Neuer Receiver schaltet sich ab - falsch gekauft?

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/neuer-receiver-schaltet-sich-ab-falsch-gekauft_254812/page_1 - zur Vollversion wechseln!


b_d schrieb am 05.12.2019 um 09:16

leute ich bin grad ratlos und brauch etwas hilfe. ich hab zwecks umstieg auf einen neuen 4k tv auch einen neuen receiver geholt und mit den bestehenden boxen schaltet sich der receiver selbstständig ab sobald man versucht lauter zu drehen, was aber weit unter zimmerlaustärke ist.

zum alten setup

str-dg820
110 W bei 8 Ohm
https://www.sony.co.uk/electronics/.../specifications

stereo ls magnat vektor 77
180/300 W, 4-8 ohm

center ls jbl center
100 W, 4 ohm

das setup lief jahrelang problemlos.

--

der neuen receiver ist ein

yamaha rx-v485
80 W 6 ohms
https://at.yamaha.com/de/products/a...ml#product-tabs

lautsprecher hab ich eben einfach 1:1 umgesteckt. gehen auch an, sind halt sehr leise und wenn man dann versucht lauter zu drehen (werden auch nur sehr langsam lauter) drehen sich der receiver irgendwann einfach ab.

woran liegt das jetzt?

- hab ich einfach ein blödsinn gekauft und der receiver ist unterdimensioniert? und ich bräuchte ein modell drüber also diesen hier https://at.yamaha.com/de/products/a...ml#product-tabs? dafür spricht auch, dass beim v485 bei dynamic power per channel gar keine 8 ohm angabe angegeben ist. beim größeren schon.
- kommt der neue receiver mit der mischbestückung nicht klar? das war beim alten sony aber eben nie ein problem.
- ist der receiver hin? dagegen spricht, dass ich die jbl als stereo speaker (hab noch 2 alte) problemlos (und laut) betreiben kann.
- haben die magnat boxen was? aber die haben ja bis vor kurzem ja noch problemlos funktioniert.

sprich eigentlich so gesehen einfach für einen fehlkauf.

ich bin grad nur etwas verwundert, weil ich eigentlich dachte, dass dieses ohm und watt wirrwarr garnicht sooo relevant ist. habe mir auch ehrlich gesagt nicht die specs seite vom receiver genau angeschaut sondern bin nach der 115W/kanal angabe von geizhals gegangen. und dachte mir „das wird scho passen“.

wer kennt sich da aus und kann meine theorie bestätigen? tia!


smashIt schrieb am 05.12.2019 um 09:26

hört sich eher nach defekt an


ccr schrieb am 05.12.2019 um 09:26

Das klingt schon eigenartig. Selbst wenn die Leistung des Verstärkers nicht reichen sollte, um die Boxen an ihr Limit zu bringen, sollte man doch zumindest Zimmerlautstärke erreichen können :D

Ich würde jetzt eher mal auf Probleme bei der Verkabelung, oder einen defekten Verstärker tippen.


mr.nice. schrieb am 05.12.2019 um 09:27

Kannst du eine falsche Polung des Boxenanschlusskabels ausschließen? Sind die Kabel auf ganzer Länge unbeschädigt?


Viper780 schrieb am 05.12.2019 um 09:30

klingt so als ob du wo einen Kurzschluss hast oder der Receiver defekt ist.

Die Watt vergiss, das sind nur Marketingangaben und normale Zimmerlautstärke ist irgendwo bei 0,5-10W.

Die Impedanz (also die Ohm) sind schon wichtig, aber nominelle 4 Ohm (also 3,2 Ohm Gleichstrom Widerstand) sollte kein Problem sein.

Ich würd einfach mal alle Lautsprecher abstecken und dann einzeln der Reihe nach durchprobieren.
Wenn du weißt welcher Lautsprecher es ist, kannst noch probieren die an einen anderen Ausgang am Receiver zu hängen (evtl ist eine Verstärker Stufe hin).

Dann sehn wir einfach mal weiter


b_d schrieb am 05.12.2019 um 09:31

layer 1 problem kann ich eigentlich eeeher ausschließen, weil wenn ich zwei alte jbl als steoreo (mit den selben specs wie der center) anschließe läuft alles problemlos in 3.1.

aber mir is grad noch was eingefallen: nach der selbstabschaltung mit den magnat hatt er hin und wieder nach dem einschalten "check sp wires" am display gezeigt. daraufhin eben kontrolliert, aber da sollte nichts sein?!

werd ich am abend auf jeden fall nochmal checken.

aber fehlkauf könnt ihr fix ausschließen? d.h. der sollte die magnat eh problemlos zumindest halbwegs laut betreiben können, right?


@viper: gegen kurzschluss spricht punkt 1 ganz oben. aber ja, werd da einfach mal alles der reihe nach (und auch pro endstufe) testen.

defekter receiver war eigentlich eh unsere erste vermutung. bis ich mich eben wieder zu sehr in ohm/watt rein versetzt habe...


ccr schrieb am 05.12.2019 um 09:40

Zitat aus einem Post von b_d
aber fehlkauf könnt ihr fix ausschließen? d.h. der sollte die magnat eh problemlos zumindest halbwegs laut betreiben können, right?


Der Verstärker sollte die Boxen problemlos befeuern können, zumindest bei halbwegs normalen Lautstärken. "180/300 W, 4-8 ohm" ist jetzt nichts, was einen aktuellen Receiver - egal welcher Preisklasse - bei Zimmerlautstärke an seine Grenzen bringen könnte.

Ich persönlich hätte zwar schon zu einem größeren Verstärker gegriffen, um ein paar Reserven zu haben - aber ich habe auch das Glück, dass ich am Dach wohne, und 10 Monate im Jahr niemand unter mir wohnt :D


Hat der Verstärker ein Einmess-System? Das sollte Verpolung auch erkennen (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob Verpolung wirklich zu einem Abschalten des Verstärkers führen würde - ich tippe eher auf DoA).


b_d schrieb am 05.12.2019 um 09:47

einmess ding hat er, kann ich heute abend dann auch testen.

@ DoA: warum lässt er sich aber mit den jbl boxen problemlos betreiben?! das check ich nicht :/


Dimitri schrieb am 05.12.2019 um 09:51

Meine Yamaha hatten alle ein kleine Taste für „Power amp direct“ ... wenn die versehentlich gedrückt ist hast genau das Problem (ist mir auch mal passiert). Kannst ja kurz checken ...


Viper780 schrieb am 05.12.2019 um 09:55

Verpolung führt eigentlich nur zu einem einbrechen eines Frequenzbereiches oder auslöschung der Höhen

Ich meinte Kurzschluss einen Frequenzabhängigen Kurzschluss - das kann auf einen defekten Treiber oder defekte Weiche hinweisen.

War sicher kein Fehlkauf, ist ein guter und sehr solider Receiver
Ich hätt auch eher zum RX-V685 gegriffen abe rnur wegen den Komfortfunktionen und einem besseren Einmesssystem.

Die Idee von ccr ist aber gut, schau dass alle EQ und auch das Einmesssystem ausgeschalten sind - evtl ist was aktiviert das viel Kraft verbraucht


b_d schrieb am 05.12.2019 um 10:05

ach, verstehe (so halbwegs :D).

das IM speaker was defekt ist, kann ich btw zumindest bei einem der magnat ls auch nicht ganz ausschließen, da gingen die tieftöner nie. aber den sony receiver hat das nie gestört und deshalb ging ich einfach davon aus, das sollt auf dem yamaha so weiterlaufen...

naja. DANKE euch mal <3 werd die nächsten tage dann weiter herum testen und die ergebnisse posten.

ein potenteres setup brauch ich auf keinen fall, der sitzabstand ist grad mal um die 2 m herum. wenns notfalls mit den kleinen jbl auch so hinhaut, schließ ich einfach wieder diese an. die magnat hab ich quasi geschenkt bekommen (sind "uralt").


Viper780 schrieb am 05.12.2019 um 12:33

Leistung ist ein reines Hype Thema
Nelson Pass hat da ein paar sehr schöne (und teure) Konzepte für Low Power Verstärker: http://www.firstwatt.com/

Wie gesagt mehr als 10W brauchst nur beim Subwoofer. Das VU Meter daheim schlägt selten über 1W aus.

Nichtfunktionierende Tieftöner? Ich seh da schon das eine oder andere Problem. Entweder die Magnat mal aufmachen und Weiche kontrollieren bzw die Treiber einzeln versuchen (Nicht den Hochtöner!) oder das Teil ersetzen - so grandios waren die eh nicht


b_d schrieb am 05.12.2019 um 13:03

ja ich weiß :/ irgendwie eh ein absolut komisches, zamgestückeltes, nicht grad hochwertiges setup, mit eben auch einem nur halb funktionierender stereo ls.

ABER mein gedanke bleibt: das lieft mit dem sony amp 5+ jahre ohne murren.

ich werd jetzt halt noch versuchen die nächsten tage rauszufinden wo wirklich das prob liegt. ggf. den yamaha amp tauschen und wenns dann immer noch nicht passt, kommen die magnat weg und ich hau die regaldinger von jbl rauf. und fertig.

geld reinpumpen möchte ich da ehrlichgesagt nicht mehr, wenn die verlockung auch da ist....

stay tuned!


Master99 schrieb am 05.12.2019 um 14:06

Zitat aus einem Post von b_d
das IM speaker was defekt ist, kann ich btw zumindest bei einem der magnat ls auch nicht ganz ausschließen, da gingen die tieftöner nie.

naja das wäre doch schonmal ein ziemlich großer hinweis an was es liegen kann was, oder? :D

vielleicht hat der neue amp einfach eine sensiblere fehlererkennung. soweit ich sehe ist der jetzt nicht wirklich für 4 ohm betrieb ausgelgt, sollte bei moderaten lautstärken zwar eher ein kosmisches problem sein, aber eben zusammen mit halbkaputten lautsprechern könnte hier also der fehler begraben sein.

alte amps sind halt einfach so lange gegangen bis sie im fehlerfall kaputt gegangen sind.

kannst dir ein bissl so vorstellen wie ein empfindlicherer FI-schalter :)


b_d schrieb am 05.12.2019 um 14:48

dagegen spricht halt ein test von gestern, den ich schon noch gemacht hab: den halbhinigen abgesteckt und nur den einen angesteckt, der bislang komplett ging > 1:1 dasselbe verhalten.

deshalb hab ich das auch garnicht großartig erwähnt. wegen obigem test und eben weils dem sony wurscht war :/ sooo alt ist der jetzt auch nicht.

aber ich versteh schon, mit nehm hinigen testsys ists blöd fehlerfinden... :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025