Pro 7 & Dolby Digital 5.1

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/pro_7_amp_dolby_digital_5_1_22023/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Digital_Masta schrieb am 05.01.2002 um 10:34

Es gibt ja jetzt schon seit längerem Filme auf Pro 7, die (angeblich) in DD 5.1 gesendet werden. Nun ist mir schon klar, dass der AC3 Stream nur über Digitalsatellit gesendet wird, was ich auch habe, aber ich kann die Filme trotzdem nur in Stereo sehen? Hat jemand Erfahrungen damit? Oder ist das nur ein Gag von Pro 7


skobi schrieb am 05.01.2002 um 11:44

wählst du eh digital aus?? weil normal ists eben nur auf stereo


Steve793 schrieb am 05.01.2002 um 15:42

Was hastn fürn Receiver!?
Alle könnes das nicht!


XeroXs schrieb am 05.01.2002 um 15:43

außerdem funktioniert des eventuell (nur a vermutung) bei Pro7 Deutschland... und beim Österreichischen nimma...


Romsi schrieb am 05.01.2002 um 16:35

Zitat von XeroXs
außerdem funktioniert des eventuell (nur a vermutung) bei Pro7 Deutschland... und beim Österreichischen nimma...

Nöö, geht auch in Österreich.

1. DD fähiger Receiver und Anlage
2. Soundauswahl auf DD (DD Symbol erscheint am Fernseher)
3. Ein Film der in DD ausgestrahlt wird (nicht alles auf Pro7 wird in DD gesendet) Infos gibts bei http://www.DigiTV.de


XeroXs schrieb am 05.01.2002 um 16:38

hm a frage wemma scho dabei sind

is des dolby digital signal im stereo enthalten (wie des prologic) oda braucht ma da 5 echte leitungen?

*nedauskenn*


flaimo schrieb am 05.01.2002 um 16:57

des signal kann ma nimma ins steresignal codieren, dazu sind es zuviel toninformationen (5 vollwertige tonkanäle mit vollem frequentbereich + low frequency kanal). drum gehts auch nur über astra digital, weil ma da bis zu 8 verschiedene tonspuren zum bildsignal mitschicken kann. eventuell sogar mehr. weiß des jetz ned auswendig.
der 5.1 sound von p7 klingt aber meistens a bissl "dünn", weil die auch nur a gewisse bandbreite für alle ihre sender (p7, sat1, kabel1, usw) auf dem transponder haben und da die kbit/s für den ton weniger sind als bei einer dvd.


XeroXs schrieb am 05.01.2002 um 17:07

aaah

sendet pro7 eigendlich zusätzlich auch in prologic? oder ein andrer sender ?

(über kabel mein ich übrigens)


flaimo schrieb am 05.01.2002 um 17:17

wennst a stereosignal bekommst, dann kann auch a dolby surround signal drin codiert sein. musst in die gängigen fernsehzeitschriften, wie zB tv movie, reinschaun, da steht eh immer des dolby logo neben sendungen in dolby surround oder dolby digital


XeroXs schrieb am 05.01.2002 um 17:19

i red aba vom dolby prologic :p (des is ja des einzige was ma im stereo integriern kann, oder?)


flaimo schrieb am 05.01.2002 um 17:22

prologic oder surround is eh des gleiche. a prologic decoder kann des signal a bissl besser decodieren als ältere dolby surround receiver. mittlerweile gibts ja a scho prologic II, was des signal wiederum a bissl besser auslesen kann. kommt aber trotzdem ned an dolby digital ran.


flaimo schrieb am 05.01.2002 um 17:24

http://www.heimkino-technik.de/tech...alog_index.html
http://www.heimkino-technik.de/tech...ital_index.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025