ORF HD - seit heute gestartet - Seite 18

Seite 18 von 22 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/orf_hd_seit_heute_gestartet_194678/page_18 - zur Vollversion wechseln!


reiner unsinn schrieb am 21.07.2008 um 12:22


crusher schrieb am 21.07.2008 um 12:26

Zitat von reiner unsinn
nicht ein mal im teletext steht was davon

mhm - hab ich was verpasst? - geht der nun endlich per orfhd?


reiner unsinn schrieb am 21.07.2008 um 12:28

Zitat von crusher
mhm - hab ich was verpasst? - geht der nun endlich per orfhd?

bei mir schon (upc box)


Burschi1620 schrieb am 21.07.2008 um 12:51

Zitat von schurl85
HD über DVB-T wirds nie geben. Höchstens DVB-T2

Das hoffe ich nicht, Tim!

Quote Wiki:
Bis heute wird HDTV via DVB-T lediglich in Australien regulär gesendet (in MPEG-2). Es gibt aber auch in anderen Ländern derartige Planungen, so laufen etwa derzeit in den Großräumen Paris und London Testausstrahlungen von HDTV-Programmen über DVB-T, die in MPEG-4 codiert sind.

Nungut, dann danke ich mal. Hat mir bei der Wahl eines Sticks schon geholfen.


heroman schrieb am 21.07.2008 um 19:51

Jetzt grad die Olympia Show in HD

Sehr gute Bildqualität

@Burschi1620, mit HD über DVB-T2 dauerts noch mind. bis 2012 fürnr regelbetrieb, geschweige denn wenns überhaupt kommt (glaub ich ehrlich gesagt in AT nicht!)


Viper780 schrieb am 22.07.2008 um 10:44

DVB-T ist nicht HDTV fähig.

Mpeg2 würde eine viel zu hohe Datenrate brauchen und es wäresowieso ein neuer Receiver nötig.

DVB-T2 (höhere Modulation, schnellere Chips und vorallem h.264) wird extra für HDTV ausgelegt und bekommt auch einen Rückkanal, so wie es aussieht wirds der Standard aber nie nach Österreich schaffen da zu viel Geld in DVB-t gesteckt wurde das, dies solange betrieben wird bis die Sender von alleine zerfallen.

Aber zwischen den DVB-x1 und DVB-x2 ist meist nur Mpeg2 und Mpeg4 der unterschied (ja ich weiß wieder ein langes streit Gespräch aber schaut euch bitte einfach den Standard an!) oft werden aber auch höhere Modulationen dann erlaubt.


heroman schrieb am 29.07.2008 um 18:25

Nicht vergessen, Samstag die ORF Music Night in HD!

Gezeigt wird das Coldplay Konzert!


Pyros schrieb am 13.09.2008 um 21:36

Gibts Infos über HD Ausstrahlungen im September?


k7ujY6uK6b schrieb am 14.09.2008 um 20:32

schau mal hier:

http://hdtv.selfip.net/

oder im forum.digitalfernsehen.de gibt es auch einen eigenen "orf hd vorschau" thread.

l.g.


reiner unsinn schrieb am 11.10.2008 um 15:10

Eine Frage:
Gerade läuft auf ORF HD die BA-Trophy aus der Stadthalle. Es ist eindeutig HD Übertragung.

Nur ... es sind viele Deinterlacing-Artefakten sichtbar!!! Wieso macht es ORF nicht auf native 720p wenn sie schon die Technik dafür haben??? Wenn auch nich ... wieso ist es dann nicht so gut wie Spiele im Prater bei der EM???

Kann nicht sein das sie Signal 5 Mal umwandeln nur weil EurosportHD Signal auf 1080i haben will?????


Kann mich wer aufklären.... bitte!


chris_87 schrieb am 11.10.2008 um 15:22

Sinnvoller währe es wenn die in 1080p50 produzieren würden. Daraus könnten sie mittels Resizening die 720p Version generieren und durch Zusammenfassen 2er Frames die 1080i Version ohne Nachteile.

MfG Christoph


Spikx schrieb am 11.10.2008 um 15:44

1080i ist in der Fernsehproduktion aber üblich.

//netter Ballwechsel gerade eben :D. Aber deinterlacing Artefakte fallen mir nicht auf.


Viper780 schrieb am 11.10.2008 um 20:51

Zitat von Spikx
1080i ist in der Fernsehproduktion aber üblich.

//netter Ballwechsel gerade eben :D. Aber deinterlacing Artefakte fallen mir nicht auf.

nein erprobt. Hier ist die komplette Line da und es gibt expertisen dafür.


1080p ist glaub ich die Bandbreite und Datenvolumen auch intern nicht handhabbar, gerade bei 50 oder 60Hz ein Ding der unmöglichkeit


chris_87 schrieb am 11.10.2008 um 21:10

35 - 50 Mb/s (1080p60) mit dem Lagarith Lossless Codec sollten eigentlich schon handhabbar sein für den ORF.

Ich hab schon einige 24p Blu Rays und HD DVDs mittels Bewegungsinterpolation (Avisynth + MVTools) auf 60 FPS gebracht weil mir das 24P Geruckel auf den Nerv geht sowohl im Kino alsauch auf DVD/Blu Ray.

Das Handling von 1080p60 Material ist eigeneltich nicht wircklich ein Problem wobei eine Gigabit Verbindung zum Datengrab schon notwendig ist.


Viper780 schrieb am 12.10.2008 um 01:06

Zitat von chris_87
35 - 50 Mb/s (1080p60) mit dem Lagarith Lossless Codec sollten eigentlich schon handhabbar sein für den ORF.

Ich hab schon einige 24p Blu Rays und HD DVDs mittels Bewegungsinterpolation (Avisynth + MVTools) auf 60 FPS gebracht weil mir das 24P Geruckel auf den Nerv geht sowohl im Kino alsauch auf DVD/Blu Ray.

Das Handling von 1080p60 Material ist eigeneltich nicht wircklich ein Problem wobei eine Gigabit Verbindung zum Datengrab schon notwendig ist.

du hast das ganze in echtzeit gemacht? *wow*




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025