meine boxen

Seite 1 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/meine_boxen_99755/page_1 - zur Vollversion wechseln!


alex5612 schrieb am 27.11.2003 um 12:46

jo sind mal vorerst so recht kleine regalboxen geworden,

müssen noch feinabgestimmt werden weil einige kleinlichkeiten nicht meinem geschmack entsprechen, aber kommt zeit kommt rat ;)

die teile haben etwa 3-4liter volumen und würden sich mit einem subwoofer auch für heimkino eignen, zwar nicht so klein wie so bose dreckwürfel aber dafür mit gutem klang. Subwoofer deshalb weil die 10cm treiber doch etwas ins schwitzen kommen bei hoher lautstärke und somit einiges an mittenauflösung vergeuden.

chassis sind: monacor sph100kep (woofer) und afair dt28n (tweeter)

click to enlarge click to enlarge click to enlarge


Duron schrieb am 27.11.2003 um 12:52

Zitat von alex5612
müssen noch feinabgestimmt werden weil einige kleinlichkeiten nicht meinem geschmack entsprechen, aber kommt zeit kommt rat ;)


das gelb? :p


schaun nice aus, wieviel hat dir da eine ca. gekostet?


alex5612 schrieb am 27.11.2003 um 12:55

über daumen sag ich mal 80euros

das gelb ist w00t ;)

schwarz oder silber hat ja schon jeder


Duron schrieb am 27.11.2003 um 12:57

himmelblau wär nice :)


silber und schwarz is fad, aber buche z.B. schaut weit edler aus.


alex5612 schrieb am 27.11.2003 um 12:58

jo hab mir schon überlegt des nächste mal aus irgend nem vielschichtholz zu bauen, nur des kost wieder 50euro/m² bei grösseren boxen geht da halt einiges rein und vor allem siehst du jeden verarbeitungsfehler. des sollt aber nicht so wild sein imho noch

hmmm blau zu den gelben kevlar ? ich weis nicht so recht da passt gelb auf gelb schon besser


Master99 schrieb am 27.11.2003 um 17:03

ja, irgendwas funiertes wäre nit lob, aber mach des mal selber *gg*

und anderes holz wia MDF&Co oder so zu verwenden is teuer und/oder klanglich nicht ideal!

mamor wär ja mal was *gg*

bin gerade auch am austüfteln für ein neues selbstbau-projekt.

hab da an sowas gedacht wie:

Monacor SPH-135 KEP (13cm Woofer) [50 Euro]
Monacor DT-109 ( 25mm hochtonkalotte) [20 Euro]

das ganze bei ca. 4500Hz getrennt...

weiß aber noch nicht ob ich geschlossen (~5l) oder bassreflex (~10l) machen soll, weil eigentlich hab ich sowieso vor, gleich noch nen subwoofer dazu zu basteln (mit 2x Rockwood / Senon DYG 820 A-W .... hab ich schonmal verbaut [und für gut empfunden im tiefbassbereich] und um 12 Euro pro Stück verdammt günstig! )

mal genau umschaun.

@ alex: he woher beziehst du denn deine ls? (außer hth wost ma schomoi gschickt host)


alex5612 schrieb am 27.11.2003 um 21:45

also diesmal hab ich bei plus-elektronik.de eingekauft, äusserst empfehlenswert der laden. packl gut verpackt nach drei tagen gekommen. die terminals haben gefehlt, email geschrieben nach 20mins war die sache geklärt und drei tage später waren die klemmen im postkasten

monacor hat da auch so nen netten fast PA treiber sph6/100 oder so irgendwie hat der geheissen, dürfte bassreflex recht gut gehen


Krabbenkoenig schrieb am 27.11.2003 um 22:59

Maah mi juckts echt scho wieder so in den Fingern (i will endlich meine Monsterboxen bauen). :D (aber an der FH kann ich sicher ein paar in den Bann des DIY ziehen ;) ).
Liabe Boxal, a wenn die Farbe ned unbedingt meins is.


kollektor schrieb am 27.11.2003 um 23:25

nize! frequenzweiche selber abgestimmt? hab mir vor langer zeit auch mal so brüllwürfel gebaut, da werden erinnerungen wach :D


freq schrieb am 27.11.2003 um 23:29

Zitat von kollektor
brüllwürfel :D
got owned


alex5612 schrieb am 28.11.2003 um 10:17

sure :)

Zitat von kollektor
nize! frequenzweiche selber abgestimmt? hab mir vor langer zeit auch mal so brüllwürfel gebaut, da werden erinnerungen wach :D


freq schrieb am 28.11.2003 um 10:18

kannst noch pics von innen machen ?????


alex5612 schrieb am 28.11.2003 um 14:27

mhmm hab heut die digicam zurückgegeben

was möchtest den wissen ? wie die weiche aufgebaut ist ?

ist ne normale 12dB/okt mit ausbau ölpappe kondensatoren aus der UdSSR und stinknormalen siemens mkp aus der bastelkiste, pegelreduzierung für den hochtöner ist etwa 10dB sind drahtwiderstände mit 2% toleranz verbaut

tiefpass ist imho bei so 3,7khz und tiefpass irgendwo bei 4,3 damits mit der summenbildung passt. muss aber noch wo ein messmikro checken und schauen ob wirklich alles passt.


Sputnik schrieb am 28.11.2003 um 15:01

bau dir doch die nächsten aus Granit oder Marmor
ich kenn wem der das gmacht hat...ich such mal die pics...
keine vibrationen mehr, das sin halt wirklich perfekte boxen
nachteil: ca. 150kg/St.
aber TOP!!!


Krabbenkoenig schrieb am 28.11.2003 um 15:09

Zitat von Sputnik
bau dir doch die nächsten aus Granit oder Marmor
ich kenn wem der das gmacht hat...ich such mal die pics...
keine vibrationen mehr, das sin halt wirklich perfekte boxen
nachteil: ca. 150kg/St.
aber TOP!!!

LOL!
So ein Schmarrn. Marmor oder Granit is, ausser dass des Material schwer is absolut, ungeeignet für Boxenbau. Viel zu Dicht und zu konstant, Schiefer wäre aufgrund der versch. Lagen sehr geeignet (eben durch die verschieden Dicken lagen fast keine Partialschwingungen über das gesamte Frequenzspektrum).
Eine Alternative wäre noch eine Sandwichkonstruktion (z.B. 30mm MDF, 15mm Quarzssand, 15mm MDF).
Aber Marmor.... :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025