URL: https://www.overclockers.at/home-theater/apple-airpod-max_256933/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wie steht ihr dazu?
Ich find, das sind die neuen MacPro Rollen.... wie kann man 600€ für so ein billig aussehendes Teil verlangen?
Meine Skepsis:
- Den Übergang Bügel/Hörmuschel seh ich jetzt schon in 1-2 Jahren brechen - filigraner kann man den wohl nicht bauen
- Der Kopfbügel sieht aus wie aus der Ikea Sesselabteilung gestohlen
- Die Controlls ("Digital Crown" Hä?) sehen aber nicht sehr angenehm zu bedienen aus... vllt. hat sich da Apple noch was intelligentes einfallen lassen, aber so siehts eher meh aus
- Das "smart" case ist ja wohl ein Witz, unabhängig von der Optik (BH, anyone?) Wo schützt das den Kopfhörer? Oder will Apple ernsthaft, dass ich den KH in der Hand trage, statt im Rucksack? Wat?
- Again, 600€ (Man kriegt um die Hälfte die Konkurrenz von Bose, Sony und z.B. B&W mit gleichen Features)
https://www.apple.com/at/airpods-ma...slid---product-
noch ein punkt: noch immer Lightning?
hast du ihn schon gehört weil du von gleichen Features sprichst?
wie schon im anderen Thread gesagt, ob der Preis überzogen oder vielleicht sogar gerechtfertig ist wird sich erst zeigen wenn man das Ding mal in der Hand hatte und vor allem am Kopf.
Ich hab hier vor mir einen Sennheiser HD650 liegen. Kein Wireless, kein NC, ... ja nichtmal besonders gut verarbeitet, aber trotzdem seine 350 Euro Wert weil er verdammt gut klingt und meinen an ihn gestellten Anforderungen erfüllt.
Da kann die aktuelle Generation der von die angesprochenen Konkurrenz von Sony klanglich nicht mit. Ist aber auch ein sehr anderes Produkt für andere Szenarien.
Zitat aus einem Post von Master99hast du ihn schon gehört weil du von gleichen Features sprichst?
wie schon im anderen Thread gesagt, ob der Preis überzogen oder vielleicht sogar gerechtfertig ist wird sich erst zeigen wenn man das Ding mal in der Hand hatte und vor allem am Kopf.
Ich hab hier vor mir einen Sennheiser HD650 liegen. Kein Wireless, kein NC, ... ja nichtmal besonders gut verarbeitet, aber trotzdem seine 350 Euro Wert weil er verdammt gut klingt und meinen an ihn gestellten Anforderungen erfüllt.
Da kann die aktuelle Generation der von die angesprochenen Konkurrenz von Sony klanglich nicht mit. Ist aber auch ein sehr anderes Produkt für andere Szenarien.
Naja, Preis is heftig aber das regelt dann eh der Markt.. wenn sie nix taugen werdens ned viele verkaufen bei dem Preis.. Design gefällt mir nicht, aber da ist viel wichtiger dass sie bequem sind.. auch das wird man abwarten müssen.
Lightning.. Das zerstört erstmal jede Hoffnung dass das iPhone bald mal auf USB-C wechselt
@ rethoritsche fragen:
naja du hast angefangen ihn zu beurteilen und vergleichen ohne ihn gehört zu haben
Mir gehts einfach darum -> sofern man nicht beurteilen kann was überhaupt die Zielgruppe und Konkurrenz ist, ist es ein bissl sinnlos nur auf den Preis zu schielen und zu sagen -> zu teuer.
Wenn er als direkter Konkurrenz zu einem Sony 1000XM4 gedacht ist, dann ist er natürlich viel zu teuer. Aber wenn er ne Klasse besser klingt dann sehe ich da schon einen Markt. Ob er dann aus Prestige oder Klanglichen Gründen gekauft wird ist dann nochmal ein anderes Thema... aber er könnte auch der Wegbereiter für ein günstigeres Modell sein dass dann von Apple in direkter preislichen&klanglichen Konkurrenz zu den Sonys und Bose dieser Welt gestellt wird.
@3D Audio: gerade das ist etwas was im Studio super praktisch sein könnte für Atmos- oder Surround Film-Vormischungen aber auch (Vor)Abnahmen in Corona-Zeiten!
Knackpunkt hier ist ob man es irgendwie auf Produktionsseite schafft das sinnvoll einzubinden (aka Softwaresupport von ProTools zb). Auf Abhörseite ist es ja via iOS14 und den AirPodPro schon etabliert und verfügbar. Die aktuellen AirpodPros eigenen sich btw. gar nicht so schlecht zum Audioeditieren weil sie recht neutral abgestimmt sind.
Zitat aus einem Post von Master99Auf Abhörseite ist es ja via iOS14 und den AirPodPro schon etabliert und verfügbar.
Zitat aus einem Post von Master99Ich hab hier vor mir einen Sennheiser HD650 liegen. Kein Wireless, kein NC, ... ja nichtmal besonders gut verarbeitet, aber trotzdem seine 350 Euro Wert weil er verdammt gut klingt und meinen an ihn gestellten Anforderungen erfüllt.
allein das kabel das den hd650 beiliegt ist mühsam zu verwenden mit einem modernen laptop.Zitat aus einem Post von nfin1teDer Sennheiser HD650 ist ein Studiokopfhörer mit no-nonsense-Features.
Wenn ich mir die Features/Materialien vom HD650 so ansehe, dann weiß ich auch woher der Preis kommt.
Zitat aus einem Post von Master99@ rethoritsche fragen:
naja du hast angefangen ihn zu beurteilen und vergleichen ohne ihn gehört zu haben
Zitat aus einem Post von Master99@3D Audio: gerade das ist etwas was im Studio super praktisch sein könnte für Atmos- oder Surround Film-Vormischungen aber auch (Vor)Abnahmen in Corona-Zeiten!
Mir gings mit dem HD650 jetzt rein um zu zeigen, dass Papiervergleich wenig Sinn macht. Ich verwend ihn wirklich nur für kritisches Hören am Schreibtisch.
Für einen normalen Allround-Freizeitkopfhörer ist sowas wie ein Sony 1000XM4 viel sinnvoller. Aber der hat halt leider mit jeder neuen Generation noch mehr Bässe spendiert bekommen und inzwischen halte ihn den für mich ohne Entzerrung nicht mehr verwendbar deswegen. Und diese App-EQ-Geschichte funktioniert aber nicht mehr wenn er aufs Kabel wandert (was teils notwendig wäre weil BT-Kopfhörer in DAWs gerne mal Probleme machen und ein dediziertes Interface meist besser ist)
In Zeiten von Corona kann gute Aussenabschirmung und NC auch für Studioanwendungen nützlich sein btw. Ein Kumpel von mir hatte im Sommer sein HomeOffice im Schrebergartn und hat einen ganzen DialogPremix auf den AirPodPros gemacht. Somit konnte er zum Lüften die Fenster öffnen und hat auch nicht so geschwitzt wir unter klassischen Ohrumschließenden KHern.
Zitat aus einem Post von nfin1te3D-Audio: Das ist doch eine software-Interpolation/Interpretation des Kopfhörers/Audiochips - je nach Source - oder reden wir da von unterscheidlichen Technologien?
Ich kenns nur aus dem Consumer-Bereich, und da ist der Klang/Nutzen eher meh.
Zitat aus einem Post von Master99Edit: und mir gehts darum das man einen Atmos (Home) Stream am Kopfhörer hören kann. Dh. ein 7.1.2 Bed + Objekte die sich im Raum bewegen.
schon, dem normalen user bringt das surround am kopfhörer bei netflix und co.
mkbhd hat sie schon:
Ja und gibt keine Infos. Zeitverschwendung
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025