URL: https://www.overclockers.at/home-theater/help-on-location-streaming-setup_258589/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen,
unsere Schule bekommt heuer (und vielleicht in weiteren Jahren auch) bei der ViennaTime (Anfang November) eine Ausstellungsmöglichkeit; gleichzeitig steht uns eine Leinwand zur Verfügung...jetzt stellt sich die Frage, wie wir Kamera-Bild (1x Weitwinkel fürs Standgeschehen, 1x Detail für den Uhrmacher-Werktisch) auf den Beamer bringen. Budget-mäßig würd ich Richtung 1-2k zielen...folgende offenen Punkte sind mir eingefallen:
Für Weitwinkel würde ich eine simple Logitech Brio 4K nehmen (~200 Euro). Im Nahbereich hab ich mit SLR oder Camcorder und Elgato Camlink ganz gute Erfahrungen. Aber teils sind wir zwecks dem deutlich einfacheren Setup auf iPHone 12 Pro mit OBS Studio APP umgestiegen.
FÜr 1080p => Quadcore oder besser.
Mieten ist keine Option?
Beamer nicht unterschätzen wie hell der sein muss damit man was erkennt - einerseits bei einer großen Leinwand auf der anderen Seite bei der Beleuchtung auf den Messen. Somit bist da eh auf FullHD fixiert - 4k Beamer die Hell sind, sind nach wie vor recht teuer.
Kameras würd ich mir (d)eine DSLR/DSLM mit einem Makro Objektiv nehmen und entweder per USB in einen Rechner wenns dafür "Webcam" Treiber gibt oder per HDMI in ein CApture Device (muss ja nicht unbedingt ein BM ATEM sein).
Bei den Capture Devices wirst Probleme mit der Webcam bekommen - vorteil wäre dass du damit direkt in OBS rein kannst.
Rechenpower hängt davon ab wie aktuell die CPU (oder eher GPU) ist. Bei FullHD mit 2x Input und 1x Output ist das aber recht überschaubar
Zitat aus einem Post von Viper780Beamer nicht unterschätzen wie hell der sein muss damit man was erkennt - einerseits bei einer großen Leinwand auf der anderen Seite bei der Beleuchtung auf den Messen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025