URL: https://www.overclockers.at/home-theater/beamer-und-lautsprecher-fuer-klassenzimmer_258670/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Sorry wenn ich etwas in die Theorie abdrifte; wieso nicht mobile Einheiten
Kann mir nicht vorstellen, dass alle Klassen immer durchgehend einen (aktiven) Beamer brauchen... Oder zumindest kombiniert; stationär da wo sie fix stationär benötigt werden und ausreichend mobile Einheiten wo man mit Beamer-'sharing' besser fährt (sollte ja wenn es nicht mehrere Gebäude sind problemlos in den Pausen organisiert werden könne die dahin zu bewegen wo sie gebraucht werden). Da muss man zwar auch etwas Geld in ordentliche 'Wagerl' stecken aber insgesamt könnte man sich wohl ein paar Beamer-Sets sparen was von der Gesamtsumme her wohl günstiger kommt.
Konkrete Modelle kann ich nicht nennen - ist schon ne Weile her als ich mich mit dem Thema (plus Smart-Boards) beschäftigt habe aber ich würde bei der Auswahl schon auch etwas danach gehen welcher Content hauptsächlich abgespielt wird. Bei Präsentationen und Bildschirm-sharing gelten teils völlig andere Anforderungen als bei Multimedia-Inhalten (Filme, Fotos,...). Ganz prinzipiell in dem Umfeld aber eher Business-Geräte; da sollte es über die Hersteller oder Distributoren auch ordentliche Angebote geben was 'Großbestellungen' anbelangt bzw. gibt es da sicher eigene Schienen oder Angebote für den Bildungs- und/oder Schulungsbereich.
..nach Beamern mit 5/10k Betriebsstunden und einer Helligkeit von 4k+ nits suchen.
Laser/LED Leuchteinheiten sind zu bevorzugen.
Am flexibelsten sind LCD`s dank besserem Lens Shift. Die kann man praktisch überall aufstellen. Auch am Rand des Raums...
Mein alter LCD steh schräg hinter mir, wird aber nur noch sehr selten verwendet.
Danke mal an alle für den bisherigen Input. Kein TV, keine Wagerl. Ist halt Vorgabe.
Es ist halt alles nicht so einfach und nicht alles was toll und richtig wäre ist machbar
Förderungen gibts keine und je günstiger Beamer+LS sind umso mehr Klassen werden ausgestattet. Ansonsten wird halt weggekürzt.
LS bin ich mir mittlerweile gar nicht sicher ob ich mir da zu viele Gedanken machen soll. Denkt doch zurück an unsere listening comprehensions die vor 20j schon aus damals 15j alten Kassettenradios rausgedröhnt sind
ich muss mir das mal in der Klasse anhören - evtl. tut es ein 0815 LS Set ja doch.
Ähnlich bei den Beamern. Schön wäre es, wenn ein ~600€ Gerät auch alle glücklich macht und ich dann lieber 2 Klassen mehr bestücken kann. Gibts konkrete Erfahrungen/Empfehlungen für Beamer bis 700€?
Ich würde zu einem lichtstarken LCD Beamer raten, besonders für Textdarstellung sind singlechip DLP Beamer aufgrund des Rebenbogeneffekts nicht zu empfehlen, gerade Kinderaugen nehmen das noch stärker wahr.
Den Epson EB-FH52 würde ich mir mal anschauen.
Ein LCD Projektor mit Laserlichtquelle ist langfristig aber billiger, da du nicht alle 5000 Stunden Lampe tauschen musst, z.B. Epson EB-L200F.
Zitat aus einem Post von davebastardalso bei einem klassenzimmer kann ich mir das bei weitem nicht vorstellen. so laut kannst ja sowieso nicht drehen weil sonst die ersten reihen taub werden...
was anderes ist es wenn wir von einem uni hörsaal reden aber bei einem klassenzimmer...
Gibts die Dinger eigentlich mit BT?
Wenn ja könnte man mit solchen Lautsprechern arbeiten.
Deckenlautsprecher sind wieder preislich nicht ganz ohne und etwas aufwändiger zu verkabeln.
Wenn ich denke was ich mit meinen mini Symphony 4 von Udo alles beschallt habe (und Laut sind nicht ihre Stärke - heißen mittlerweile Line 41) dann geht da schon einiges.
Grad bei Lautsprechern könnte man ein Projekt im Werkunterricht andenken und sowas wie die Cinetor EVO von Alex Heissmann bauen (vermutlich etwas zu teuer) oder mal bei Udo schauen zB die U_Do 41 Wall oder SB18 On Wall
Beamer:
bei den günstigeren LCD kommst um Epson eh nicht vorbei. Bauen aber sehr gute Geräte
Hier wird wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen, die Virschläge gehen mE teilweise stark an den Anforderungen vorbei. Natürlich ist ein lichtstarker Beamer zu bevorzugen, aber praktusch reichts auch, die Klassenzimmer abzudunkeln. Wenn dafür im nächsten Klassenzimmer ein weiterer günstiger Beamer auch noch platziert werden kann wäre dies imo zu bevorzugen.
LS um 100€ sehe ich ebenfalls als stark übertrieben an. Meine Freundin hat sich für ihre Klassen nooname <20€ Blutooth LS besorgt, die in den hinteren Reihen auch hörbar sind. Es geht hier ja nicht um eine Übertragung des Neujahrkonzerts.
Zu laute LS haben btw den praktischen Nachteil, dass sie zum Tratschen animieren, bei leiseren LS muss die Konzentration höher sein und es ist ruhiger im Klassenraum
Zitat aus einem Post von BenderGibts die Dinger eigentlich mit BT?
Wenn ja könnte man mit solchen Lautsprechern arbeiten.
ZitatEs geht nicht um laut sondern darum das man in einem Klassenzimmer viel weiter entfernt ist als typisch für diese Lautsprecher (<1.5m). Da bekommst schnell mal über 8m zusammen. Und ich würds ohnehin an die Vorderwand nahe der Decke montieren damit man einen gleichmässigeren Winkel zusammenbringt und nicht vorne vor die erste Reihe stellen.
Zitat aus einem Post von Master99Und nur weil die Minibox in der letzten Ecke noch hört heißt das nicht, dass die Sprachverständlichkeit ausreichend gegeben ist. Das ist genau so wie mit dem großen Bild damit man hinten was erkennen kann -> Klar sieht man das am Bildschirm was drauf ist wenn man vorne einen Laptop hinstellt, aber kann man dem Inhalt sinnvoll folgen?
ich kenn das eher so dass das von einem medientechnik raum geholt wird und dann zurückgebracht wird... aber gut, meine schulzeit ist schon zu lange her glaub ich
aber irgendwie ist es ja klar dass die früher oder später füß kriegen können...
noja, sonst wärs ja nicht oc.atZitat aus einem Post von schizoHier wird wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen
[...]
Ahja und plötzlich gibt's ein Budget und man kann sinnvoll beraten.
Beamer der Epson EB-FH52 den mr.nice vorgeschlagenen hat sollte da gut passen.
Was ist im EDV Saal anders das mehr Budget da ist? Muss der Heller sein oder mehr Auflösung haben?
Lautsprecher: dann nimm die Behringer LS 16 um 62€ https://m.thomann.de/at/behringer_ms16_b_stock.htm
Sonst bist wieder in der 20€ Klasse zB mit den Logitech Z200 (gibt's auch mit BT als Z207)
Wir hatten damals auch irgendwelche Logitech in der Klasse, müssten die X140 gewesen sein laut Google Bildersuche. Haben gereicht und waren damals deutlich besser als die 0815 beigen Brüllwürfelchen die sonst noch so herumschwirrten.
Wenns im Budget ist würde ich aber auch zu den von Viper vorgeschlagenen oder ähnlichen greifen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025