mein Festival MP3 Player - Seite 4

Seite 4 von 4 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/mein-festival-mp3-player_224464/page_4 - zur Vollversion wechseln!


Moesli schrieb am 14.06.2011 um 16:12

naja ich hab mir vorgestellt - entweder touch - od. touch abschalten und via wlan - denke das gleicht den strom aus !?

aber ich denk - der haupt Stromfresser ist der Verstärker ;)


evrmnd schrieb am 14.06.2011 um 17:39

Zitat von Moesli
d.h. ich brauch windows drauf ? - eher nicht :D

http://www.android-x86.org/


Viper780 schrieb am 14.06.2011 um 18:23

Zitat von EVERMIND
http://www.android-x86.org/

genau das hab ich gemeint - aber ich glaub da gibts noch andere Ports auch dafür

ich hab auf meinem FreeNAS Server mit subsonic fast genau das was du suchst


Moesli schrieb am 14.06.2011 um 18:42

gibt es bei subsonic andere skins - ist denk ich zu überladen für 10 Zoll


evrmnd schrieb am 14.06.2011 um 18:44

Ich kann dir Rockbox für Android empfehlen.


Viper780 schrieb am 14.06.2011 um 19:05

Zitat von Moesli
gibt es bei subsonic andere skins - ist denk ich zu überladen für 10 Zoll

ja gibt andere skins, geht eben auch ferngesteuert soweit ich das gesehen habe (für mich unnötig)


Moesli schrieb am 20.06.2011 um 11:07

ok android laeuft auf der kiste nicht / ubuntu ist wohl die beste loesung...


NL223 schrieb am 23.06.2011 um 14:31

ich verwende für sowas eine billige kleinst PA box mit 12" woofer und einem Akku + 150W (rms) verstärker hinten draufgschraubt ;)

Der Amp war so billig :D hab ich einfach kaufen müssen, und die 90€ für den speaker waren auch noch drin...


jetzt wird noch hinten rechts oben ein Ladegerät/Netzgerät draufgebaut um auch an der Steckdose spielen zu können bzw. damit auch die Akkus wieder voll zu laden...

schleppen muss man bei dem ding aber auch ziemlich, ebenfalls ~45kg etwa, werde vermutlich noch eine griff und räder zum bequemeren bewegen drauf machen ;)

Klingen tut die box eigentlich erstaunlich gut (vorallem für 90€) - Spielzeit ist extrem abhängig von der Lautstärke, bei 150Wrms geht der Akku vermutlich schon etwas schneller zu ende... "Zimmerlautstärken" spielt des ding allerdings 2-3 Tage nonstop ohne zu laden ;)

click to enlarge click to enlarge


Gex schrieb am 24.06.2011 um 08:43

Sehr nice! Ich hab mir vor einigen Jahren eine ähnliche Box gebaut, allerdings zur Verwendung auf einem Boot... Bin damals häufig bei Segelregatten auf der Ostsee ein Sicherungsboot gefahren, und da braucht's natürlich auch Musik :D
Hab mir dann eine alte Zarges Alubox hergenommen, Autoradio rein, wasserdichte Lautsprecher von Visaton, 60Ah Bleibatterie, Ladegerät - guter Sound, lange Batterielebensdauer, und absolut wasserdicht :D Die wurde dann mit nem Spanngurt auf dem Boot verzurrt und hat uns so manchen Tag auf dem Wasser versüßt ;)
Falls gewünscht mach ich demnächst mal Bilder...


Moesli schrieb am 24.06.2011 um 09:52

@NL223 du hängst einen MP3 Player drann ?

@gex - welche spielzeit hattest du mit der 60Ah Batterie ?


NL223 schrieb am 24.06.2011 um 12:47

jep... oder netbook etc.



Zitat von Moesli
aber ich denk - der haupt Stromfresser ist der Verstärker ;)

Hängt aber auch vom AMP ab..

Bei 30Wrms wär ich mir da nicht so sicher...
die 150Wrms zerren da schon ganz anders am Akku ;)


Gex schrieb am 26.07.2011 um 12:43

Zitat von Moesli
@gex - welche spielzeit hattest du mit der 60Ah Batterie ?

Sorry für die späte Antwort... 4-5 Tage mit je ca. 8h/Tag --> 32-40h. :)


Moesli schrieb am 26.07.2011 um 13:47

also mit meinen Teil komm ich auf ca. 35 h.

am Metalcamp hab ich statt des Notebooks und Touchs einen Scott RXP 60 - am 220er Konverter angehängt - und am Verstärker betrieben - da komm ich auf ~ 140 h - bei mittlerer Lautstärke - also 1,5 Wochen Festival würd sich ausgehen.

Fazit :

3 Tages Festival - Notebook+Touch+Smartphone via. bzw bedienbar via. Wlan.

Alles was länger dauert mit MP3 Player.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025