Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC - Seite 74

Seite 74 von 77 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_74 - zur Vollversion wechseln!


SaxoVtsMike schrieb am 07.10.2022 um 10:16

pi4, 4gb, 32bit vanilla raspberry os.
Chromium browser schafft es nicht ein 1080p60 youtube Video ruckelfrei am 1440p fullscreen Monitor abzuspielen.
Muss man da mittels plugins / browser / whatever noch was nachladen oder ist das einfach die traurige realität ?


davebastard schrieb am 07.10.2022 um 10:19

probier mal ob die hardware acceleration aufgedreht ist:
https://lemariva.com/blog/2020/08/r...decode-chromium


spunz schrieb am 07.10.2022 um 16:05

Für 50 Euro bekommt man heute Tiny PC´s, einen aktuellen Raspi würde ich da nur noch bei speziellen HW Anforderungen hinstellen.

https://www.ebay.de/itm/14461769953...&media=COPY

https://www.ebay.de/itm/134031175813


SaxoVtsMike schrieb am 07.10.2022 um 16:42

Zitat aus einem Post von spunz
Für 50 Euro bekommt man heute Tiny PC´s, einen aktuellen Raspi würde ich da nur noch bei speziellen HW Anforderungen hinstellen.

https://www.ebay.de/itm/14461769953...&media=COPY

https://www.ebay.de/itm/134031175813
ich hatte das ding herumstehen, war mal kurzfristig der Minecraft server. Wollte testen ob es möglich ist den kleinen als yt player oder web surfer anstelle von meinem 8700k sys zu verwenden


charmin schrieb am 07.10.2022 um 16:52

Zitat aus einem Post von spunz
Für 50 Euro bekommt man heute Tiny PC´s, einen aktuellen Raspi würde ich da nur noch bei speziellen HW Anforderungen hinstellen.

https://www.ebay.de/itm/14461769953...&media=COPY

https://www.ebay.de/itm/134031175813

uh geil. danke!


Viper780 schrieb am 07.10.2022 um 17:35

Zitat aus einem Post von spunz
Für 50 Euro bekommt man heute Tiny PC´s, einen aktuellen Raspi würde ich da nur noch bei speziellen HW Anforderungen hinstellen.

https://www.ebay.de/itm/14461769953...&media=COPY

https://www.ebay.de/itm/134031175813

Stromverbrauch ist halt ein vielfaches höher und die Teile sind halt auch nicht "embedded" oder "portabel"


spunz schrieb am 07.10.2022 um 18:23

Unter Idle braucht einer 4er Raspi mit 1tb m.2 um 1 Watt weniger.

Abhängig von deiner Anforderung dreht sich das ganze auch noch, z.B. als kleiner Shinobi NVR => der Raspi schafft je nach Tageszeit gerade noch so 4 bis 5 h.264 Streams und frisst dabei 11W. Der Pentium braucht dafür nur 8W und lastet dabei nicht mal einen Core aus.

Ein kleines CM4 Cluster Set ist auch nicht wirklich "portabel" ;)


Viper780 schrieb am 07.10.2022 um 18:36

Theoretisch mit einer Powerbank zu betreiben.

Aber viele Anwendungen wo man klassisch einen RasPi nimmt würd ich eher im embedded Bereich sehen.
Dass die kleinen Boxen tolle Heimserver sind mag ich garnicht abstreiten. Wäre in der Tat eine nette Option für eine kleine Dockerumgebung (Home Assistant, Pi Hole, diverse "Medientools",...)


charmin schrieb am 07.10.2022 um 18:37

Zitat aus einem Post von Viper780
Stromverbrauch ist halt ein vielfaches höher und die Teile sind halt auch nicht "embedded" oder "portabel"

wer von euch nimmt den raspberry pi bitte portabel her?
das möcht ich sehen.


quilty schrieb am 07.10.2022 um 18:53

Ich hab mir mühsam 4 CM4 Module zu "normalen" Preisen über die letzten paar Monate zuammengehamstert und warte schon sehnsüchtig auf mein Turing Pi 2 Board ...
Soll nur noch 4-6 Wochen dauern. Sind aber leider "Kickstarter-Wochen", die sind ähnlich wie Elon-Wochen etwas variable in der wirklichen Dauer. ;)


Viper780 schrieb am 07.10.2022 um 19:04

Zitat aus einem Post von charmin
wer von euch nimmt den raspberry pi bitte portabel her?
das möcht ich sehen.

Ich

In einer Phoniebox. Kenn auch ein paar andere Projekte als Datalogger, WiFi Hotspot, BT rangeextender,...


Viper780 schrieb am 07.10.2022 um 20:36

Zitat aus einem Post von quilty
Ich hab mir mühsam 4 CM4 Module zu "normalen" Preisen über die letzten paar Monate zuammengehamstert und warte schon sehnsüchtig auf mein Turing Pi 2 Board ...
Soll nur noch 4-6 Wochen dauern. Sind aber leider "Kickstarter-Wochen", die sind ähnlich wie Elon-Wochen etwas variable in der wirklichen Dauer. ;)


Ja sowas schwebt mir auch vor. Beim Turing Pi finde ich nur die SATA ports unpassend.

Mich lacht eher der DeskPi Super 6 an

Oder ganz in Selbstbau ähnlich wie der https://pipci.jeffgeerling.com/boar...luster-hat.html


KruzFX schrieb am 07.10.2022 um 20:50

Was macht man bitte ernsthaft mit einem Pi Cluster, was dann nicht wirklich ein kleiner x86 besser kann? Allein der Preis von dem Cluster kann doch wohl nicht wirklich gerechtfertigt sein? Oder?


Viper780 schrieb am 07.10.2022 um 21:44

Zitat aus einem Post von KruzFX
Was macht man bitte ernsthaft mit einem Pi Cluster, was dann nicht wirklich ein kleiner x86 besser kann? Allein der Preis von dem Cluster kann doch wohl nicht wirklich gerechtfertigt sein? Oder?

Jein - der RasPi cluster hat den Energievorteil und ist eigentlich nicht mal so schwach.
Im Grunde geht's mir um den Umgang mit Kubernetes und Openshift. Da brauchst halt 4-5 Knoten damit es sinnvoll ist.

Könnte mir da natürlich auch einen Azure oder AWS Zugang klicken und etwas Geld einwerfen. Aber irgendwie mag ich dass bei mir stehen haben


quilty schrieb am 07.10.2022 um 22:24

Der Cluster ist zu 50% Entwicklungsplattform, 20% technische Spielerei, 20% Host für meine ganzen Home Services und 10% einfach geil. :)

08/15 Heimserver mit bissl Docker und Portainer hat ja jeder. k3s/K8s Cluster bringen da einiges mehr an Komplexität mit, die man eben mit ein paar Pis super in einer Low-Budget Variante sich überall hinstellen kann.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025