URL: https://www.overclockers.at/home-theater/philips-65oled708_263721/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also ich hab aktuell nen Philips 55Oled705 , also das Modell aus 2021
Da der ab und an wieder ne Macke hat (Bildfehler) , die sich zwar mit aus/einstecken des Stromes beheben lassen, er aber vor nem Jahr eh schon n neues Mainboard bekommen hat, fliegt er jetzt aus (Mitte August ist die 2 Jahres Garantie von Amazon aus, davor kann ich ihn noch zurückgeben). Was ich zwar ungern tu aus ökonomischer Sicht, aber wenn er dann in paar Monaten,... ganz "abkackt" , bleib ich auf den Schaden sitzen. Bild,... bin ich sonst voll zufrieden
Da ich aber n Ambilight - Fetischist bin, soll der 708er kommen (2023er Modell), in 65". (65OLED708)
Auch wenn manche das Gegenteil behaupten, wir Cocklovers wissen, größer ist besser
Hat eigentlich von euch zufällig nen 708er Ambilight? Wie sind eure Erfahrungen?
die größte Änderung bei den beiden(neben der größe) ist der Wechsel von 60 auf 120hz , merkt man das groß ?
das neuere Android Tv (9 vs 12) ist mir egal, er dient eh nur als Monitor für meinen Apple TV & Homepods als Lautsprecher.
Alternativ gäbs noch den 65PUS8909 , das ist ein 2024er, aber "normaler" LED, auch 120 HZ. Nur ich hab die Befürchtung, da ich inzwischen das schöne Schwarz des oled gewohnt bin, wirds n deutlicher Rückschritt.
Wie seht ihr das ? Andere Empfehlung ist halt schwer, da Ambilight ja sonst nicht existiert (und Nachrüstlösungen oft auch nur so halb sind)
Den 55OLED759 , also 2024 Oled hab ich auch kurz angeschaut, da aktuell mir die größe reicht
Hier ne Übersicht der Modelle,
https://geizhals.at/?cmp=2510093&am...01&active=0
Wie schaust du? Du kannst Ambilight auch per Hue System nachrüsten
Zitat aus einem Post von Viper780Wie schaust du? Du kannst Ambilight auch per Mail Hue System nachrüsten
Ja die Quelle, für Samsungs gibt's auch eine passende Hue App.
Meine Versuche am PC waren recht gut
Und hat n Samsung auch Vorteile, oder nur den Nachteil, dass er kein natives Ambilight kann, und so 2-300€ teurer wird?
Ich kenn die aktuelle Generation zu wenig und hab mir nur die Top OLED angesehen.
Da war Samsung deutlich heller und hatte mehr Kontrast als der Philips bei weniger Strom Verbrauch und noch dazu billiger.
Hab mich aber für einen LG OLED entschieden da mir das Bild besser gefallen hat. Einzig Panasonic wäre noch schöner gewesen, aber war mir das Geld nicht wert
Im Philips den ich mir angesehen hab ist n LG Display verbaut. Preislich ist der Samsung identisch zum Philips, Helligkeit hatte ich nie ein Problem.
Und ich will keine 2k+ ausgeben. Ists mir nicht wert
Wenn du eh auf Ambilight stehst nimm doch wieder Philips. Android TV sehe ich auch als Pluspunkt. Samsung hat ja noch immer Tizen, wär mir zu unsicher wenn man den TV länger nutzen will ob da noch gescheite sw Updates kommen, vorallem kannst du bei Android auch diverse SW Sideloaden.
Zitat aus einem Post von creative2kWenn du eh auf Ambilight stehst nimm doch wieder Philips. Android TV sehe ich auch als Pluspunkt. Samsung hat ja noch immer Tizen, wär mir zu unsicher wenn man den TV länger nutzen will ob da noch gescheite sw Updates kommen, vorallem kannst du bei Android auch diverse SW Sideloaden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025