Raspberry Pi 1-4 & Zero - 35$ SoC - Seite 67

Seite 67 von 77 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/raspberry-pi-1-4-zero-35-soc_229020/page_67 - zur Vollversion wechseln!


Wop2k schrieb am 25.07.2021 um 08:32

Zitat aus einem Post von Viper780
Danke, was hast da gefunden? Meine Suche spuckt immer nur was mit Akku im Bereich 25-65€ aus oder sie brauchen mindestens 6V Eingangsspammung.

Eh genau sowas. Dein Geekworm gibt es auch. Aber nicht mit Versand via Amazon.
Scheint doch nicht so einfach zu sein.


ZARO schrieb am 30.07.2021 um 16:05


Habe diesen hier, lauft unauffällig, leider derzeit scheinbar nicht lieferbar bei Amazon


normahl schrieb am 30.07.2021 um 16:07

Zitat aus einem Post von ZARO

Habe diesen hier, lauft unauffällig, leider derzeit scheinbar nicht lieferbar bei Amazon

Wie reagiert das teil bei einem Stromausfall? Läuft es tatsächlich weiter oder ist die Umschaltzeit zu lange?


Viper780 schrieb am 30.07.2021 um 16:50

Bräuchte das dann für 26650 Zellen. Aber sieht soweit ganz gut aus.

Das geekworm rennt weiter und eignet sich auch als USV


normahl schrieb am 30.07.2021 um 18:12

Zitat aus einem Post von Viper780
Bräuchte das dann für 26650 Zellen. Aber sieht soweit ganz gut aus.

wirst du wohl nicht finden. was aber bei deiner anwendung total egal ist. löt sie einfach direkt an.


Viper780 schrieb am 30.07.2021 um 19:56

Stimmt sollt wurscht sein. Mal schauen was Amazon da für Alternativen ausspuckt


Viper780 schrieb am 31.07.2021 um 18:13

Ich hab einen weiteren Geekworm Clone gefunden. Gebraucht um 6€ https://www.amazon.de/dp/B07DJYW6HY/

Ich bräuchte jetzt Temperatur stabile Kabel (silikon?) was könnt ihr da empfehlen?

Ich vermute dass irgendwo das Kabel zu warm wurde, die Isolierung schmolz und dann der Kurzschluss erst so richtig zugeschlagen hat.


UnleashThebeast schrieb am 31.07.2021 um 18:18

Nimm Heluflon, kosten mehr, sinds aber durchauch wert.


Viper780 schrieb am 31.07.2021 um 18:19

Bezugsquelle? Oder einfach zum Conrad?


UnleashThebeast schrieb am 31.07.2021 um 18:42

ich glaub Conrad hat die nur in 100m Rollen...


.Gh#Z7 schrieb am 31.07.2021 um 19:59

tme.eu -> helukabel (fep). wobei ich mir bei 'zu warm' eher über den querschnitt gedanken machen würde bzw. den grund der überlastung falls es nicht im normalbetrieb war und sonst eher eine sicherung einbauen bzw. irgendeinen failsafe?


Viper780 schrieb am 01.08.2021 um 01:29

Sicherung kommt auch dazu. Ich vermute einen Defekt in der Stromversorgungsplatine


davebastard schrieb am 01.08.2021 um 08:38


silikon würd ich auch sagen...und querschnitt dem strom anpassen.
heluflon nur wenn mechanische beanspruchung ein thema ist... also ptfe kabel wetzen sich ned so schnell ab.

https://www.pollin.de/search?query=SILIKON-LITZE


Viper780 schrieb am 01.08.2021 um 08:54

Strom 1A bei 3,7V

PTFE ist halt nicht Temperatur bestätig.
mechanisch nicht beansprucht


davebastard schrieb am 01.08.2021 um 09:31

PTFE=Teflon also hält über 200°C das reicht für die meisten "normalen" anwendungen mit erhöhter Temparatur (im gegensatz zu pvc und co.)
aber heluflon(PTFE) ist mMn für den Anwendungszweck einfach nur teuer und unnötig.
deswegen silikon IMHO

edit: silikon hält laut pollin 180°C was auch schon nicht schlecht ist

edit2: querschnitt 0,5mm^2, ich nehm da immer solche online rechner her... https://electronicbase.net/de/leitu...nitt-berechnen/




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025