Beamer für zu Hause - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/beamer-fr-zu-hause_247064/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Punisher schrieb am 16.02.2017 um 15:38

W1070 kenn ich nur das 2012er Model (ohne +), der ist für den Preis ok. Gibt kaum beamer in dem Preissegment mit Lens Shift (nur vertikal).

ViewSonic kenn ich nicht, jedoch sind mir Projektoren mit Lautsprechern suspekt bis unsympathisch ;)


mr.nice. schrieb am 16.02.2017 um 15:43

Wenn du einen geringen Input Lag bei der Flugsimulation brauchst, würde ich den BenQ W1210ST empfehlen. Kostet halt an Tausender.

Hier ein Review zu dem Gerät:


Dune schrieb am 18.02.2017 um 13:20

Uhh, ja die Lautsprecher stimmt. Mit welcher Verzögerung kommt denn so ein Inputlag daher? Habe ich bisher noch gar nicht bedacht, dass das eine Anforderung sein könnte. Also die Hauptanwendung werden Filme sein, das auch eher nur im Dunklen. Hin und wieder zocken mit Freunden und Flugsimulator.


Viper780 schrieb am 18.02.2017 um 14:20

Wir haben in der Firma 3 Stk W1080ST und einen W1070+ (den konnten wir nicht so nahe stellen). Sie könnten für Präsentationen heller sein, uns war aber ein Lensshift und gutes P/L wichtig.

Schärfe ist bei beiden Top - lautstärke könnte bei Filmen ein Problem sein - evtl in eine (belüftete) Box geben.

Ich find die Kurzdistanz Beam wegen weniger Streulicht besser - sind aber aufwändiger zu montieren


Dune schrieb am 18.02.2017 um 16:11

Eben für das Filmeschauen ist mir die Lautstärke sehr wichtig, vielleicht sogar wichtiger als der Inputlag (kommt eben auf die ms an). Sind die Beamer mittlerweile so schlau, dass sie bei zusätzlicher Kühlung runterdrosseln? Würde das nicht auch die Lebensdauer der Lampe erhöhen? Was kostet der Austausch heutzutage da eigentlich?

Ne Beamer-Kühlbox wäre ein schönes CFD Projekt :)


mr.nice. schrieb am 18.02.2017 um 16:47

Projektoren die keinen expliziten Spiele-Modus haben würde ich meiden, wenn damit gespielt werden soll, weil die Steuerung einfach zu schwammig ist.

Der W1210ST kommt auf 27 - 29 dB(A) und hat im gaming Modus ca. 10 ms Reaktionszeit, was für einen Beamer sensationell schnell ist.

Die anderen BenQ Beamer W1070, W1080 erzeugen 30 - 33 dB(A) Schalldruck und kommen auf etwa 25 ms.
Das ist auch nicht schlecht, aber deutlich mehr als der W1210ST, der widerum mit ~1000 Euro eher teuer ist.
Alternativ dazu gibt's den W1110s um ca. 750 Euro, der auch auf 27 - 29 dB(A) kommt, aber nicht ganz so schnell wie der W1210ST ist.


BlueAngel schrieb am 18.02.2017 um 19:03

ich hab den BenQ W2000 und bin sehr zufrieden damit. :)

gespielt wurde darauf aber noch nicht.


eeK! schrieb am 15.03.2017 um 14:58

Hätte einen BenQ TH681 mit Leinwand abzugeben! :)


timetravel schrieb am 19.03.2017 um 10:40

Meine Eltern haben einen Optama HD27 Zuhause und sind damit sehr zufrieden. Er hat um die 600-700 Euro gekostet.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025