neuer Receiver - Ersatz Marantz SR6005 - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/neuer-receiver-ersatz-marantz-sr6005_264913/page_2 - zur Vollversion wechseln!


KruzFX schrieb am 25.04.2025 um 20:08

Zitat aus einem Post von mr.nice.
Die Definion 3 von Teufel sind durchaus als Highend Lautsprecher zu bezeichnen, auch das doppelt differenziell ausgeführte und sauber segmentierte Audiolayout vom Denon DRA-900H ist für diese Preisklasse außergewöhnlich gut und wird von vielen Audioliebhabern gelobt. Aber ja, leider nur Stereo und kein Einmesssystem. Allerdings um rund 50% vom UVP erhältlich, wenn mein firmware restore nicht geklappt hätte wäre es der geworden.

Ist halt wieder die übliche Diskussion, was in audiophilen Kreisen als High-End und was als nicht HIgh-End bezeichnet wird. Soll doch bitte jeder kaufen was ihm Spass macht und für einen selbst sich gut anhört. Hab damals auch gut Musik gehört mit der 280€ Sony Stereoanlage meiner Frau, nachdem ich sie schön im Stereodreieck aufgestellt hatte. Hatte eine erstaunliche gute Bühnendarstellung...
Teufel ist halt mit Heimkinosets groß geworden und hat auch das Marketing in diese Richtung betrieben, aber deswegen sind die jetzt nicht schlecht.


tinker schrieb am 26.04.2025 um 00:12

Zitat aus einem Post von KruzFX
schwebt mir vor einfach einen günstigen Receiver mit Pre-Outs zu nehmen und dann mehr Geld in ordentliche Endstufen für die Frontlautsprecher zu investieren
Sollte es tatsächlich in die Richtung gehen, hast du schon mal über DIY nachgedacht für die Endstufen? Zb. aufbauend auf die Purifi 1ET400A Class-D Module. Wobei, viel unter 1000€ wird man da auch mit DIY wohl nicht kommen.


Viper780 schrieb am 26.04.2025 um 18:42

Zitat aus einem Post von mr.nice.
Die Definion 3 von Teufel sind durchaus als Highend Lautsprecher zu bezeichnen, auch das doppelt differenziell ausgeführte und sauber segmentierte Audiolayout vom Denon DRA-900H ist für diese Preisklasse außergewöhnlich gut und wird von vielen Audioliebhabern gelobt. Aber ja, leider nur Stereo und kein Einmesssystem. Allerdings um rund 50% vom UVP erhältlich, wenn mein firmware restore nicht geklappt hätte wäre es der geworden.

Der UVP ist reine Marketingmaßnahme, nach ein paar Monaten bekommt man die Geräte immer deutlich drunter.

Ich glaub aber wir beide verstehen komplett was anderes unter High End.
Beide Geräte würde ich gerade mal als Mittelklasse bezeichnen. Aber durch den Selbstbau ist man da definitiv verwöhnt.

Mit High End verbinde ich sowas wie Sonus faber Amati oder Burmester B28
Nicht "Top of the Line" und auch nicht Studiotechnik aber deutlich über dem was man in einem Mediamarkt bekommt.

In leistbarer evtl sowas wie die Nubert nuVero oder Canton Referenz.
Wenns um Koax Standlautsprecher geht würde ich mir mal die Technics SB-G90M2 oder KEF R Serie anhören

Zitat aus einem Post von KruzFX
Ist halt wieder die übliche Diskussion, was in audiophilen Kreisen als High-End und was als nicht HIgh-End bezeichnet wird. Soll doch bitte jeder kaufen was ihm Spass macht und für einen selbst sich gut anhört.
Natürlich steht der Spaß im Vordergrund, aber wenns um HiFi geht verstehe ich unter HighEnd ganz was anderes.

Die Messungen schauen nicht sehr neutral aus: https://www.i-fidelity.net/testberi...or-seite-5.html und auch hier in den Bildern: https://www.hifitest.de/test/lautsp...efinion-3-10948

Die Beschreibung im Text passt definitiv nicht zu den Bildern

Zitat aus einem Post von KruzFX
Teufel ist halt mit Heimkinosets groß geworden und hat auch das Marketing in diese Richtung betrieben, aber deswegen sind die jetzt nicht schlecht.
Von schlecht habe ich auch nicht geschrieben.
Aber die Abstimmung mit Bassbuckel und leichter Badewanne ist eben nach wie vor Heimkino und nicht HiFi, das Wasserfall Diagramm zu unruhig. Schau dir einfach die Messungen deiner CeraBlue an.

Zitat aus einem Post von tinker
Sollte es tatsächlich in die Richtung gehen, hast du schon mal über DIY nachgedacht für die Endstufen? Zb. aufbauend auf die Purifi 1ET400A Class-D Module. Wobei, viel unter 1000€ wird man da auch mit DIY wohl nicht kommen.

Purifi ist durch und durch High-End was die machen ist aktuell an der Grenze zwischen Machbar und Leistbar
Appolon und Audiphonics bauen fertige Poweramps mit den Modulen zu passablen Preisen (1000€ lässt man aber fast immer liegen)
Die Hypex nCore sind aber auch schwer In Ordung und kosten nur die Hälfte
zB: https://www.audiophonics.fr/en/powe..._2-audiophonics

Ansonsten würde ich wohl zu SMSL PA200 oder TOPPING PA7 greifen
3e Audio hat auch gute und preiswerte Produkte

Aber in den Endstufen ist klanglich nichts mehr relevantes zu holen.
Digital-Analog Wandlung und Vorverstärkung ist noch ein wenig drinnen - aber das meiste holt man mit den Lautsprechern, Raumakustik und elektronische Anpassung davon raus


KruzFX schrieb am 27.04.2025 um 20:15

Von den Cerablue gibts keinen publizierten Frequenzgang, das ist ein klassisches Udo Schubladenprojekt, bei dem der ER4 durch den 26HD1 ausgetauscht wurde. Dadurch hat die CeraBlue pro Bausatz nur noch 500€ gekostet statt ca. 700€ in 2010. Den Bausatz für den Center hab ich dann nie gebaut, stattdessen sind die beiden Eton 5-880 in die Wohnwand gewandert mit zwei 26HD3, angetrieben von einem Hifiberry Beocreate.


KruzFX schrieb am 29.04.2025 um 08:20

Hab jetzt ein bisschen am SR6005 noch herumprobiert. Tuner, Line in und Toslink sind nahezu tot, HDMI funktioniert einwandfrei. Da wird sich wohl ein Eingangsboard verabschiedet haben. Aber nachdem HDMI noch funktioniert, kommt halt einstweilen die Musik vom FireTV Stick. Nicht optimal, aber besser als garnichts. Dann werd ich noch warten, ob für den Pioneer eine gute Aktion noch kommt oder eventuell eine neue Generation erscheint.


mr.nice. schrieb am 29.04.2025 um 11:27

Dein Modell hat leider noch keine factory restore Funktion. Hier wäre ein Link zum service manual:
https://www.manualslib.com/manual/1...r6005-N1sg.html

Über den special mode könnte man versuchen festzustellen wo der Fehler liegt.


Viper780 schrieb am 29.04.2025 um 11:37

Zwei 26HD3 muss ich mir auch endlich mal holen, jetzt wo es die wieder gibt.

Einer bei der Little Princess hat leider etwas abbgekommen. Misst sich noch einwandfrei ist aber nicht mehr ganz hübsch (knick in der Membran).

Die kleinen 3" Mitteltöner habe ich auf Leger und die 7" Tieftöner sind nicht so kritisch.

Dass die CeraBlue nie offiziell von ihm gemessen wurde wusste ich garnicht. Dachte das hat Udo mal nachgeschoben.
Der ER4 ist zwar sehr gut, aber den Preis schon lange nicht mehr wert.

Ich könnte mittlerweile ganz gut mit HDMI (I²S) only leben. Hab aber den Plattenspieler schon lange nicht mehr angeschlossen.


KruzFX schrieb am 29.04.2025 um 15:27

Zitat aus einem Post von mr.nice.
Dein Modell hat leider noch keine factory restore Funktion. Hier wäre ein Link zum service manual:
https://www.manualslib.com/manual/1...r6005-N1sg.html

Über den special mode könnte man versuchen festzustellen wo der Fehler liegt.


Danke für den Input, werd ich gleich mal probieren.

Zitat aus einem Post von Viper780
Zwei 26HD3 muss ich mir auch endlich mal holen, jetzt wo es die wieder gibt.

Einer bei der Little Princess hat leider etwas abbgekommen. Misst sich noch einwandfrei ist aber nicht mehr ganz hübsch (knick in der Membran).

Die kleinen 3" Mitteltöner habe ich auf Leger und die 7" Tieftöner sind nicht so kritisch.

Dass die CeraBlue nie offiziell von ihm gemessen wurde wusste ich garnicht. Dachte das hat Udo mal nachgeschoben.
Der ER4 ist zwar sehr gut, aber den Preis schon lange nicht mehr wert.

Ich könnte mittlerweile ganz gut mit HDMI (I²S) only leben. Hab aber den Plattenspieler schon lange nicht mehr angeschlossen.

Die CeraBlue hatte Udo nichtmal im Shop gelistet, die gabs nur auf Nachfrage. Erst mit der Kera und Symphony Serie hat Udo den 26HD1 offiziell verbaut, soweit ich mich erinnern kann.

Ja Eton hat jetzt die Produktion wieder gestartet, ist halt die Frage, ob sie nicht den Anschluss verloren haben in den letzten Jahren, die Welt ist ja auch nicht stehen geblieben.

Wäre interessant wie ich die Squeezebox per HDMI einbinden könnte. HDMI to Toslink Adapter gibts ja wie Sand am Meer. In die Gegenrichtung ist mir nichts bekannt.


Viper780 schrieb am 29.04.2025 um 18:07

Suche mal nach optical to I2S.
Das müsste dann direkt auf ein HDMI Kabel gehen.
zB TOSLINKBee

Es gibt aber auch Digital to Digital Converter (DDC) was genau das machen (Zweck ist re clocking und de jitter - halte ich aber für nicht relevant)

Edit
https://www.startech.com/en-us/audi...ts/cpnttos2hdmi


KruzFX schrieb am 29.04.2025 um 18:36

Ich glaub der Edge Case ist zu edgy... Ich versuchs mal mit einer Squeezebox App für den FireTV Stick oder sonst wird ein RPi 4 angesteckt und auf HDMI audio geschalten. Sollte auch funktionieren. Grundsätzlich müsste es qualitativ keinen Unterschied machen zwischen FireTV und RPi, wird ja dann alles digital in den Receiver eingespeist und dort übernimmt der DAC des Receivers. Sollten ja beide PCM Streams sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025