DIY boxen um ca 1000€/paar - Seite 14

Seite 14 von 19 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/diy-boxen-um-ca-1000-paar_231066/page_14 - zur Vollversion wechseln!


Master99 schrieb am 29.10.2013 um 13:26

Zitat von Punisher
ich will mir boxen für einen stereoverstärker bauen oder kaufen. Preisbereich ist ca 100-150€ / box. raumgröße is 15-17m²

derzeit tendiere zu Visaton Clou
oder Visaton Starlet (wobei die schon fast zu teuer sind.

irgendjemand eine bessere alternative bzw. meinunge erfahrungen in der Preisklasse? könnte auch ein fertigprodukt sein

TIA

MarkStart könnte interessant sein... http://www.hifi-forum.de/viewthread-205-228.html

irgendwie find ich das KIT leider nicht mehr auf der omnes audio / blue planet seite...


Obermotz schrieb am 29.10.2013 um 13:35

Apropos Blue Planet -> wirf mal einen Blick auf die BPA Spirit 6.


Punisher schrieb am 29.10.2013 um 15:46

vom MarkStart find ich leider auch keine Verfügbaren Kits, und die Teile selbst zusammensuchen will ich mir aus Zeitgründen nicht antun.

Spirit 6 schaut der Bassreflex Aufbau gut aus, jedoch kenn ich mich leider zu wenig mit dem Frequenzdiagramm aus.

Könnte jemand ein paar Worte drüber verlieren wie das zu interpretieren is bzw. worauf man achten sollte wenn es primär für Musik bzw TV verwendet wird?

Diagramm vom Spirit 6:
728_1_189253.jpg


Krabbenkoenig schrieb am 29.10.2013 um 16:59

Über einen Frequenzschrieb auf den Klang einer Box zu schießen, wenn man keine Ahnung hat was so ein Diagramm aussagt - vergiss es.
Klar, man sollte drauf achten, dass es ein möglichst gerader Frequenzschrieb ohne große Ausreißer ist, aber das sagt halt nix darüber aus, ob das Ding einem auch klanglich zusagt (das archetypische ideal eines neutralen Abhörmonitors wär wohl ein sanfter Anstieg, gefolgt von einem flachen Mittelteil und einem sanften Abfall - sowas im Prinzip http://images.tecchannel.de/images/.../325238/890.jpg ).

Grad beim Selbstbau (oder Hifi generell) kannst dich - wenn du nicht die Möglichkeit hast die Dinger zu hören - eigentlich nur auf Erfahrungsberichte verlassen.
- ich bin jetzt gut 15 Jahre aktiv im Hifi DIY Sektor unterwegs und kann Frequenzschriebe in Kombination mit den verbauten Komponenten interpretieren, aber ich kann nicht sagen ob eine Box dann gut klingt oder nicht, ohne diese gehört zu haben, sondern nur beurteilen ob die Entwicklung gut ist.
Ist wie beim Auto, kann eine tolle Leistungskurve haben, aber trotzdem beschissen fahren.


Punisher schrieb am 30.10.2013 um 11:02

danke für die anregungen, die Spirit 5 hat es mir derzeit angetan. Hoffe es wird ein nettes Weihnachtsprojekt :)

irgendwelche vorabtipps fürs Weiche aufbauen, wie zB Spulen möglichst weit auseinander?, Holz oder Lochraster? Grundplatte je größer desto besser?


KruzFX schrieb am 30.10.2013 um 16:37

1.) Spulen weit auseinander
2.) Die Spulenachsen sollten nicht in die selbe Richtung zeigen, sondern am besten normal aufeinander stehen. Dabei sollte jedoch keine Spulenachse auf eine andere Spule zeigen.

Messungen dazu hab ich gesehen, obs wirklich klanglich einen großen Einfluss hat weiß ich nicht.


normahl schrieb am 09.11.2013 um 21:44

Also erstes Projekt hab ich mir die Wallstreet3 ausgesucht.
19er MDF mit Zebrano 250/R Furnier sollte es werden.

Da sie falls ich überzeugt bin zu den SB417 passen würden.

Bausatz ist da, heute mal meine Fronten gefräst. Weichen sind auch so gut wie fertig aufgebaut.

Hier mal ein paar Bilder
click to enlarge
click to enlarge

edit: irgendwie übersehen das die hier garnicht so recht rein passen. sorry


normahl schrieb am 15.04.2014 um 21:22

Das Holz für die SB417 hab ich diesmal von speaker-space bestellt.
Passt alles super, LS sind verleimt und die erste auch schon fertig furniert.

Doch nun hab ich ein Problem, das ich vorher natürlich nicht hatte da ich ja erst nach dem furnieren gefräst hab.

Wie bekomm ich die furnier bündig zu den öffnungen?
Die Bündigfräser die ich so hab sind alle zu tief. Also Schraube+Lager übersteigt die Tiefe des Bundes.
Wie löst ihr das?


normahl schrieb am 24.04.2014 um 20:30

So, bündigfräser hab ich mal überarbeitet, jetzt konnte ich alles nachfräsen bis auf die HT. mal schaun da wird mir auch noch was einfallen.

jetzt noch gedanken über die füße machen :)


FX Freak schrieb am 25.04.2014 um 00:03

die diy boxen hier im forum schauen alle echt genial aus, schade das ich für sowas handwerklich zu unbegabt bin:D :)


Obermotz schrieb am 25.04.2014 um 00:13

Ich werde mir demnächst voraussichtlich einen Satz Newtronics Temperance III bestellen. Meine neue Wohnzimmerdeko. :)


normahl schrieb am 25.04.2014 um 16:19

Hier ohne Reihenfolge ein paar Fotos vom Werdegang der SB417
click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

edit: Such das einzige Foto mit dem Nexus4 ;) De anderen vom LG G2


davebastard schrieb am 25.04.2014 um 17:12

sehr fein :) !


Obermotz schrieb am 25.04.2014 um 17:24

Saubere Arbeit!
Ist das Euroveneer?


normahl schrieb am 25.04.2014 um 17:29

Ja, ist Euroveneer Zebrano 250/R.

Ein Dank an Obermotz übrigens, du hast mir doch einige gute Tips gegeben und ohne dich hät ich mich wohl nicht an so große LS getraut ;)

Auch wenn es erstmal nur normale eckige Kastl sind :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025