neuer 55" Sony(?)-TV - android TV yes or no?

Seite 1 von 4 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/neuer-55-sony-tv-android-tv-yes-or-no_251276/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jet2sp@ce schrieb am 06.05.2018 um 10:38

Hallo,

zwecks Umzug in unsere neue Wohnung wollen meine Frau und ich uns einen neuen TV anschaffen. Aktuell ein Philips 40". Aus nostalgischen Gründen will sie unbedingt einen Sony TV, ich bin da leidenschaftslos aber wir sind bei MediaMarkt und Co umhergestreift und da sie mir prinzipiell eh gut gefallen kann ich damit leben. Aber bei dem Dschungel an Begrifflichkeiten und Modellen isses schwer da den Durchblick zu bekommen was genau man eigentlich da kauft bzw was man bekommt oder auch nicht bekommt.

Beim Thema OLED waren wir uns einig, dass das derzeit noch zu teuer ist. Dann gibt es die neuen 2018-er Modelle mit LED, bei denen man den Fortschritt am Bild im direkten Vergleich zwar sieht, aber das mit enormen Energieverbrauch erkauft ist. Da der TV oft auch den ganzen Tag läuft (Sport tage im Winter, Langstrecken-Motorsport etc.) ist Energieverbrauch grundsätzlich schon ein Kriterium. Was machen wir sonst noch? Viel Amazon Prime und Netflix schauen! Das bringt mich schon auf das nächste Thema - "Smart"-TV, um den Überbegriff zu verwenden. Aktuell schauen wir Amazon/Netflix noch über die PS3, es wäre jedoch sehr toll das in Zukunft direkt über den TV abrufen zu können. Diese zwei TV`s sind derzeit Favorit:

KD-55XE7007 um 699,- bei Saturn erhältlich

oder

ein 2018-er Modell
KD-55XF8577 um 899,- bei Saturn erhältlich

Wenn ich das richtig verstehe sind die Hauptunterschiede darin dass letzterer ein aktuelles 2018-er Modell ist und dass dieser das sog. Android TV hat. Klingt auf dem Papier alles super was ich so über androi-TV Features recherchiere, aber ich habe schon viel schlechtes gelesen in der Praxis - macht den TV langsam, ist umständlich usw. Bis auf youtube und die Möglichkeit, Handyinhalte über den TV auszugeben gibt es auch nichts was sich so anhört was man unbedingt bräuchte. Vor allem die Sprachsteuerung hat eher den Nimbus potentiell eine Spy-App zu sein..
Achja angeschlossen wird er in der neuen Wohnung mal fürs Erste über die Haus-SAT Anlage, und dann sehen wir weiter ob es ein gscheiter SAT-Reciever wird oder doch weiter das UPC-Kastl wie aktuell in unserem Noch-Zuhause. Soundmäßig haben wir eine externe LG Soundbar.

Jetzt ist die Frage wie sind Eure Erfahrungen mit dem Android-TV? Und gibt es weitere Unterschiede welche nicht so offensichtlich sind (zB beim Bild)? Oder ist gar ein Modell einer anderen Marke besser für die Bedürnisse geeignet?


FX Freak schrieb am 06.05.2018 um 10:45

wir haben uns ende 017 einen neuen tv kaufen wollen, zwar andere wünsche, aber bei uns kam auch das thema mit android tv.
der 65er lg oled war uns damals mit 2,6k zu teuer, in der preisklasse bis 2k war damals der 65er xe9005 um 1,6k der beste, nur eben android tv.
bei uns daheim sowieso alles ios/macos user und die schlechten bewertungen von android tv 7 (oder 8, ka), das einstellen ist für nicht android user am anfang etwas ungewohnt, aber sonst läuft das ganze flott, keine abstürze oder sonstige probleme.
wir verwenden allerdings auch nur vier apps..amazon video, netflix, dazn und youtube.
also ich würde mir da bei aktuellen tvs mit aktueller android tv version keine sorgen mehr machen.


jet2sp@ce schrieb am 06.05.2018 um 11:08

Okay danke.
Ein weiterer Unterschied den ich gerade erst sehe ich: Bildwiederholfrequenz 50HZ nativ (100HZ interpoliert), der teurere hat 100HZ nativ, (800HZ interpoliert). Wie ist das zu bewerten?


eeK! schrieb am 06.05.2018 um 12:22

Hab selbst einen Sony 65" mit Android - mittlerweile 7.1.
Der Fernseher selber is top, aber das Android so lala.. Hängt sich gelegentlich bis oft auf uns ich persönliche finde es verdammt langsam!
Bin zwar ein Android Fanboy aber ich denke das nächste mal werde ich wieder zu nen LG greifen weil die wirklich ein cooles iOS haben.


creative2k schrieb am 06.05.2018 um 12:29

Zitat aus einem Post von eeK!
Hab selbst einen Sony 65" mit Android - mittlerweile 7.1.
Der Fernseher selber is top, aber das Android so lala.. Hängt sich gelegentlich bis oft auf uns ich persönliche finde es verdammt langsam!
Bin zwar ein Android Fanboy aber ich denke das nächste mal werde ich wieder zu nen LG greifen weil die wirklich ein cooles iOS haben.

This

Mein nächster TV wird auch ein LG, oder wieder ein Panasonic.

Android tv ist einfach sowas von langsam beim benutzen ....

Und die Updates sind auch so ne Sache... endlos auf Dolby Vision gewartet und dann ist es verbuggt so wie schon vor MONATEN bei LG.

Die Update Politik bei Sony ist nicht die beste.

Also kurz ja Android tv funktioniert aber man sollte sich kein perfektes Erlebnis erwarten.

Die Bildverarbeitung ist bei Sony aber sehr gut.


Smut schrieb am 06.05.2018 um 12:31

hab selbst einen LG mit webOS und bin von webos absolut positiv überrascht.
sehr schnell auf den neuen modellen und einfach gehalten, gut gelöst.


jet2sp@ce schrieb am 06.05.2018 um 12:45

Hm.. das hab ich jetzt echt schon öfters gelesen - werd diese Gedanken dazu mal der anderen Entscheidungsträgerin näherbringen! :D Ich könnte mich gut mit dem LG und seinem OS anfreunden, hab da Videos gesehen von dem Bedienkonzept, sieht nice aus. :)


Smut schrieb am 06.05.2018 um 12:49

ich hab ihr damals einen sony (günstiger) und einen lg b7 gezeigt (teurer), die entscheidung ist sowas von eindeutig auf den b7 gefallen, ich persönlich hätte mir noch keinen OLED gekauft.
ist halt leider eine andere preisklasse.


ccr schrieb am 06.05.2018 um 14:06

Bei 899 seid ihr aber eh nicht mehr weit von einem 55" OLED entfernt. Den B7/C7 hat es jetzt eh regelmäßig irgendwo unter 1.300 Euro gegeben.

Android TV ist sogar auf den teuren Sonys zach, da will ich gar nicht wissen, wie das in der Einsteigerklasse läuft :p

Und wenn doch Sony, dann legt noch einen Hunderter drauf, und holt euch einen 55XE90. Der hat wenigstens ein FALD und akzeptables HDR auch gleich.


Über das 50Hz Panel würde ich keine Sekunde länger nachdenken, sowas passt maximal aufs Klo oder in die Küche, aber nicht als Haupt-Fernsegerät.


Earthshaker schrieb am 06.05.2018 um 15:51

Als Sony Nutzer würde ich keinen Sony mehr kaufen.
Bild ist zwar gut aber der Rest ist Mist.
Ist zwar noch kein Android TV aber viel besser kanns nicht sein :D

Der nächste wird ein LG.


charmin schrieb am 06.05.2018 um 16:03

Zu dir selbst einen Gefallen und Kauf einen LG statt dem Sony glump.


jet2sp@ce schrieb am 06.05.2018 um 16:11

Danke Leute. Echt hilfreich Eure Einschätzungen! Also was mich betrifft hätte ich auch schon meinen persönlichen Favoriten:

LG 55SJ810V
Ich finde der ist sogar wie zugeschnitten auf unsere Bedürfnisse. Allein die Fernbedienung mit je einer Amazon-Taste bzw. einer Netflix-Taste, dem Betriebssystem, dem Magic Motion, Energieverbrauch in Ordnung, 100HZ Paneel wenn ich das richtig interpretiere..

Jetzt muss ich damit nur noch durchkommen (Frauen haben manchmal nicht immer die rationellsten Argumente). ;)

Edit: Ist schon gebongt! Sie ist einverstanden, war doch erstaunlich einfach! ;)

Jetzt ist nur noch die Frage: Wird bei der kommenden Fußball-WM irgendwas im TV-BErei signifikant teurer? Oder sind eh nur die Restposten die man loswerden will im "Angebot"?


charmin schrieb am 06.05.2018 um 17:13

Das Betriebssystem der LG und die Fernbedienung ist einfach nur geil. Ka warum Android TV da so abloost


Smut schrieb am 06.05.2018 um 17:35

Lizenzierung und Integration ins Ökosystem.
LG macht einfach. Sony ist auf google angewiesen.


rad1oactive schrieb am 10.05.2018 um 15:57

Schade das Sony da so abstinkt mit den smart TVs.
Hab noch einen pre-smart fullHD sony (kdl 46z4500), der ist schon sehr super von der Bildverarbeitung, Menü brauch ich bei dem eigentlich nie.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025