URL: https://www.overclockers.at/home-theater/digital-fernsehen_133254/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Da auch in unserem Haushalt endlich digitales Fernsehen(dvb-s) Einzug hält, habe ich ein paar Fragen.
Wenn ich wieder eine TV-Karte benutzen will, soll ich da eine Analoge TV-Karte nehmen und den Digital Receiver vorschalten oder gleich eine Karte mit DVB-s Decoder kaufen?
Wie funktioniert das mit den Smartcards genau?
Müssen diese 'immer' im Slot stecken bleiben oder muss man das Teil nur einmal gach freischalten?
Wenn ersteres: Wie realisiere ich Mehrfach-Lösungen?
Bin noch nicht so bewandert auf dem Gebiet.
mfg
Zitat von T3XT4Wie funktioniert das mit den Smartcards genau?
Müssen diese 'immer' im Slot stecken bleiben oder muss man das Teil nur einmal gach freischalten?
Wenn ersteres: Wie realisiere ich Mehrfach-Lösungen?
Mhm, das ist schlecht..
Bei der Hauppauge Nexus gibts ja so Common Interface's. Kann ma da auch 2 anhängen?
Gibts überhaupt DBV-s Tv-Karten Empfehlungen?
Hauppauge sagt mir ja wegen den Linux-Treibern sehr zu.
Hauppauge ist imho eh die beste Wahl. Aber ob man 2 CI-Karten dazuhängen kann weis ich leider nicht.
Und ich denke auch, dass die Methode mit dem Receiver davor und dann wieder eine Analoge TV Karte auch ned die elegante Lösung ist.
Ist ja nur unnötiges D/A Umwandeln.
Die Hauppauge Nexus-s funktioniert bei mir gut mit VDR (Linux PVR-Software). Allerdings habe ich kein CI-Modul, daher auch kein ORF.
Nachteil: Das Ding ist teuer, vor allem wenn man noch ein CI-Modul, ein CA-Modul und die Smartcard dazurechnet.
Eine Dreambox ist billiger und ist auch ohne PC ein vollwertiger Sat-Tuner. Ich habe zwar keine Ahnung wie gut das in der Praxis funktioniert, aber ich würde eine Dreambox ohne HDD kaufen (mit HDD gibts angeblich einige Probleme) und zum Aufnehmen zum PC streamen.
Ein Arbeitskollege meines Vaters hat eine Dreambox und die macht laut ihm nur Probleme.
VDR ist das c't Projekt, oder? Jo, sowas in die Richtung wär schon toll.
Was bringt der Hardware Mpeg-Decoder eigentlich?
Man bekommt doch in Mpeg2 Signal, warum nicht gleich das auf die Festplatte bannen?
(Ich glaub ich hab da an Denkfehler drin..)
VDR ist nicht direkt das c't Projekt, aber das c't Projekt basiert auf VDR. Ich hab noch immer die erste Version der c't VDR Distribution, war bisher zu faul zum Updaten.
Welche Probleme hat der Arbeitskollege deines Vaters mit der Dreambox?
Ein MPEG-Hardwaredecoder bringt natürlich nur beim Abspielen etwas. Zusätzlich hat die Hauppauge auch einen TV-Ausgang (leider nur Composite), der im Gegensatz zu den TV-Out-Lösungen der mir bekannten Grafikkarten nicht skalieren muss und daher immer die perfekte Auflösung und Framerate hat.
Ahja, was VDR mit der Hauppauge auch kann: Mehrere Programme, die auf dem gleichen analogen Kanal daherkommen, gleichzeitig aufnehmen. Parallel dazu kann man ein weiteres Programm des gleichen Transponders live anschauen oder irgendwas von der HDD abspielen.
Der VDR läuft bei mir übrigens auf einem K6-2 mit 500 MHz und einer 5400er Maxtor-HDD.
hab eine hauppauge dvb_c (= wie s)
da passt nur ein modul.
Das neue CI für den 3,5" Schacht frisst angeblich 2 Module.
eventuelll digiTVkarte mit softwaredecoder
Zitat von orl8erhab eine hauppauge dvb_c (= wie s)
da passt nur ein modul.
Naja gut, wir sind heute mal umgestiegen.
Also am Fernseher seh ich ned wirklich den Unterschied zum analogen Sat-Signal.
Aber die Senderauswahl ist schon interessant.
@that
Und du hast gsagt mehrere analoge gleichzeitig; mehrere digitale auch?
Und in welches Format nimmst du auf? (wie schauts mit der Prozessorlast aus? wenns auf dem 500er läuft.. naja, dürft ned so arg sein )
Ich weiß leider ned welche Dreambox das ist.
format & prozessorlast:
der fernseh-stream kommt eh schon als MPEG2-Stream ins Haus, encodieren brauchst also nicht wirklich... prozessorlast is also dann nur das dekodieren, aber das nimmt dir bei der nexus beispielsweise eh ein hardwarechip ab (ein k6 würd das eh nicht schaffen, dvd-schaun -> vergiss es...)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025