URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dvb_receiver_tv_100hz_technik_199520/page_1 - zur Vollversion wechseln!
servus!
ich hab mir nen hd tauglichen dvb-c /dvb-s receiver kauft. (billigsdorfer)
hab jetzt im Handbuch gesehen das der bei den hd auflösungen 1080i, 720p 50Hz bzw. 60Hz liefert. bei pal/NTSC steht nix dabei
will mir bald nen neuen tv kaufen, und hab eigentlich vorgehabt einen mit 100Hz zu kaufen. Was ja durchaus noch paar 100er extra ausmacht.
Jetzt hat mich das ein bisschen irritiert, bringt mir ein 100Hz TV jetzt eigentlich noch was? wegen augenfreundlicherem Bild und so?
oder sind die Angaben zwei paar schuh?
(ps3 soll auch drauf laufen)
thx
sind 2 paar schuhe
würd aber einen ordentlichen receiver auch nehmen, dan hast auch wirklich was davon
Wie schon gesagt, sind zwei paar Schuhe.
Um die 100 Hz kümmert sich der TV, entweder mittels Dualscan (jedes Bild wird zweimal angezeigt, was defakto bei LCD nüsse bringt) oder Zwischenbildberechnung (was schon eher etwas bringt, wobei man auch hier streiten kann).
Ich kann dir aber zu 99% versichern dass die 100 Hz Angabe ohnehin nur für SD Quellen gilt, da ich keinen Chipsatz kenne der 100 Hz bei HD Zuspielung schafft. Bevor mich jemand dafür basht, die Erkenntnis beruht auf eigener Erfahrung, einem längeren Gespräch mit dem Samsung Support und einem Freund von mir der Heimkinospezi der ersten Stunde ist.
Zitat von CrazyjoeWie schon gesagt, sind zwei paar Schuhe.
Um die 100 Hz kümmert sich der TV, entweder mittels Dualscan (jedes Bild wird zweimal angezeigt, was defakto bei LCD nüsse bringt) oder Zwischenbildberechnung (was schon eher etwas bringt, wobei man auch hier streiten kann).
Ich kann dir aber zu 99% versichern dass die 100 Hz Angabe ohnehin nur für SD Quellen gilt, da ich keinen Chipsatz kenne der 100 Hz bei HD Zuspielung schafft. Bevor mich jemand dafür basht, die Erkenntnis beruht auf eigener Erfahrung, einem längeren Gespräch mit dem Samsung Support und einem Freund von mir der Heimkinospezi der ersten Stunde ist.
Zitat von Viper780Toshiba, Philipps und angeblich auch Sony haben aber welche im einsatz die es sogar bei 1080p können
ja so nen leisen verdacht hab ich ja gehabt
besten dank
also überprüfen kann ichs nicht, aber wenn ich mich recht an den c't Artikel erinnere vor ~ am halben Jahr dann konnten die das.
und beim Toshiba 42Z3030 schauts auch ganz danach aus als obs klappt (bei 1080i)
und Sony wird in aktuellen Produkten doch wieder 100/120Hz bzw "200Hz" verwenden was ich so gehört hab
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025