URL: https://www.overclockers.at/home-theater/iriver_ihp-120_fuer_375_oc_at_machts_moeglich_95669/page_30 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von jAcKzbitte keine "juhu ich hab iriver apple sux"-posts mehr...
wie lang der ihp120 akku hält, kann atm noch niemand mit sicherheit sagen bitte belassen wirs dabei...
Zitat von semteXbtw es gibt ne NEUE Firmware (noch beta)
sie unterstützt lyrics anzeige, PLAYLIST SHUFFLE *shake* und Repeat *doubleshake* und noch ein paar zusätzliche spielerein (bin zfaul um jetzt zu schaun), lests auf der iriver page unter firmware nach
da ich meine gesamten mp3's auf den iRiver ausgelagert hab, hängt er nun ziehmlich oft an meinem Rechner über den line-in (find ich so ganz praktisch )
heute hab ich mir einen Film angeschaut und da ist mir ein regelmäßig auftretendes Knacksen aufgefallen - zuerst hab ich geglaubt, der Film hat was. Darauf hin drück ich auf Pause und dreh die Boxen (5300er von Creative) voll auf.
alle 2 bis 3 Sekunden kommt ein Knackser rein
dann will ich den iRiver ausstecken - greif dazu auf den Stecker der am Kopfhörer-Ausgang hängt und ..... Radio Empfang
der iRiver war wohlgemerkt ausgeschaltet
es war irgend was arabisches oder in der Richtung, jeden Falls nix im UKW-Bereich
der Empfang war allerdings ziehmlich mieß - verbessert wurde das Ganze, in dem ich den iRiver mit beiden Händen umschlossen und auf den Kopfhörerausgang gegriffen hab (iRiver noch immer ausgeschaltet !! )
wollts nur mal erwähnen
deine drogen moecht ich haben, was arabisches in .at , na, nix fuer ungut.
meine persoenlichen akku erfahrungen, 9 stunden hoeren (mp 128-320 kbit), ab und zu liederwechsel + 2 stunden (in einem durch) 128 kbit mp3 per int. mic aufnehmen (uni vorlesung), dann war noch 1 strich uebrig.
bei mir hält der akku net ganz 2 arbeitstage.. sprich ca. 8-9 stunden.. ich skippe aber ziemlich oft lieder usw, sprich hdd wird öfter als notwendig gefordert..
irgend was für mich "unbekanntes" halt, das sich ziehmlich amüsant anhört ...Zitat von BiG_WEaSeLdeine drogen moecht ich haben, was arabisches in .at, na, nix fuer ungut.
hab ich!Zitat von The Red GuyHat schon jemand die Beta-Firmware ausprobiert ?
Erfahrungen, Stable, cool, etc. ?
wie schauts denn beim ihp mit der lautstaerke aus?
der eu-ipod haelt sich ja an dieses (franzoesische!?) "lautstaerken-gesetz", is das beim europaeischen ihp auch so, und wenn ja, kann man das irgendwie umgehn?
tia...
hmmm mit kopfhörer ganz in ordnung find ich, aber egal ob normaler ausgang oder line-out... wenn ich eam an die anlage häng, kommt er mir bissi leise vor (vom signal her)
jo, is ganz in Ordnung, mein Disc-Man (Sony) hat, wenn ich ganz aufdreht hab die Ohrhörer fast zum zreissen bracht (Sony-Ohrhörer)Zitat von HitTheCowhmmm mit kopfhörer ganz in ordnung find ich, aber egal ob normaler ausgang oder line-out... wenn ich eam an die anlage häng, kommt er mir bissi leise vor (vom signal her)
hm.
hat (bzw. hatte) jemand ipod & ihp und koennte mal nen subjektiven vergleich anstellen?
kann mich irgendwie nicht entscheiden zwischen ipod & ihp, eigentlich wollt ich nen ipod aber nach lektuere dieses threads spricht mich der ihp doch auch an der ipod is halt 50€ billiger...
hat denn schon irgendwer negative erfahrungen gemacht mit dem ihp, bzw. was gfallt euch nicht so (bzw stoert euch) an dem teil?
edit @Fuchs: der europaeische ipod hat eine andere firmware als der US-ipod in dem die lautstaerkenbegrenzung integriert is, laesst sich jedoch mit einfachen mitteln umgehn.
achso, hab ma dacht du willst beim ipod irgendwas lauter bekommenZitat von Symon...
hat denn schon irgendwer negative erfahrungen gemacht mit dem ihp, bzw. was gfallt euch nicht so (bzw stoert euch) an dem teil?
edit @Fuchs: der europaeische ipod hat eine andere firmware als der US-ipod in dem die lautstaerkenbegrenzung integriert is, laesst sich jedoch mit einfachen mitteln umgehn.
Zitat von Fuchsbei der mitglieferten Fernbedienung is die Senkung fürn Kopfhöreranschluß a bissl zu klein geraten, meine Kopfhörer (fürn PC) gehn da grad noch rein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025