URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kein-dts-codec-mehr-am-tv-konvertieren-moeglich_261253/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Rogaahl hat ja Dich ja damit zitiert, dass Du oben MKV als Format bezeichnest.
ok ja, das war ein dummer Fehler - solche Sachen sollten nicht passieren
Sorry, dass es so ausgeartet ist, sollte eigentlich nur eine kleine Anmerkung sein.
Danke für die Klarstellung @ccr.
Ich habe selbst mit Xmedia Recode gearbeitet und fand es teilweise ziemlich buggy. Mir ist bewusst, dass das Problem bereits gelöst ist, aber ich möchte dennoch ein paar Alternativen aufzeigen.
Ich meine, dass man sowas mit Avidemux auch machen kann. Oder mit VLC - einfach CTRL+R drücken, die Datei auswählen, und dann hat man bei Konvertieren diverse Optionen, wie man Video und/oder Audio konvertieren kann.
Was auch geht ist FFmpeg mit einem Command, der alle MKV-Dateien im Ordner konvertiert (Video wird kopiert, Audio wird umkonvertiert und die Dateien werden als *.mp4 gespeichert, damit sie die MKV-Dateien nicht überschreiben), wie z.B.
Code:for %i in (*.mkv) do ffmpeg -i "%i" -c:v copy -c:a aac "%~ni.mp4"
Zitat aus einem Post von InfiXja ist mir auch schonmal aufgefallen, dass viele fernseher kein DTS können, ist mir irgendwie unverständlich
schon gar nid wenn man selbst noch eins mit "kill me" nachsetztZitat aus einem Post von Benderok ja, das war ein dummer Fehler - solche Sachen sollten nicht passieren
War grantig.. und im Menü steht "Ausgabeformat" und dort kann man Matroska auswählen.
Das wollte ich mitteilen, auch wenn mkv eigentlich ein Container ist.
Noch eine kurze frage and den command line Spezialisten. Wie wähle ich bei ffmpeg eigentlich die einzelen Ströme aus bzw. ignoriere die, die ich nicht mitcodieren will ?
Meinst du mit einzelne Ströme Video und Audio? Falls ja, dann entweder einfach ignorieren oder -c:v copy für Video bzw. -c:a copy für Audio. Für die einzelnen relevanten Commands fand ich damals, als ich es brauchte, diese Seite sehr hilfreich: https://trac.ffmpeg.org/wiki/Encode/H.264#crf . Hier steht auch noch einiges, fand ich aber nicht so gut konsumierbar : https://ffmpeg.org/ffmpeg.html#Stream-copy
mkv kann sowohl verschiedene Video als auch Audio Streams enthalten.
Und Danke!
ffmpeg ist hier eindeutig das Tool der Wahl. Will man den Videostream auch re-enkodieren, kann man dazu noch HW Encoding verwenden.
Ich verwende gerne Staxrip als GUI. Wobei für den Task hier wahrscheinlich auch MKVToolNix reichen würde.
Und wer's genau wissen will damit er beruhigt schlafen kann kann sich das hier durch lesen, das sollte dann keine Fragen mehr offen lassen; https://cloudinary.com/guides/video...compares-to-mp4Zitat aus einem Post von Bendermkv kann sowohl verschiedene Video als auch Audio Streams enthalten.
Zitat aus einem Post von BenderNoch eine kurze frage and den command line Spezialisten. Wie wähle ich bei ffmpeg eigentlich die einzelen Ströme aus bzw. ignoriere die, die ich nicht mitcodieren will ?
Code:-map 0:a:0 -map 0:a:1
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025