URL: https://www.overclockers.at/home-theater/anamorphe_signale_ueber_gemeinschaftsanlagen_201428/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Meine Mutter hat das "Vergnügen" an der analogen SAT-Gemeinschaftsanlage in ihrer Siedlung zu hängen, Signal kommt daher so wie Kabelfernsehen.
Frage :
Werden über diesen Verteiler auch echtes anamorphes 16:9 übertragen ? Bisher hatten wir noch keine Möglichkeit das mit einem 4:3 TV zu testen.Nun kommt aber bis zum allgemeinen Beschenkungstag (24.12.) ein neues 16:9 Gerät.
ftp.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber AFAIK kommt das Signal analog nur in 4:3 daher.
Anamorphes 16:9 gibt's nur über digitalen Sat.
Also imho sollte es ein anamorphes signal geben - zumindest via kabel. analoger SAT ist aber eh schon fast tot, iirc.
scheint sowieso eine eigenartige verteileranlage zu sein, bei den sendern sind eindeutig die analogen "fischerl" in weiss und schwarz zu erkennen bei schlechtwetter, andererseits läuft auch TW1 drauf, was es ja nur digital gibt.
ftp.
Zitat von flying_teapotscheint sowieso eine eigenartige verteileranlage zu sein, bei den sendern sind eindeutig die analogen "fischerl" in weiss und schwarz zu erkennen bei schlechtwetter, andererseits läuft auch TW1 drauf, was es ja nur digital gibt.
ftp.
Wieso eigenartig? Das Signal wird digital empfangen und analog verteilt.Zitat von flying_teapotscheint sowieso eine eigenartige verteileranlage zu sein, bei den sendern sind eindeutig die analogen "fischerl" in weiss und schwarz zu erkennen bei schlechtwetter, andererseits läuft auch TW1 drauf, was es ja nur digital gibt.
ftp.
Zitat von Joe_the_tulipAlso imho sollte es ein anamorphes signal geben
Warum nicht? Im PAL Standard gibt es Signal Pulse, die dem Fernseher sagen, wann ein Signal 4:3 ist und wann 16:9. Am Signal selbst ändert sich ja nichts wenn 16:9 Material gesendet wird.Zitat von thatAnalog nicht.
Zitat von SpikxWarum nicht?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025