen, DKCH? Wieso möchtest du eigentlich was neues? Deine derzeitgen LS sind ja nicht von der schlechtesten Sorte, wenn du mehr Rumms willst, dann würde ich ggf. ein 2.2 System daraus machen. Evtl wäre es zusätzlich noch sinnvoll, die Anlage mit nem Equalizer an den Hörplatz anzugleichen, aber ich würde wirklich eher tunen als neu kaufen.
Und für den PC holst du dir 2x Behringer Truth 2031A, damit wir das auch wiedermal haben!
Mal ein paar fragen aus interessensgründen:
Centerspeaker unpassend/überdimensioniert weil der raum zu schmal ist oder? (fernseher steht doch am kasten oder lieg ich falsch? wäre sowieso gleich, da quadratisch)
4.0 schlecht da ungleichmäßige verteilung der sitzposition(längliche couch) und couch zu weit hinten?
Kein Sub wegen stehende wellen da raum quadratisch?
@MacFrank, hat ein software EQ net auch schon einen tollen effekt? Zwar meistens nicht so oft unterteil wie ein HW EQ (was ich so weiß ) Aber n EQ
Ich hab da selbst ein wenig gebraucht, das ansatzweise zu verstehen, ich versuche jetzt so gut als möglich wiederzugeben, was mir mal erklärt wurdeZitat von Burschi1620@MacFrank, hat ein software EQ net auch schon einen tollen effekt? Zwar meistens nicht so oft unterteil wie ein HW EQ (was ich so weiß) Aber n EQ
na passt eh, supi danke
Gibts denn nichtmal angeboten im professionellen bereich für die Software problematik?Das wäre ja dann um einiges komfortabler/billiger(vermutlich) als die hardware lösungen.
komfortabler imho nicht!
schau, die hardware lösung stellst du einmal ein, und es passt einfach.
es passt wenn du übern pc musik hörst genauso wie wennst a cd oder a dvd in deinen dvd player einlegst!
softwaremäßig muss halt immer der pc mitlaufen!
das schon, aber ich denk jetzt eher an den tontechniker oder so.
man kann sich zb verschiedene profile erstellen, oder erspart sich die "instandhaltung" verkabelung und ein 2kilo kastl dass das rack gleich 30cm höher macht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025