URL: https://www.overclockers.at/home-theater/neues-heimkino-system-sonos-hdmi-switch-empfehlung_261007/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wir wollen unser Wohnzimmer neu gestalten und im Zuge dessen, würde ich gerne auch mein Soundsystem tauschen.
Derzeit habe ich im Einsatz einen AV Receiver mit 5.1 und 2 Atmos Boxen, alles von Onkyo. Boxen sind mind. 10 Jahre alt und waren damals nicht wirklich teuer, aber für uns war der Sound absolut ok!
Anderen Geräte:
LG Electronics OLED 65C7 - (Jahr 2017 und hat somit ARC support)
Apple TV 4k (1Gen)
SAT Receiver - VU duo2
Playstation 4 Pro
Nintendo Switch
Zum Einsatz soll ein Sonos System kommen.
.) Arc
.) Sub (3Gen)
.) 2 One SL
Beim Recherchieren habe ich jetzt herausgefunden, dass ich zu 90% mit dem Audio / LipSync Problem rechnen muss, da mein TV nur ARC und nicht eARC unterstützt.
Das ganze ist natürlich suboptimal, aber ein neuer TV geht sich nicht aus, ausserdem bin ich mit dem derzeitigen zufrieden.
Jetzt gibt es aber folgende Abhilfen / Möglichkeiten:
Der HDMI Switch von Feintech ( Feintech VAX04101 )
Oder HD Fury Arcana ( HDFury Arcana )
Beim HD Fury bräuchte ich aber dann noch einen zusätzlichen HDMI Switch für alle Geräte.
Beim Feintech kann ich nicht alle Geräte anschliessen :-/
Eines der Geräte müsste ich dann am TV selbst anschliessen - ob bei dem dann der Sound funktioniert, kA.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Kann jemand einen guten HDMI Switch und / oder einen Hersteller empfehlen?
Gibts andere Vorschläge?
Besten Dank!
My2 cents:
Bleib bei deinem system. (Ja das willst du nicht hören, i weiß )
Warum?
Solang der TV kein eARC kann, wirds nur mühsam. Wenn du Glück hast, bekommst ja noch ein update für den TV?
Mein 2019er Samsung QLED hat heuer ein OTA Update für die eARC Funktionalität bekommen.
Bzgl sonos:
Bei tink gabs vor 14 tagen ziemlich nice Angebote, da würd ich definitiv den Markt beobachten und auf die nächste Aktion warten, kommt wahrscheinlich noch was vor Weihnachten, denk ich.
Ich hab mir dann aber doch die Bose 900 bar +sub/rears gekauft, da es bei Amazon in Aktion war und ich es so gut probehören konnte und auch testen, obs bei meinem TV funktioniert.
Sonst liest man von dem Fury eigentlich gutes, aber der plus hdmi switch kostet halt auch wieder...
Zitat aus einem Post von rad1oactiveMy2 cents:
Bleib bei deinem system. (Ja das willst du nicht hören, i weiß)
ZitatSonst liest man von dem Fury eigentlich gutes, aber der plus hdmi switch kostet halt auch wieder...
Jetzt ist ein neuer TV doch im Rennen, damit könnte ich mir das rundherum sparen.
LG OLED evo C2 hätten wir ins Auge gefasst.
Der hat auch eARC..
Im Medimarkt um 2k https://www.mediamarkt.de/de/produc...nq-2788183.html
Am Wochenende sogar nur um 1600€ drin gewesen
Zitat aus einem Post von Viper780Im Medimarkt um 2k https://www.mediamarkt.de/de/produc...nq-2788183.html
Am Wochenende sogar nur um 1600€ drin gewesen
Btw jetzt wieder um 1600€
Zitat aus einem Post von Viper780Btw jetzt wieder um 1600€LG "OLED65C27LA" - 65 Zoll OLED evo SmartTV (Cinema HDR, 120 Hz, 2022) - neuer Bestpreis - Preisjäger
Link: www.preisjaeger.at
Ahja mim Cashback is dann nicht mehr viel um das stimmt.
Den C27LA bekommt nur beim 42" und 83" ein Cashback in AT (bei den Deutschen ist er dabei)
Viel Spaß mit den neuen Spielzeugen
Bis auf den Sub habe ich schon alles.
TV und die Boxen sind auch schon verbaut.
Ich muss sagen, ist schon sehr sehr nice. Viel besser als mein altes System - Wobei das 5.1 Boxen-Set Onkyo war für die 170€ schon ok und wir waren zufrieden damit.
Derzeit gibts -20% auf alle Sonos Produkte.
Hat dann beim Sonos-System doch auch 490€ gespart.
Zitat aus einem Post von rad1oactiveSolang der TV kein eARC kann, wirds nur mühsam. Wenn du Glück hast, bekommst ja noch ein update für den TV?
Mein 2019er Samsung QLED hat heuer ein OTA Update für die eARC Funktionalität bekommen.
Das ist der Audio Return Channel, über den der Fernseher ein Audio Signal an ein anderes Device weitergeben kann, wie zB eine Soundbar oder einen AVR.
eARC (enhanced) ist der aktuellere Standard, der mehr Bandbreite hat und deshalb (fast?) alle Tonformate unkomprimiert übertragen kann, auch hochauflösende.
ARC ist in der Bandbreite limitiert, und kann nur simples Dolby Surround 5.1 und Dolby Digital übertragen (und manche TVs können auch ein komprimiertes Atmos über Dolby Digital ausgeben).
Es ist kein Problem, einen TV mit ARC an eine Soundbar mit eARC anzuschließen (das mache ich auch). Wenn Du aber zB einen UHD Blurayer Player hast, der Filme mit hochauflösenden Tonformaten abspielt, dann solltest Du den lieber direkt an die Soundbar anschließen, die das Bild an den TV weitergibt. Bei einem TV mit eARC könntest Du den Player auch direkt an den TV anschließen, der den Ton im bester Qualität an die Soundbar durchschleift.
Relevant ist das auch wenn Du native Apps am TV zur Wiedergabe von "Sicherungskopien" verwendest, weil da der TV dann den Ton nicht unbedingt an die Soundbar weitergeben kann. Bei Streamingdiensten wie Netflix oder Disney ist es AFAIK egal, weil die ohnehin nur Dolby Digital übertragen.
Bei Spielekonsolen könnte es vielleicht auch ein Thema sein.
Mein Setup schaut zum Beispiel so aus: Sat-Receiver hängt am TV, der Ton geht über ARC an die Soundbar. UHD Player und Shield hängen direkt an der Soundbar, die das Bild an den TV weitergibt.
Danke für die Erklärung
Ich hätte rein nur den TV mit den darauf laufenden Streamingdiensten (Netflix, Disney, Amazon).
Keine weiteren Geräte...
Also Atmos ja, jedoch "komprimiert". Was versteht man darunter?
Afaik kommt mit eARC noch ein eigener Datenkanal hinzu, welcher den Handshake zwischen dem Geräten erleichtern soll und somit den reibungslos(er)en Ablauf.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025