URL: https://www.overclockers.at/home-theater/mp3-player_overview_148091/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da die MP3-Player Threads Überhand nehmen und jeder andere Vorstellungen hat, wäre ein Überblick brauchbar. Es soll nicht wieder ein "Ich brauche einen MP3-Player, nur welchen?..." -Thread werden.
Der Thread soll wie folgt aussehen:
iRiver H10 5GB
Geizhalslink: http://www.geizhals.at/a135331.html
Herstellerlink: http://www.iriver.at/harddisc_playe...p;view=features
[Hardware]
schickes und stabiles alu-gehäuse, tasten & touchpad wirken sehr wertig und lassen sich gut bedienen. display sieht sehr edel aus, könnte ne spur größer sein (es ist ein wenig [unnötiger] schwarzer rand, wo man im ausgeschalteten zustand meint, das ist auch noch display). von den anschlüssen gibts einen kopfhörerausgang, fernbedienungsanschluss und unten einen iriver-spezifischen der für die docking-station (optional) passt oder per kabeladapter (mitgeliefertt) -> netzteilanschluss und usb-stecker. auf der rückseite befindet sich ein austauschbarer akku.
insg. sind die abmessungen sehr kompakt, also kann man das ding auch immer in der hosentasche haben, gewicht ist ebenfalls gering.
[Features]
alles drin alles dran... die kleine h10 variante hat 5-6gb speicher, fm-radio/recorder, voice-recorder, line-in & line-out per dockinstation, id3-tag & ordner-basierte navigation möglich (für ersteres muss man aber die musik mit software überspielen, dafür ist zweiteres aber ziemlich lahm), die textfunktion reicht nur fürs nötigste (zeilenumbrüche nicht wortgenau sondern buchstabengenau), die photo-betrachtungsfkt. ist nicht mehr ein gimick, dazu ist das display einfach zu klein (und für fotos zu pixelig).
[Software&Bedienung]
prinzipiell sehr logisch aufgebaut, man findet sich schnell zurecht, das touchpad funktioniert gut (besser wie beim ZenTouch)... ein wheel wie beim ipod is aber IMHO trotzdem das optimum, weil schneller und exakter. die basics passen also.
einen großen schwachpunkt stellt allerdings die Quicklist-Funktion dar:
1: das hinzufügen: man kann nur einzelne files hinzufügen und keine alben oder interpreten, ordner... da das hinzufügen der einzelnen files auch noch sehr schleppend von sich geht (>5sec!!!) ist das IMHO doppelt tragisch.
2: das ding hat auch nen bug... sagen wir, ich hab 5 tracks in der quicklist und möchte jetzt weitere songs hinzufügen, also rausgesucht, in die quicklist hinzugefügt, ... aber wenn ich dann wieder zurück in den play-bereich komme, dann sind da immer noch nur 5 tracks drinnen. d.h. wenn ich jetzt keinen hard-skip machen will müsst ich warten bis das letze lied fertig ist und dann wieder unter music->playlists->quicklist (da sind die oben später hinzugefügen lieder ja einwandfrei rein gegangen) das nächste lied anspielen.
die fehlerliste geht weiter mit EQ:
die EQ-Funktion ist schlichtweg unbrauchbar. wenn man beim
CustomEQ einen Frequenzbereich erhöt, dann passiert gar nichts,
beim Absenken merkt man zwar eine Veränderung, die allerdings IMHO
mit der Reglerstellung nicht wirklich was zu tun hat. Dieses
fehlerhafte Verhalten hat in weiterer Folge die Auswirkung, dass
alle EQ-Presets unbrauchbar werden.
einen fehler hab ich noch:
Shuffle: hatte 15 Tracks in der Playlist und Shuffle
aktiviert... nach ca. 8 tracks wurde dann ein lied schon zum 2.
mal abgespielt, DIREKT drauf wurde das lied sogar ein 3. mal
abgespielt -> ein Player um ~230 euro im Jahre 2005 der nichtmal
Shuffle fehlerfrei kann -> INDISKUTABEL!!!
[Übertragung vom PC auf Player]
der H10 wird beim Anstecken als MassStorageDevice erkannt und man kann dann per Explorer Musik, Texte, Fotos aber auch alles andere aufspielen. um den H10 aber vernünftig nutzen zu können (also mit der id3-tag basierten datenbank, der dateibrowser ist laaahm) muss man aber entweder die musikdateien direkt per programm überspielen oder zumindest nach dem explorermäßigen überspielen im iriver+ die datenbank updaten
PC-Software: iRiver+
mhm, sehr unsympatisch... unübersichtlich, langsam, und was ich an programmen hasse -> dass sie sich in den autostart eintragen und als standardplayer für alle filetypen OBWOHL man bei der installation das alles weghackelt.
[FAZIT]
aussen hui, innen pfui... die hardware kann überzeugen, keine frage, aber die softwarefehler vermiesen mir das ganze, von dem her kann ich KEINE empfehlung für dieses gerät abgeben.
ich hab meinen wieder zurückgeschickt, deswegen kann ich nur bedingt auf fragen eingehen!
Wertung: 5/10 (die hardware ansich hätte mit ner einwandfreien firmware sicherlich das potential für ne hohe 8er oder 9er wertung!)
da hab i glei amal a frage: was kann die software so? hats überhaupt sinn dass ma die installiert weils wirklich gute features hat?Zitat von Master99PC-Software: iRiver+
mhm, sehr unsympatisch... unübersichtlich, langsam, und was ich an programmen hasse -> dass sie sich in den autostart eintragen und als standardplayer für alle filetypen OBWOHL man bei der installation das alles weghackelt.
Zitat von HVGda hab i glei amal a frage: was kann die software so? hats überhaupt sinn dass ma die installiert weils wirklich gute features hat?
Creative Zen Touch
Größe: 20GB
Geizhals: http://www.geizhals.at/a109099.html
Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...3860936-4565339
Nachdem er gestern geliefert wurde und viele sicher genaueres erfahren wollen hab ich mir gedacht ich schreib meine ersten Erfahrungen mal hier rein.
Lieferumfang:
@moidaschl
Was kann das Programm sonst so? Ich nehm mal an es wird nicht der Knaller sein.
Unter Windows geht das Ganze auch gut von der Hand?
Ich fordere grade die anderen User mal auf zu posten, 2Bewertungen sind doch sehr mager.
achso btw, iRiver+ (also das Prog) ist bei jedem iRiver dabei, auch den "Großen" oder?
Zitat von kNbbLachso btw, iRiver+ (also das Prog) ist bei jedem iRiver dabei, auch den "Großen" oder?
Archos Gmini XS202
Herstellerlink
Geizhalslink
Lieferumfang
- der Player (20GB)
- Kopfhörer
- Netzteil mit Adaptern
- Mini Anleitung, das eigentliche Manual befindet sich als PDF am Player
Hardware
Das Ding ist einfach winzig! Hab den Player beim Saturn gekauft und hatte so natürlich auch die Möglichkeit einen direkten Größenvergleich mit Ipod, Ipod mini, Zen Micro usw. zu machen - und der Archos ist um einiges kleiner als alle 5gb Player.
Er kommt mit einem herkömmlichen LC Display - also kein Farbdisplay - mit blauer Hintergrundbeleuchtung. Das Gehäuse ist aus...keine Ahnung was es genau ist...jedenfalls irgendein Metall - wirkt also hochwertig Es gibt einen Kopfhörer, USB und DC Stecker. Das mitgelieferte Netzteil hat Adapter für Europa, USA und Irland und ist somit reisetauglich.
Booten dauert in etwa ~4-5 Sekunden.
Akku
Der Akku ist fest verbaut und somit nicht wechselbar. Der Akku haltet bei durchgehendem Musikhören (also jetzt ohne zwischendurch viel herumzudrücken) ca. 16,5 Stunden. Die Geizhals Angaben mit 12h sind definitv falsch, auf der Herstellerhomepage steht auch 17h. Das laden geht relativ schnell vor sich, hab jetzt nicht mitgestoppt aber würde sagen in 2h ist der Akku wieder voll.
Befüllen
An den PC anstecken, Dateien mit einem beliebigen Dateimanager rüberziehen - fertig! Man kann sowohl Daten, als auch Musik einfach per Explorer/Total Commander/usw.. raufladen. Nachdem man das USB Kabel absteckt aktualisiert der Player automatisch seine Datenbank - dauert so 10-20 Sekunden bei 5GB. Softwareupdate funktioniert gleich - einfach das File in das Root Verzeichnis kopieren und dann im Settingsmenü auf updaten klicken. Der Player müsste somit also komplett Linux tauglich sein und kann auch als externe Festplatte verwendet werden. Die Transferraten liegen bei etwa 5MB/s.
Navigation
Es gibt einen Joystick in der Mitte, und jeweils rechts und links eine Taste. Funktioniert eigentich tadellos. Drückt man die rechte Taste länger versetzt man den Player in den Hold-Modus. Man kann sowohl den Filemanager als auch die Library (ID3 Tags) zum browsen verwenden. Natürlich kann man auch während eines Liedes nach anderen Liedern browsen. Eigentlich kann man alles was der Player an Funktionen bietet während eines Liedes verwenden.
Verwendet man die Library kann man nach Interpret, Album, Titel, Genre, Jahr browsen. Man kann auch mit dem Player Playlists erstellen und es gibt die Möglichkeit Lesezeichen zu setzen - hab ich beides noch nicht probiert weil ich das nicht brauche. Schaltet man den Player ab gibt es die Möglichkeit beim Wiedereinschalten dort fortzufahren wo man aufgehört hat.
Klang
Die mitgelieferten Kopfhöhrer hab ich noch nicht ausprobiert, sind allerdings laut Amazon nicht das gelbe vom Ei. Hab meine Sony angeschlossen und bin wirklich überrascht wie gut das Teil klingt. Hatte bis jetzt nur einen wirklich sehr alten 128MB MP3 Player und der Sound ist um den Faktor 10 besser geworen - hätte nicht gedacht, dass die Kopfhöhrer soviel hergeben Bin allerdings auch kein Fachmann was den Klang betrifft - kann nur meine Meinung kundtun. Es gibt einige Presets (Rock usw..) und einen 5-Band Equalizer - den man auch während Musik läuft verändern kann.
Einstellungen
Gibt einiges an Energiesparfunktionen die konfigurierbar sind - zb. wann sich das Display/Festplatte usw. abschaltet. Weiters gibts ne Systemuhr (toll ) und die Soundeinstellungen.
"Macken"
Hab den Player erst einige Stunden, was mir bis jetzt aufgefallen ist:
Hört man ein Lied eines Albums und will zum nächsten bzw. vorigen schalten dauert das je nach Aktivität der Festplatte manchmal bis zu zwei Sekunden. Also wenn die Festplatte nicht aktiv ist und das Lied aus dem Ram gespielt wird dauert es ca. 1-2 Sekunden. Drückt man dann nochmals weiter gehts in ein einem Bruchteil einer Sekunde.
Wenn man während man ein Lied hört die "Next" Taste drückt oder in der Library ein neues Lied auswählt gibts ein kurzes "klacksen" bevor das neue Lied gespielt wird.
Fazit
Kann bis jetzt nur einen ersten Eindruck geben, die Bewertung folgt in ein paar Tagen wenn ich mich mehr mit dem Gerät beschäftigt hab Trotzdem kann ich schon sagen, dass der Preis, die Größe und die Softwareunabhängigkeit für dieses Gerät sprechen.
Pics
Damit man sich die Größe besser vorstellen kann.
@ iCA:
wie siehts denn mit OnTheGo-Playlists aus beim Archos? kannst du da problemlos (unterm hören) files/alben/ordner usw. hinzufügen?
wie ist das gefühl beim joystick? der ministick vom iRiver H1x0 find ich z.b. nicht sehr angenehm zum bedienen.
ZitatPC-Software: iRiver+
mhm, sehr unsympatisch... unübersichtlich, langsam, und was ich an programmen hasse -> dass sie sich in den autostart eintragen und als standardplayer für alle filetypen OBWOHL man bei der installation das alles weghackelt.[/B]
ja kann man, wenn du allerdings die liste speicherst stoppt der player. also du hörst zb. das erste lied der playlist abc, dann fügst du währenddessen ein lied an zweiter stelle in der playlist abc ein - dann kommt nach dem ersten lied das neu eingefügte, auch wenn du die liste nicht gespeichert hast. vor dem ausschalten solltest du sie allerdings speichern
das gefühlt des joysticks ist eigentlich ganz gut, könnte vielleicht etwas leichter gehen aber ansonsten nichts dran auszusetzen.
Zitat von Brain_Deathis bei den neuen modellen eigenlich irrelevant, bei denen liegt nämlich NUR noch Media Player 10 bei und mit dem geht alles problemlos.
Software
* Handbuch auf CD
* Windows Media Player 10
(http://www.iriver.com/eu/index.asp)
Zitat von Master99kann der reines synchronisieren auch? [also die datenbank abgleichen wenn man files mit dem explorer übertragen hat]
Creative Nomad Muvo² (mini) Review
inkl. Tipps zur Lautstärkeanhebung
Falls es jemanden interessiert, hab jetzt beim Archos die Akkulaufzeit getestet und meinen Post upgedatet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025