URL: https://www.overclockers.at/home-theater/dvb-t_info_thread_allgemeines_zu_dvb-t_170462/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Edit : Original Threadtitel war "Der oc.at DVB-T Report", leider ein falsch verstandener Aufruf zur allgemeinen DVB-T Diskussion.Daher neuer Titel der besser passt und eventuell auch für die erste Umstellungsphase "sticky" bleiben kann.
Ein neuer Versuch zum ursprünglichen Anliegen wurde hier gestartet:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=170517
.....
In 3 Tagen startet ja angeblich das digitale terrestrische Fernsehen mit ganzen 3 Hauptsendern welche sich einen DVB-T Stream dynamisch, je nach Sendungsinhalten, aufteilen werden.
Könnten wir es hier in diesem Thread so halten das sich motivierte oc.at User vorallem rund um, und in den Ballungszentren bereit erklären Ihre Erfahrungen zu schildern und auch so gut wie möglich technische Angaben zum Empfang (Bildauflösung, Tonspuren, Hardware) machen ?
Ich denke für den Anfang mal an so "DVB-T oldskooler" wie xdfk
Zwecks Übersichtlichkeit beantrage ich mal vorsichtig einen temporären Sticky.
ftp.
Jo bin auch dafür, und falls jemand weiss ob dvb-t in einer altbauwohnung nähe rennweg (1030) funktioniert bin ich dieser person sehr dankbar.
Done.Zitat von flying_teapotZwecks Übersichtlichkeit beantrage ich mal vorsichtig einen wenigstens temporären Sticky.
ftp.
In Wien geht das eh schon seit ein paar Monaten... habs aber noch nicht persönlich getestet. Es hat erstaunlich viel Delay zur analogen Version (geschätzt über 15 Sekunden).
darf ich fragen welchen?Zitat von CobaseWerde, dann, sobald ich meinen Stick in Händen halte, eenfalls berichten.
Bin im 19. Bezirk daheim und habe 90% Signal- und Qualitätsstärke. Im 10. Bezirk in etwa auch.
Benutze einen normalen HDD Rekorder mit DVB-T Modul und einer 20cm Stabantenne welche beim Fenster steht.
Bild ist ok (deutlich besser wie vor zwei Monaten) aber immer noch dem analogen Bild unterlegen.
Ich hoffe das mit der Einführeung eines zweiten Multiplex (angeblich nächstes Jahr) die Qualität etwas verbessert wird.
Ich hab bereits schon DVB-T mit einem billigen MSI Stick ausprobiert, funzt wunderbar und gut empfangbar (Wien 1090)
Der Vorteil von DVB-T ist dass man alles 1:1 ohne Qualitätsverluste aufnehmen kann, da der Stream schon als mpeg2 vorliegt.
hab ne frage zu den sticks: brauch ich mir nur den einen stick kaufen und sonst brauch ich GAR NIX ?
Zitat von HeuJiDer Vorteil von DVB-T ist dass man alles 1:1 ohne Qualitätsverluste aufnehmen kann, da der Stream schon als mpeg2 vorliegt.
Zitat von AdRyFunzt das auch ohne gedroppte frames auf nem halbwegs normalen pc?
Zitat von FearEffecthab ne frage zu den sticks: brauch ich mir nur den einen stick kaufen und sonst brauch ich GAR NIX ?
Nabend!
Drehen die genau am 26. auf? Ich find nämlich noch nix.
Analogempfang (ORF 1+2 / kein ATV ) geht.
Wir haben eine gemeinsame Analogantenne (Reihenhaus) reicht das?
Bin in Langenlois (Nähe Krems/Donau) zuhause und habe einen Sony KDF-E50A11 mit DVB-T Tuner.
(Ausserdem Astra digital mit ORF - eigentlich ist es Wurst obs geht bin halt neugierig
)
€dith sah:
del!
THX iA
Nein, die Sender laufen (großteils?) bereits.
Ich wohne im Funkschatten hinterm Bisamberg -> mit großer Dachantenne klappts, aber offensichtlich braucht DVB-T ein relativ starkes Signal, da bei einem Fernseher, der weiter von der Dachantenne weg ist kein Empfang mehr gegeben ist.
ps: So eine kleine 20cm Stabantenne (aktiv) ist bei uns definitiv zu klein.
EDITH:
wenns so drin steht ist empfang möglich, aber eben nur mit dachantenne. ich würd dir empfehlen den kartenausschnitt wieder rauszunehmen. auf der ORS-Seite steht extra, dass sowas verboten ist (das wäre es auch ohne den Hinweis )
Zitat von AdRyFunzt das auch ohne gedroppte frames auf nem halbwegs normalen pc?
Zitat von FearEffecthab ne frage zu den sticks: brauch ich mir nur den einen stick kaufen und sonst brauch ich GAR NIX ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025