PC Boxen + Headset - wie löse ich das?

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/pc-boxen-headset-wie-loese-ich-das_247678/page_1 - zur Vollversion wechseln!


d0lby schrieb am 28.11.2016 um 13:52

Hi

folgendes Szenario

Ich habe die Logitech G933 Kopfhöhrer. Verwende sie immer ohne Kabel und das funktioniert auch gut.


USB Dongle am PC und Kopfhöhrer funktionieren auch schon.
Edit: Das ist so ein Ding: https://www.amazon.de/Logitech-By-K...eywords=g933%2B

Möchte aber manchmal über 2.0 hören, also PC Lautsprecher (noch nicht vorhanden).

Was ich verhindern möchte ist, dass ich ständig in den Windows Einstellungen das Ausgabegerät ändern muss. (Außer ich finde eine Makrotastenfunktion die ich auf der Tastatur abspeichern kann, da bald eine 910 Logitech Spectrum ins Haus kommt. Wenn ich da mit einer Tastenkombination das ganze ändern kann, ist das super, aber ich bezweifle es)

Also wie schalte ich am einfachsten um? Zwar haben heute die meisten PC Lautsprecher auch Kopfhöhrer bzw. Mikrofon zum anstecken, bringt mir hier aber nichts, da ich sie kabellos verwenden will.

Wie also lösen?
Danke


rad1oactive schrieb am 28.11.2016 um 13:58

bei den kopfhörern is sicher eine art steuerungssoftware dabei - hast du dich da mal durchgeklickt?
evtl gibts da eine möglichkeit was einzustellen?
oder was passiert, wenn du den dongle abziehst, evtl schaltet er dann automatisch um auf die andere ausgabe?

aber, ich muss bei meiner soundkarte auch in den einstellungen switchen, wenn ich zwischen speakers und headphones umschalten will.
find ich jetzt aber nicht so schlimm, dauert geschätzte 5 sekunden.


P4_overclocking schrieb am 28.11.2016 um 14:07

Das geht mit Autohotkey hatte das selbe Szenario wie du USB-Headset und normale 3,5er klinken Boxen.

LINK: https://www.computerbase.de/forum/s...ad.php?t=829148

lg p4


p1perAT schrieb am 28.11.2016 um 14:09

Am Umschalten des Standardausgabegerätes wirst du in vielen Fällen nicht herumkommen. Du kannst aber, sofern es die Software anbietet, manuell ein Ausgabegerät wählen und dieses fix eingestellt lassen.

Ich hab bspw. in WoW meine Lautsprecher fest angegeben und im Teamspeak mein Headset, da interessiert dann beide Anwendungen nicht was ich als Standardgerät konfiguriert habe. Ausnahmen gibt es aber leider auch - Discord z.B. bietet mir die Möglichkeit nicht an sprich da muss ich per Audio-Software das Standardausgabegerät switchen, wenn ich etwas ändern möchte.


-=Willi=- schrieb am 28.11.2016 um 14:10

Fünf Sekunden? Viel zu lange :D. Unter GNOME 3 dauert das eine halbe Sekunde.

Hab aber das gleiche Dilemma am PC daheim und werd mal das ausprobieren: https://github.com/sirWest/AudioSwitch. Da lässt sich mit command line flags auch was mit Makro-Tasten ausrichten.


d0lby schrieb am 28.11.2016 um 14:27

Ah da gibt es schon nette Vorschläge, gut...

ich werde dann mal also Boxen überlegen und dann welche von den Lösungen die einfachste/schnellste ist.

Danke


In der Logitech Software hätte ich nichts gefunden, ist imho ein sehr dummes Tool - Hauptsache du kannst Farben definieren in welchen das Heasdet leuchtet (heute muss ja alles leuchten). Da ich das wegen Akku nicht verwende, dient das Tool eh für die Anzeige der Batterie.


userohnenamen schrieb am 28.11.2016 um 14:36

Einfach den dongle ziehen (so mach ich es halt), aber auch nur weil er sowieso am Tisch steht


d0lby schrieb am 28.11.2016 um 14:37

Das liegt auch am Tisch, aber mag ich nicht :D.
Ich will beim Gamen so faul sein um einfach durch "klick" umschalten.


Master99 schrieb am 28.11.2016 um 16:20

seit dem anniversary update gibt es eine flotte umschaltmöglichkeit direkt von windows 10:


-=Willi=- schrieb am 28.11.2016 um 18:20

Tatsache. Danke :).


wacht schrieb am 28.11.2016 um 18:27

Ich hab irgendein kleines Tool dass das per Tastenkombination kann unter Win7 seit Jahern im Einsatz. Name faellt mir natuerlich grade net, aber ich schau nach sobald ich daheim bin...

// AudioSwitch !


d0lby schrieb am 28.11.2016 um 20:45

Danke allen :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025