URL: https://www.overclockers.at/home-theater/kaufberatung-tv-55-65_264232/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
unser 13 Jahre alter Fernseher macht in letzter Zeit komische faxen, deshalb bin ich am überlegen jetzt mit den kommenden Weihnachtsaktionen einen neuen an zu schaffen
Bei uns wird zu 99% nur Netflix Prime oder YouTube geschaut
Als kostentechnische Obergrenze hätte ich mal 2k veranschlagt
Lieber wäre mir sowas im Bereich von max 1600 aber wenn es sich auszahlt bin ich auch bereit bis zu 2k zu zahlen
Der Fernseher kommt auf eine Wandhalterung nur zur Info
Da ich mich in den letzten 13 Jahren genau gar nicht mit Fernsehetechnik beschäftigt habe, was ist Stand der Technik, was kauft man bzw worauf sollte man achten?
Irgendwelche konkreten Empfehlungen?
Vielen Dank
Der hier maybe? Den überlege ich mir auch für Weihnachten ggf.
Wenns an die Wandkommt dann die G Serie. Die hat eine sehr flache Wandhalterung dabei und ist dafür gemacht.
Dank MLA (MicroLensArray) sind die nochmal etwas heller als die C-Serie. Sollte in 65" jetzt dann auf die 1600€ fallen.
Vor einem Jahr einen LG 65G39LA geholt und nach wie vor sehr zufrieden damit.
Ist es sehr hell wo du schaust? Wird untertags geschaut und scheint die Sonne direkt auf den TV?
Nein kein direktes Sonnenlicht im Wohnzimmer da hier die Terrasse auf jeder Seite angrenzt und diese überdacht ist
Unterm Tag schaut nur der kleine für maximal eine Stunde mal
Ist OLED stand der Dinge? Weil irgendwann war ja mal QLED und Q wwi und und und
OLED ist selbstleuchtend und gibt tieferes Schwarz. Damit besseren Kontrast und in meinen Augen bessere Farben.
QLED ist ein "übliches" LED mit zusätzlich Quantum-Dots für intensivere Farben und helleres Bild (speziell für HDR in heller umgebung)
Das sind im Grunde die zwei Technologien am Markt, mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen
Bei den ganzen QLED gibts unterschiede in der LED Hintergrundbeleuchtung. Ob nur am Rand (Edge-lit), Mini-LED, Full Array Local Dimming (FALD), wie viele Beleuchtungszonen,... das macht vor allem beim dynamischen Kontrast viel aus.
Wie groß darf der Fernseher denn sein?
Ob OLED oder QLED/QNED müßtest dir selbst ein Bild machen, ist halt eine Geschmacksfrage.
Ich nutze z.Zt. einen QNED als auch einen Nanocell, wobei der QNED aber ein VA Panel hat und daher vom Blickwinkel her empfindlich ist.
ich hab mir einen sony bravia 7 mit 65" geholt und bin restlos zufrieden. GoogleTV/AndroidTV find ich ist das beste OS, der TV hat "quantum dot" also kein OLED (wollte ich nicht wegen der haltbarkeit) und ein wirklich gutes Bild ohne irgendwas kalibrieren zu müßen (da ist sony generell gut). Die Fernbedienung ist mit Funk ode bluetooh auf jedenfall mit Beleuchtung und Mikrophon eingebaut und Akku mit usb-c. Fand ich auch spannend, aber kA vll ist das eh schon normal.cashback gabs auch, ist mir auf 1500€ gekommen
Zitat aus einem Post von StarskyWie groß darf der Fernseher denn sein?
Ob OLED oder QLED/QNED müßtest dir selbst ein Bild machen, ist halt eine Geschmacksfrage.
Ich nutze z.Zt. einen QNED als auch einen Nacocell, wobei der QNED aber ein VA Panel hat und daher vom Blickwinkel her empfindlich ist.
Oh pardon! Wenn du außer Netflix u.U. vielleicht auch noch SkyX streamst, würde ich dir von AndroidTV abraten weil es diese Streaming App nicht für AndroidTV gibt, wieso auch immer (lustigerweise fürs Android Handy schon).Zitat aus einem Post von noirStünde eigentlich im Thread Titel 55-65 Zoll
Zitat aus einem Post von StarskyOh pardon! Wenn du außer Netflix u.U. vielleicht auch noch SkyX streamst, würde ich dir von AndroidTV abraten weil es diese Streaming App nicht für AndroidTV gibt, wieso auch immer (lustigerweise fürs Android Handy schon).
Mal vielen Dank für den ganzen Input
Ich werde die Tage mal zu Mediamarkt schauen und mir ein Bild machen
Jetzt weiß ich zumindest mal worauf man ein wenig achten muss
Achte darauf dass es im Media Markt laut ist und vorallem sehr hell und grell ist. QLED werden optisch raus stechen, daheim brennt es dir bei den Settings aber die Augen raus.
Gibt's App und Streaming Services welches drauf laufen muss?
Was sind sonstige Anforderungen? Wie siehts mim Ton aus?
Beim aktuellen TV haben wir eine Bose Soundbar via LWL angebunden
Problem mit dem aktuellen TV ist eigentlich das diese seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert
Auch mag der Fernseher die Bose Fernbedienung nicht mehr
(Frag nicht wieso ich hab keine Ahnung hätte das Ding schon neu programmiert etc. Receiver usw funktioniert mit der Bose Fernbedienung alles noch) Original Fernbedienung funktioniert noch. Ich will aber, wenn möglich, nicht 3 Fernbedienungen rumliegen haben
Streaming ist wie gesagt Netflix, Prime und YouTube
Was aber aktuell alles über den Amazon Fire TV läuft da der Fernseher noch keine Smart Anwendungen hat
Ein integrierter SAT Receiver wäre auch super dann könnte ich das "Kastl" auch noch verschwinden lassen
Kanns sein dass die Soundbar was hat?
ggf gleich etwas Budget da mit einplanen.
LG hat wieder ein Cashback (geht auch nur mit dem TV) welche speziell mit einer Soundbar sehr gut ist. https://www.lg-promotion.at/doublecashback/
naja wenn die Bluetooth funktion der Soundbar funktioniert die Soundbar Fernbedinung mit dem Receiver funktioniert würde ich vermuten das es nicht an der Bose Hardware liegt
und ja ich weiß die Fehlerbeschreibung klingt etwas ....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025