URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req-surround-system-muss-schoener-werden_252387/page_4 - zur Vollversion wechseln!
ZitatWenn’s hell ist sitz ich in der Arbeit oder bin mit meiner Tochter beschäftigt.
@D-Man
Dein Fernseher ist viel zu Hoch! Oberkante sollte auf Augenhöhe sein, Von mir auch noch im oberen Drittel des TV. Sonst muss man rauf schauen und das ermüdet.
Ist das da unten der Center oder ein Subwoofer?
Hochtöner muss unbedingt auf Ohrhöhe sonst bekommt man von dem nix mit und alles klingt dumpf.
Such dir Wandlautsprecher und der AVR in ein schickes kleines Lowboard (geht auch hinter einer Blende)
Zitat aus einem Post von normahlKannst du mal einfach Fotos von eurem Wohnzimmer zeigen oder einen Plan?
Eventuell kannst du ja einfach einen Slimline Receiver (auch wenn sie nicht dafür gedacht sind) an die Wand montieren.
Sowas wie den SMSL SA50 gibts scheinbar leider nicht für surround sound. (Für Stereo bin ich von dem ding recht begeistert)
Das Setup ist wie schon gesagt nur temporär. Unten im Schrank liegt ein Centerspeaker, der vorher hinter dem LCD gelegen hat. Einen Subwoofer habe ich (bisher) nicht (gebraucht).
Okay ich hoff der Center ist nicht angeschlossen
Zitat aus einem Post von Viper780@D-Man
Dein Fernseher ist viel zu Hoch! Oberkante sollte auf Augenhöhe sein, Von mir auch noch im oberen Drittel des TV. Sonst muss man rauf schauen und das ermüdet.
Eigentlich keine Glaubensfrage sondern von Arbeitsmedizinern über Jahrzehnte Untersucht.
Sobald mal hoch sieht ermüdet man. Von dem kommt die einfache anforderung das die Oberkante eines Monitors nicht höher als Augenhöhe sein soll.
Beim Fernseher gilt das selbe. Da man abe rnicht aufrecht davor sitzt kann man unter umständen den Knotzfaktor mit einberechnen. Aber auch das ist ein ermüdendes Hochschauen.
Sprich setz ich den TV als Berieselung ein und will dabei schlafen dann kommt der Fernseher rauf. Mag ich mich auf den Film konzentrieren und möglichst viel davon mit bekommen kommt er runter.
Dann muss ich wohl meinen 105" Fernseher ins Erdgeschoss stellen oder die Couch auf Stelzen stellen.
und die herren arbeitsmediziner gehen wohl nicht ins kino?
natürlich, am arbeitsplatz gibt es diese untersuchungen und vorschriften. da sitzt man auch, je nach dem ob man was gscheites glernt hat oder nicht, 8h vorm kastl.
andererseits... augenhöhe auf der couch sollt ja ca. 1m sein. da muss ich meinen 55er schon fast am boden stellen, um das zu bewerkstelligen.
nein da eckts wo... mMn. ists wohl am sinnvollsten 1m auf bildschirmmitte zu hängen.
so genau ist das ganze ja nicht aber bei d-man find ichs auch recht hoch ehrlich gesagt.
ich hab das bei uns anhand der couch definitiert und das ist weit über augenhöhe. dadurch, dass wir bei der couch eine verstellung für das nackenkissen haben, hab ich den tv bewusst höher montiert. da würde es stören, wenn der tv weiter unten wäre. also imho kannst das so pauschal nicht sagen.
bei uns ist die oberkante auch deutlich höher als die augenhöhe.
wir haben aber einige meter zwischen bildschirm und kopf, da fällt das nicht so ins gewicht.
ich denke, je näher, umso kritischer, bei 3+ meter seh ich das nicht mehr so dramatisch.
eine leinwand wäre ja auch dementsprechend hoch.
Zitat aus einem Post von KrabbenkoenigDann muss ich wohl meinen 105" Fernseher ins Erdgeschoss stellen oder die Couch auf Stelzen stellen.![]()
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025