URL: https://www.overclockers.at/home-theater/iriver_neue_audio_video-player_auf_windows-und_lin_106736/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatiRiver hat sich bisher als Hersteller von tragbaren digitalen Audio-Playern einen guten Namen gemacht und beim PC-WELT Test konnte beispielsweise der Multi-Codec Festplatten-Player iHP-120 dank seiner vielen Extras überzeugen.
Auf der CeBIT in Hannover wird iRiver gleich vier neue Produkte vorstellen, die nicht nur Musik, sondern auch Videos abspielen und Fotos anzeigen können.
iRiver wird folgende vier Multimedia-Player vorstellen. Den iMP-1000, den iMP-1100, den PMC-100 und den PMP-100. Während beim PMC-100 ein Microsoft-Betriebssystem zum Einsatz kommt, handelt es sich beim PMP-100 um einen Multimedia-Player auf Linux-Basis.
ZitatiMP-1000: DivX-Unterstützung inklusive
Das Multimedia-CD-Player iMP-1000 besitzt als einziges der neuen Geräte kein eigenes Display. Die Videoausgabe erfolgt über den Videoausgang auf dem Fernseher oder PC-Monitor. Bei der Videowiedergabe werden MPEG4 und der Komprimierungsstandard DivX unterstützt.
Normale Audio-CDs spielt der Player ebenso ab, wie Musikdateien im MP3-, WMA- oder ASF-Format. Zu den weiteren Features gehören das integrierte Radio, eine Fernbedienung mit vierzeiligem LC-Display, der Line-Out-Ausgang und die upgrade-fähige Firmware. Die Energieversorgung übernimmt der eingebaute Lithium-Ion Akku.
Der iMP-1000 soll Mitte April im Handel erhältlich sein. Der Preis: 229 Euro.
LINK1Zitat
iMP-1100: Großer Bruder mit Display
Der iMP-1100 besitzt im Gegensatz zum iMP-1000 ein eingebautes und zwei Zoll großes TFT-Farb-Display. Somit können auch unterwegs MPEG4- und DivX-Filme angesehen werden. Daheim kann dann die Ausgabe der Filme über den Videoausgang auf dem Fernseher beziehungsweise PC-Monitor erfolgen.
Für die Bedienung besitzt der Tasten direkt auf dem Gehäuse und eine Fernbedienung. Ebenso wie der iMP-1000 besitzt auch der iMP-1100 ein integriertes Radio. Zur Musik-Wiedergabe können Audio-CDs eingelegt werden oder MP3-, WMA oder ASF-Dateien abgespielt werden.
Wie auch der iMP-1100 soll auch der iMP-1100 bereits Mitte April in Deutschland zum Preis von 279 Euro angeboten werden.
the new god looks good!
Ärger sinnlose Geräte (bis auf den iMP-1000, aber der is schrich. ).
Zu den anderen solltens am betsen glei a Lupe mitliefern, weil auf an 2" oder 3,5" bildschirm am Film schaun? Da kommt einem ja des kotzen.
[Edith] Und wieso schaun die PMC so viel schicker als die PMP Player aus (hat wohl MS einiges an Sponsor Gelder reingesteckt )?
das ding wird definitiv seine käufer finden... für zwischendurch brauch ich keinen 21" schirm
Sicher wirds seine Käufer finden.. aber ich zähl sicher ned dazu.
ich frag mich ehrlich warum eine firma 2 praktisch gleiche geräte auf den markt bringt, eins mit linux und eins mit microsoft os..
der mit dem kleinem display 0wnt mich aerger
der preis ist gar nicht mal so schlimm
irgendwie 0wnen die dinger
ob der iMP-1100 auch dvds abspielt?
Zitat von XeroXsich frag mich ehrlich warum eine firma 2 praktisch gleiche geräte auf den markt bringt, eins mit linux und eins mit microsoft os..
wahnsinn ich glaub ich brauch sowas
thx 4 info
*aufmeineniriverstolzbin*
na dann is ja alles gutZitat von KrabbenkoenigSicher wirds seine Käufer finden.. aber ich zähl sicher ned dazu.![]()
die frage is goilZitat von XeroXsich frag mich ehrlich warum eine firma 2 praktisch gleiche geräte auf den markt bringt, eins mit linux und eins mit microsoft os..
Zitat von [COWS]_OtHaNmarketing
an jeder ecke höhrst, dass linux viel besser is (obwohls die meisten gar ned kennen). Die wollen wohl rausfinden welcher sich besser verkaufen lässt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025