DVB-T INFO Thread - Allgemeines zu DVB-T - Seite 5

Seite 5 von 7 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dvb-t_info_thread_allgemeines_zu_dvb-t_170462/page_5 - zur Vollversion wechseln!


dethspank schrieb am 26.10.2006 um 16:10

Zitat von flying_teapot
Kiu : holst dir den Golden Interstar ? Ist da schon ein HDD verbaut oder nur vorbereitet ? Sonst wär das Teil echt günstig.

Bei solchen Sachen ist halt immer die Frage ob es später Probs mit dem Aufzeichnugsformat gibt, z.B. wenn mann am PC dann eine DVD daraus basteln will.

ftp.

ja mach ich bzw. meine eltern werden ihn morgen kaufen gehn für mich (muss ja doch arbeiten ;))

HDD is keine verbaut nein, aber günstig is er auf jeden fall (beim MM sogar 10€ günstigern als Saturn)


TheHackman schrieb am 27.10.2006 um 10:22

Zitat von Audioz
... Karte bekommt man aber eh normalerweise gratis, solange man halt natürlich offiziell die GIS-Gebühren bezahlt ;)

Nope, auch wenn man GIS gebühren zahlt, zahlt man eine einmalige freischaltung von wwi 30 euro oder sowas pro karte (man kann mehrere karten "beantragen"/kaufen/wwi)...


Audioz schrieb am 27.10.2006 um 11:42

Echt? War dies damals (vor ca. 10 jahren) auch schon so?

Dachte immer, dass dies kostenlos wäre, weil alles andere wäre ja pure Abzocke und so gesehen machen natürlich Sat-DVB-T Receiver schon Sinn.


dethspank schrieb am 27.10.2006 um 16:47

hab meine Kombi Box (Golden Interstar) schon daheim, werd sie sobald ich daheim eintreffen anschliessen und einstellen/testen :)

hoffentlich läuft alles rund ^^


heroman schrieb am 27.10.2006 um 16:49

Zitat von Audioz
Echt? War dies damals (vor ca. 10 jahren) auch schon so?

Dachte immer, dass dies kostenlos wäre, weil alles andere wäre ja pure Abzocke und so gesehen machen natürlich Sat-DVB-T Receiver schon Sinn.

31,40€ hab ich vor nen monat für eine orf digi karte bezahlt! :(


Fidel schrieb am 27.10.2006 um 19:00

jo die gebühr für orf über dig-sat ist wirklich eine frechheit und pure abzocke in meinen Augen


kubus schrieb am 27.10.2006 um 19:15

DVB wird bei mir auch keine leichte Entscheidung:
Aktuell ORF über Antenne und Analog-Sat.

Kaufe ich DVB-T: Wenn in 4-5 Jahren der analog-Sat-Betrieb eingestellt wird, muss ich sowieso auf Digi-Sat umsteigen, und kann eine jetzt gekaufte DVB-T Box wegwerfen.

Kaufe ich DVB-S: muss ich ab nächstem Jahr für bestimmte Sender zahlen, die analog gratis sind, welches Verschlüsselungssystem sich durchsetzt ist auch nicht ausgestanden womöglich kommt ein neues und der teure DVB-S-Reciever wandert zum Elektroschrott.

Ich will nicht alle paar Jahre ein neues Kasterl kaufen, bin ja kein Dauerfernseher...

Wie seht ihr die Entscheidung?


dethspank schrieb am 27.10.2006 um 19:17

hab jez den combi-receiver nur frag ich mich wie ich denn einstellen soll damit orf1, orf2 und atv+ sehen kann per DVB-T :confused:


D00MSAYER schrieb am 27.10.2006 um 19:24

Ich hab mir ne DVB-T Karte fürn PC geholt, um 50€ is nix verhaut. Die kann terrestrisch analog und dvb, und nen video-input fürn analog-receiver. ahja timeshifting is auch dabei :)

Die ersten 100k von der DVB-Förderung werden schon vorbei sein oder? Betrifft meine Mutter, die braucht nen DVB-T Receiver, bis zur Analogabschaltung.


TheHackman schrieb am 27.10.2006 um 19:27

Zitat von Audioz
Echt? War dies damals (vor ca. 10 jahren) auch schon so?

Dachte immer, dass dies kostenlos wäre, weil alles andere wäre ja pure Abzocke und so gesehen machen natürlich Sat-DVB-T Receiver schon Sinn.
Dies ist seit der Einführung vom ORF ins Digitale Satelitennetz (und somit der ORF Digitalkarte) :)

Zitat von kubus
DVB wird bei mir auch keine leichte Entscheidung:
Aktuell ORF über Antenne und Analog-Sat.

Kaufe ich DVB-T: Wenn in 4-5 Jahren der analog-Sat-Betrieb eingestellt wird, muss ich sowieso auf Digi-Sat umsteigen, und kann eine jetzt gekaufte DVB-T Box wegwerfen.

Kaufe ich DVB-S: muss ich ab nächstem Jahr für bestimmte Sender zahlen, die analog gratis sind, welches Verschlüsselungssystem sich durchsetzt ist auch nicht ausgestanden womöglich kommt ein neues und der teure DVB-S-Reciever wandert zum Elektroschrott.

Ich will nicht alle paar Jahre ein neues Kasterl kaufen, bin ja kein Dauerfernseher...

Wie seht ihr die Entscheidung?
Wieso kannst du dann deine DVB-T Box wegwerfen? DVB-T wird ja nicht eingestellt :p (Außer du rüstest bei DVB-S auf ORF-Empfang --> kaufst dir ein Cryptoworxmodul (~70€) + ORF Digitalkarte (~30€) für deinen DVB-S Receiver)

Und weiters gibt es genug Sender die für Digital Satelit free for all sind, die privatsender die ab nächstem jahr Gebühren verlangen schießen sich sowieso ins knie ;)


dosen schrieb am 27.10.2006 um 19:32

Irgendwer sollte mal genaueres über dei verschiedenen Empfangsmöglichkeiten zusammenschreiben. Es wird zu oft DVB-S/C/T verwechselt und zusätzlich noch mit Analogen Antennen/Kabel/Sattelitenfernsehen verwechselt...


dethspank schrieb am 27.10.2006 um 19:46

Zitat von dosensteck
Irgendwer sollte mal genaueres über dei verschiedenen Empfangsmöglichkeiten zusammenschreiben. Es wird zu oft DVB-S/C/T verwechselt und zusätzlich noch mit Analogen Antennen/Kabel/Sattelitenfernsehen verwechselt...

full ack.


kubus schrieb am 27.10.2006 um 19:58

Zitat von TheHackman
Wieso kannst du dann deine DVB-T Box wegwerfen? DVB-T wird ja nicht eingestellt :p (Außer du rüstest bei DVB-S auf ORF-Empfang --> kaufst dir ein Cryptoworxmodul (~70€) + ORF Digitalkarte (~30€) für deinen DVB-S Receiver)

Und weiters gibt es genug Sender die für Digital Satelit free for all sind, die privatsender die ab nächstem jahr Gebühren verlangen schießen sich sowieso ins knie ;)

Meine bisherige Überlegung war: Wenn DVB-S dann mit ORF-Karte, erspart meinen technophoben Eltern zwei Fernbedienungen (TV und DVB-T), wenn alles auf einem TV-Kanal läuft.

Andererseits ist die Variante DVB-T und später zusätzlich DVB-S mit entsprechender Verschlüsselungstechnologie tatsächlich günstiger und evtl. zukunftssicherer.

Natürlich würde ich wahrscheinlich nicht für Pro7 und RTL zahlen, wer weiß, wer aber noch dem schnellen Geld nicht widerstehen kann...


Armax schrieb am 27.10.2006 um 20:00

Zitat von dosensteck
Irgendwer sollte mal genaueres über dei verschiedenen Empfangsmöglichkeiten zusammenschreiben. Es wird zu oft DVB-S/C/T verwechselt und zusätzlich noch mit Analogen Antennen/Kabel/Sattelitenfernsehen verwechselt...

http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-C

fertig! :D


flying_teapot schrieb am 28.10.2006 um 00:35

http://www.edi-hof.de/dvb-t/oesterr...eich-index.html

Übersichtlich, bündig, informativ :)

imho

ftp.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025