URL: https://www.overclockers.at/home-theater/ogg_vs_mp3_165214/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Sei mir nicht bös, aber diese Aussage stellt deine Kompetenz in Frage.Zitat von Oper8or...Du musst mal überlegen - früher wurde fast alles mit 128kbps codiert und hatte auch keine wirklichen Macken...
Mal ne ganz andere Frage: Mit flac kann man nit den 'copy controlled'`-Kopierschutz umgehen oder? Find das voll nervig, das ich mir die teuer gekauften Orginal-CDs jetzt nicht mal auf nem MP3-Player überspielen kann...
Gibts da sonst irgendwas was ma dagegen tun kann?
bzgl. der codec-formate hab ich folgende Meinung: if u can't hear the difference why pay the difference? Ich zähl mich mal zum Großteil der Menschheit die nicht audiophil ist und somit keinen unterschied zwischen ner 192kbps MP3 und ner CD hören (können). Zum Archieren reichen mir also 192kbps absolut aus ... festplattenpreise hin oder her..
ich brauch auch nicht mehr als 192er vbr mit den einstellungen ausm hydrogenaudio-forum ... und platz fressen die einstellungen auch nicht.
um welchen kopierschutz konkret gehts denn?
du könntest versuchen mit diversen schafähnlichen tools eine iso der cd zu ziehen, sie dann mounten und davon dann mit eac o.ä. eine mp3 kopie zu erstellen
Zitat von HitTheCowwie siehts bei ner anlage mit ordentlichen lautsprechern aus?
ich kenn bei meinem mp3 player (ihp120) und den kopfhörerern nur den unterschied, dass es egal ob ich cd oder mp3 über die dinger horch, der sound grottig ist
also zum vergleichen so kleine ohrstöpsel probieren ist nicht grad das wahre
Zitat von HitTheCowum welchen kopierschutz konkret gehts denn?
du könntest versuchen mit diversen schafähnlichen tools eine iso der cd zu ziehen, sie dann mounten und davon dann mit eac o.ä. eine mp3 kopie zu erstellen
Zitat von HitTheCowich brauch auch nicht mehr als 192er vbr mit den einstellungen ausm hydrogenaudio-forum ...
Zitat von Armaxmit Nero o.ä. auf iso rippe wird wohl oder übel der effekt mitübernommen oda?
Zitat von -alex-Bzw. kann ich mit Lame eine .wav-Datei in eine .mp3-Datei konvertieren?
dafür ist lame vorgesehen.Zitat von -alex-Bzw. kann ich mit Lame eine .wav-Datei in eine .mp3-Datei konvertieren?
ich nehm immer die von audiohq.deZitatRentiert sich der Aufwand, die Einstellungen aus folgender Seite zu übernehmen? http://www.hydrogenaudio.org/forums...showtopic=28124
erstmal thx für die hilfreichen tipps, ich teste gerade EAC. Jedoch ist das extrem viel Arbeit, sich durch die ganzen Seiten über EAC, Lame, ... (besten Einstellungen usw.) durchzukämpfen. Ganz habe ich das noch nicht kapiert, aber wird schon werden ...
wenn wer bei 128kbit/s mp3 keinen qualitätsverlust feststellt, dann brauchma glaub i nerma drüber reden was jetzt bessere qualität... hat. (und ja, i hör des auch meistens bei den portablen geräten)
@ archivierung mit flac: i weiß ja nicht wieviel cd's du hast, aber bei mir sinds <700 die ich physikalisch besitze, (soviel gehen ungefähr auf a 250er platte würd i sagen)
ob man kopiergeschützte cd's archivieren kann hat NIX mit dem verwendeten audio-codec ab.
@ mp3-user:
bitte wenigstens ordentliche einstellungen machen, zumindest VBR.... da bekommt man ne qualität nes 320kbit file mit der durchschnittlichen filegröße von 180kbit (je nach musikrichtung halt)... also besserer klang und trotzdem kleiner wie die gern verwendeten CBR 192kbit
boa schräg, die Kombination von EAC und Lame nimmt meinen PC ganz schön in den Schwitzkasten *g* Für ein Album habe ich jetzt ca. 20 Minuten benötigt und mit einer Bitrate um die 230 kb/s. Jetzt noch sehen was ich da noch so alles bei EAC und Lame einstellen kann und dann gehts los ...
Da mein JVC Autoradio Ogg Dateien unterstützt, komprimiere ich meine Musik meist auf 64 oder 80kbit Ogg. Die Qualität hab ich schon oft getestet und zumindest die 80Kbit Version steht einem 192kbit Mp3 um kein bisschen nach.Wenn ich einzelne Singles via Mail an Freunde verschicke, komprimiere ich dann sogar auf 48kbit ogg. Selbst auf meinem sehr guten HIFI-System (2 Subwoofer, 10 Hochtöner verteilt) ist kein Unterschied zu einem 128kbit Mp3 zu erkennen.Allerdings ist Mp3 halt standard.
lg
48kbit klingt schon wirklich gruselig
deine anlage kommt mir nicht ganz koscher vor, wenn man da keinen unterschied hört
audiohq einstellungen:
click here
dazu noch das laufwerk ordentlich einstellen und fertig - dürft glaub ich nix vergessen haben.
eventuell vorsichtshalber noch die freedb datenbank lokal sichern
meine freundin und ich haben zusammen ca auch ca 900-1000cds (700+300ca) ...
die einzulesen und abzuspeichern - hat schon ne zeit gedauert. da überlegt man sich vorher auch wie und womit man die dinger archiviert. aber schlussendlich hat sichs ausgezahlt
Zitat von Robert83Da mein JVC Autoradio Ogg Dateien unterstützt, komprimiere ich meine Musik meist auf 64 oder 80kbit Ogg.
Zitat von HitTheCowaudiohq einstellungen:
click here
eventuell vorsichtshalber noch die freedb datenbank lokal sichern
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025