URL: https://www.overclockers.at/home-theater/req-origenae-s21t-htpc-sysbau-komponenten_227992/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi zusammen,
ich würde mir gerne in nächster Zeit, (m)einen kleinen HTPC zusammen stellen,
bin aber was die Komponenten (und vorallem Passiv Kühlung) betrifft,
nicht so wirklich up-to-date und hoffe auf etwas Unterstützung eurerseits
(vorallem was MoBo/CPU + Grafik/Sound betrifft)
Nutzungszweck
reines ABSPIEL Gerät für Mp3s & Filme (von CD, DVD, (3D)BD & HDD)
Case: OrigenAE S21T inkl. Dämmmattenset
OS: Win7 64Bit
Frontend: XBMC
Motherboard:
(Asus! ...Sound/Video auch gerne OnBoard, sofern es die Anforderungen erfüllt)
CPU:
(Intel!)
RAM:
(voraussichtlich) Corsair Vengeance DDR3 8 GB (2 x 4GB)
Festplatte:
1x SSD Crucial m4, 128GB und
4x Seagate Barracuda Green (2 TB / 64MB Cache) oder
4x Western Digital Caviar Green (2 TB / 64MB Cache)
(je 2x2 im Raid1)
Grafikkarte:
... Anschlussmöglichkeit für einen guten alten RöhrenTV (per Adapter, etc.) und in ferner Zukunft eines 3D-Flat TV (<- hätte Priorität)
(Asus!)
Soundkarte:
... Wiedergabe aller gängigen/möglichen Audioausgaben (Stereo, 3DS, DolbyDigital, THQ)
... direkte Anschlussmöglichkeiten für Standboxen ohne Umweg über einen Verstärker etc.
(Alternativ vielleicht eine PREL Verstärkerkarte)
... Boxen werden zur Zeit -> Logitech Z313 2.1 verwendet,
sollen aber in naher Zukunft gegen ein 5.1 (Standboxen-)system ersetzt werden
(Creative?)
Netzteil: (benötigte Leistung?)
Eingabegerät(e): Logitech Wireless/Touch Keyboard
Das End"produkt" sollte natürlich flüsterleise und superschnell sein
und das Abspielen aller Audio-/Videomedien ohne den kleinsten Ruckler etc. wiedergeben können!
Preislich hab ich mir noch keine Gedanken gemacht,
ist auch eher sekundär und darf auch mal etwas mehr kosten.
Schon mal Danke für eure Hilfe!
So long,
Foxm
was für OS willst einsetzen? Was machst damit?
Ich würd dir zu einem Intel Atom D525 mit Ion oder AMD E-450 raten, die reichen für Videos locker aus, brauchen ned viel strom und sind sehr leise.
Warum willst a Raid 0 bei am HTPC? Würde die HDD sowieso eher in einen Server verfrachten.
Netzteil solltest mit 50W auskommen, da kannst dann zB eine PicoPSU nehmen und dazu ein Notebook Netzteil. (ohne extra HDD, mit wirst 65W brauchen)
Gehäuse würd ich eher was kompakteres wie das S10V nehmen - alles andere schaut sehr klobig aus.
Ich würd aus dem HTPC immer nur per HDMI raus gehen (analoges Video ist am PC immer ein graus und aktuell bekommst fast nix mehr mit S-Video Ausgang) und dann von einem passenden A/V-Receiver dann umgerechnet werden (zB mein älterer Denon AVR-1909 kann das recht gut, gibt aber auch aktuell einige die das können)
Von BD am HTPC rate ich auch ab das rennt nie gscheit - da bist mit einem 100€ BD Player besser dran
Hi Viper780,
danke für deine Antwort!
ZitatIch würd dir zu einem Intel Atom D525 mit Ion oder AMD E-450 raten, die reichen für Videos locker aus, brauchen ned viel strom und sind sehr leise.
Zitatwas für OS willst einsetzen? Was machst damit?
ZitatWarum willst a Raid 0 bei am HTPC? Würde die HDD sowieso eher in einen Server verfrachten.
ZitatGehäuse würd ich eher was kompakteres wie das S10V nehmen - alles andere schaut sehr klobig aus.
ZitatIch würd aus dem HTPC immer nur per HDMI raus gehen (analoges Video ist am PC immer ein graus und aktuell bekommst fast nix mehr mit S-Video Ausgang) und dann von einem passenden A/V-Receiver dann umgerechnet werden (zB mein älterer Denon AVR-1909 kann das recht gut, gibt aber auch aktuell einige die das können)
ZitatVon BD am HTPC rate ich auch ab das rennt nie gscheit - da bist mit einem 100€ BD Player besser dran
Wenns nur um XBMC geht schau dir mal OpenElec an ist zwar ein Linux aber rennt verdammt schnell und ist abgespeckt.
Warum Raid-1? Sind die Daten drauf so wichtig?
Ein Röhren TV kann meist nix mit dem digitalen Signal von HDMI anfangen und ehrlich gesagt würd ich den Verstärker immer extern geben da das für mich eine sehr wichtige Komponente ist die im PC immer sehr vernachlässigt wird.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025