URL: https://www.overclockers.at/home-theater/how-to-lautsprecher-sicken-selbst-reparieren_263326/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sicken selbst reparieren, Sick!
(Eine Fortsetzung von Lautsprecher Sicken selbst reparieren oder lassen?)
Deine Lautsprecher/Boxen kratzen beim Spielen?
Deine Sicken schauen schlecht aus?
Option A:
Reparieren lassen, zum Beispiel bei Sinnl & Hanten
Kostet: 240 Schmeckels
Dauert: ca. 4-6 Wochen ab Auftragerteilung
Reminder: Reparatur Bonus für "bis zu 50 % der Kosten" mitnehmen
Option B:
Selbst reparieren, because it's no rocket science
Kostet: 69,49 Schmeckels (4x Bass Sicken, inkl. Kleber und Klebelösmittel, Versand)
Dauert: Ein paar Stunden
Hinweis zur Beschaffung der Ersatz-Sicken:
Ich habe bei audio-parts.de aka lautsprecher-technik.com bestellt.
Die passenden Sicken inkl. Material waren lagernd, kamen auch an, aber der ganze Bestellprozess war eher fürchterbar.
Website ohne https, alle Bezahlfunktionen (dann mit https) waren broken... ging im Endeffekt nur per Vorab-Banküberweisung und dadurch bedingt eine knappe Woche Wartezeit inkl. Nachfragespiel. Also nur bedingte Empfehlung für den Laden.
Die Anleitung ist dabei
Speaker ausbauen
Schwierigkeit & Dauer: Zero, ca. 5 Minuten
Flott und easy rausgeschraubt, Foto machen für die korrekte Polung, Anschlüsse einfach gesteckt (bei mir war kein Löten notwendig)
Alte Sicken mit einem Stanley Messer entfernen
Schwierigkeit & Dauer: Easy, ca. 10 Minuten
Alten Kleber entfernen
Ganz schön viel pickates Zeug - hab eine Einwirk-Runde (Klebelöser), eine Putz Runde mit Tüchern und eine dritte Spiritus-Reinigungs Runde gebraucht.
Schwierigkeit & Dauer: Easyish, ca. 30-40 Minuten
Neue Sicken kleben & gefühlvoll drücken
Schwierigkeit & Dauer: Easyish, ca. 15 Minuten (10-15 Minuten einwirken)
Laut Anleitung könnte man nach 15 Minuten trocknen bereits wieder einbauen
Ich habe über Nacht trocknen lassen und kleine unperfekte Stellen nachgebessert
Einbauen, Anstecken, Genießen
Hat's funktioniert?: tbd / noch nicht getestet
Interessant aber: Nach dem Wegkratzen der alten Sicken, habe ich es bei einem der beiden Speaker nicht geschafft, ihn ohne Kratzen mit der Hand zu führen.
Dachte schon, alles für die Katz (abgesehen vom nerdigen Lern-Effekt wie so ein Ding aufgebaut ist/funktioniert und der Challenge).
Nach dem Kleben der neuen Sicken allerdings, war ein Bewegen ohne Kratzen wieder möglich... cool!
Coole Fotostory - bin schon auf dein Ergebnis gespannt.
Vorallem da jetzt die Zentrierung wieder passt.
Eigentlich wäre es jetzt interessant wie die TSP jetzt aussehen und ob sich am Klang was verändert hat.
Übrigens wenn du die Chassis schon heraußen hattest würde ich die Kondensatoren der Weiche tauschen und die Dichtbänder zwischen Chassis und Gehäuse erneuern.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025