Gute preiswerte Kopfhörer gesucht - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/gute_preiswerte_kopfhoerer_gesucht_192164/page_3 - zur Vollversion wechseln!


aLiEn schrieb am 03.03.2008 um 12:44

ja liegt höchstwahrscheinlich an der soundka...
bessere kaufen... was haste denn drinnen?


Radish schrieb am 03.03.2008 um 14:18

verwend die onboard vom abit - hätte aber noch wo eine sb live karte rumliegen. sollte die besser sein?


Viper780 schrieb am 03.03.2008 um 14:19

Zitat von aLiEn
Nej das mit den 240ern und 271ern stimmt so nicht ganz. Wie gesagt die 271er haben durch ihre Bauweise etwas mehr Druck in den Bässen. Dafür klingen die 240er von der Tiefenstaffelung her meiner Meinung nach sauberer und etwas differenzierter. Wie gesagt ich würd mir keine Geschlossenen kaufen...

da geb ich dir schon recht, da gebe ich aber primär der Bauweise "schuld"

@Radish

zu 90% die Soundkarte, ist es vielleicht ein 50Hz Brummen?
Oder reizt du die Endstufe der Soundkarte zu stark aus?


Nico schrieb am 03.03.2008 um 14:31

nimm auf jedenfall die sb live oder kauf eine billige neue creative. war bei mir auch so zu zeiten das onboard sounds...


tinker schrieb am 03.03.2008 um 14:38

Wenn ich den Thread bitte auch kurz verwenden dürfte:
Hab mir die K240 geordert und jetzt stellt sich mir die Frage nach der Soundkarte, und zwar frag ich mich ob ich mir eine X-fi XtremeMusic holen soll? Verwende zur Zeit nämlich die "Onboard"-Karte des Asus Maximus Formula, also keine Ahnung ob sich hier die 60€ der X-Fi auszahlen.

// Aja, Einsatzgebiet is eigentlich das selbe wie vom Threadersteller, also Gamen, Film und Musik


Viper780 schrieb am 03.03.2008 um 15:04

versuch mal ob der Onboard Sound für dich reicht, sonst sollte mit jeder Soundkarte schon mal bessere Ergebnisse zu erzielen sein.

wennst eine XFi willst dann eine mit Emu20k1 Chip http://en.wikipedia.org/wiki/Sound_Blaster_X-Fi


aLiEn schrieb am 03.03.2008 um 15:06

Wennst musik hören willst dann keine X-Fi oder so Klumpert!
http://www.thomann.de/at/maudio_revolution_51.htm


tinker schrieb am 03.03.2008 um 15:29

@Viper780: Die Qualität der Onboard-Karte wird ma sicher passen, was aber nicht bedeutet das es nicht noch besser geht. (Und leistbar ist)

@aLiEn: hm, nice :)


Viper780 schrieb am 03.03.2008 um 15:34

Natürlich gibts was besseres wie die Creativ PRodukte, aber vorallem für spieler unter WinXP sind sie unumgänglich und bis uaf die Windowstreiber eigentlich nicht so schlecht.

die M-Audio PCI Karte soll ja auch nicht gerade Top sein, fürn Heimbereich haben sich die Terratec Karten als guten Kompromiss ausgezeichnet


aLiEn schrieb am 03.03.2008 um 15:38

Ich würd ja zu einer EMU 0404 raten eigentlich.. aber da schreinen ja gleich wieder alle zu teuer...


tinker schrieb am 03.03.2008 um 15:47

@Viper780: Du hast mich falsch verstanden, ich meinte es gibt bestimmt was besseres als meine _Onboard-Karte_, also nichts gegen Creative. Und zur M-Audio werd ich mir wohl Reviews anschauen müssen um die richtige Entscheidung zu treffen.

@Alien: Die Emu 0404 kommt auf nen PReis von 100€, also 23€ mehr als die M-Audio, was jetzt auch nicht die Welt wäre, wenn die Leistung stimmt... Werd mich dahingehend aber auch noch informieren.

Das ganze wird, wie eigentlich immer wenns um Hardware geht, doch nicht so einfach wie gedacht :p


aLiEn schrieb am 03.03.2008 um 15:51

Wenn du kein 5.1 benötigst ist die emu um welten besser von den wandlern als die m-audio...


Viper780 schrieb am 03.03.2008 um 16:06

EMU ist aber auch "nur" eine Creativ Tochter natürlich ist die 0404 fast schon eine Legende und sicher Top, aber ich glaube halt das ein halbwegs guter Onboard Sound mit den meisten Soundkarten mithalten kann und bei vielen mp3's es ganz egal ist was da drinnen steckt


xcfk9 schrieb am 03.03.2008 um 16:16

Zitat von tinker
@Viper780: Die Qualität der Onboard-Karte wird ma sicher passen, was aber nicht bedeutet das es nicht noch besser geht. (Und leistbar ist)

@aLiEn: hm, nice :)


das rauschen liegt auch nicht an der qualität der soundkarte, sondern dass dadurch, dass das teil am mainboard verlötet ist (northbridge/southbridge) irgendwo ein störton entsteht, hatte das auch schon mit mehreren boards
selbst eine billigst pci soundkarte sollte das problem lösen


aLiEn schrieb am 03.03.2008 um 16:20

Er hat nach etwas gutem gefragt und eine Antwort bekommen....




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025