URL: https://www.overclockers.at/home-theater/diy-boxen-um-ca-1000-paar_231066/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Furnieren kannst es. Aber kA obs das in weiß gibt (Gibts sicher, nur wirds halt bissl mehr kosten weil die Nachfrage wohl nicht so hoch sein wird).
Is ein Tischler keine Möglichkeit? Also ich hab damals das mitn Master99 gemacht und er hat uns da was recht gutes gecheckt, auch preislich. Kann mich aber ehrlich gesagt gar nicht mehr daran erinnern, wie teuer es wirklich war.
Ich bin halt mit der Einstellung ins Rennen gegangen: Die Dinger dürfen was kosten, die hast jetzt mindestens 10 Jahre.
ZitatIs ein Tischler keine Möglichkeit?
Auch wennst matt lackierst (mit Sperrgrund und allem pipapo), wirds nach einer gewissen Zeit so in etwas aussehen:
Und das ist sogar nur mit der Role lackiert.
Klar kann man auch damit leben, für mich wärs halt nix...
Ohne guter Tischkreissäge kriegst keine sauberen Gehrungen hin, schon gar nicht auf die Länge einer Standbox.
Genaues Verleimen fällt übrigens mit Gehrungen um einiges leichter als ohne.
Und was Werkzeug angeht:
Vergiss nicht ordentlich Zwingen einzupacken.
Und ja, wenn man nicht das nötige Werkzeug hat geht imho kein Weg an einem Tischler vorbei - der Zuschnitt kostet vielleicht den einen oder anderen Euro mehr als im Buamarkt, dafür isses dann auch passgenau.
Zitatmhh das gefällt mir optisch ned und bisserl spielt die optik auch mit muss ich zugeben
edit: wie wären die da ?
http://www.lautsprecherbau.de/Magaz...636,de,90895,83
ich glaub ich werds auch weiß machen, gefällt mir
Zitat...zB: die im Oberenbereich angesiedelte CeraBlue: http://www.acoustic-design-magazin....blue-p-168.html ...
Zitatfalls es eine rolle spielt: ich würds matt weiß machen ned glänzend.
Zitatwegen den SB-471: wie berechne ich die leistung die der verstärker können muss ? einfach die chassis zusammenzählen oder wie ?
mal danke für die vielen infos
die cerablue sind echt extrem leiwand geworden.
hast du es auch auf gehrung geschnitten oder normal ? beim tischler oder selber ?
@Krabbenkönig: ok das find ich jetzt ned sooo schlimm, vor allem würds bei weiß vermutlich noch weniger auffallen.
was meinst du mit "nur mit Role lackiert" ? mit einer kleinen walze ?
Habs selbst normal zugeschnitten und einfach zusammengeleimt. Die schönsten sinds echt nicht geworden, aber die Akustik ist mir wichtiger..
Zitat von davebastard@Krabbenkönig: ok das find ich jetzt ned sooo schlimm, vor allem würds bei weiß vermutlich noch weniger auffallen.
was meinst du mit "nur mit Role lackiert" ? mit einer kleinen walze ?
JFYI: Furnieren ist günstiger und einfacher als Lackieren, auch wenns auf den ersten Blick nicht so zu sein scheint.
Weiters: Die meisten auf der Duetta basierenden LS haben den HEX so eingearbeitet, dass er Quasi null Abstand zum Seitenrand hat. Bei meinem gerade laufenden Projekt hab ich CNC-gefräst damit die Frontplatte nicht bricht.
Bei der Elip 2 das gleiche Problem. Schaut zwar aus als obst auf der Frontplatte noch Spazi hättest, aber das täuscht weil die Seitenwände auf Stoß dran sind.
Zitat von Krabbenkoenig...
Man sieht auch an KruzFX's Bildern gut die Stoßkanten an der Front (oben und unten) - soviel zum Thema "bei weiß vermutlich noch weniger auffallen".
Zitat von Viper780Da möchte ich als erstes gerne mal den Subwoofer SB 29 CB-Sub testen.
Oder hat wer einen Tipp bzw. eine Idee für einen besseren Subwoofer? Irgendwo bin ich mal über einen THX Zertifizierten DIY Sub gestoßen - weiß nur leider nimma wo
Ich hätte einen leicht modifizierten Visaton T-40 anzubieten. Noch ohne finish, also alles machbar.
was soll der kosten?
wär probehören bei mir zuhause möglich??
Ich glaub das haben wir schon mal in irgend einem Thread besprochen - nachdem du einen so großen offenen Raum hast, würd ich dir nicht zu einem geschlossenen Subwoofer raten sondern eher zu einem multi-SW Setup oder sogar zu einem Eckhorn
Tischler: Ich hab auch in Erwägung gezogen, die LS vom Tischler fertigen zu lassen und etwas herumgefragt. Bei einem Kostenvoranschlag von etwa 700€/LS hab ich den Gedanken dann aber doch recht schnell verworfen.
Finnish: Ist halt die Frage, wie viel Wert du drauf legst. Ich bin mit ner ähnlichen Einstellung wie du reingegangen, dass es mir nicht primär um die Optik geht, sondern dass der Klang stimmen muss. Insofer hab ich auch nur 2-3 mal grundiert und 3 mal mir Rolle matt schwarz lackiert.
Ich hab leider keine aktuellen Fotos, aber nach 2 Jahren bereue ichs zumindest noch nicht.
Zitat von schizoTischler: Ich hab auch in Erwägung gezogen, die LS vom Tischler fertigen zu lassen und etwas herumgefragt. Bei einem Kostenvoranschlag von etwa 700€/LS hab ich den Gedanken dann aber doch recht schnell verworfen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025